Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Posch Spaltaxt 8 Spezial Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spaltaxt 8 Spezial:

Werbung

Betriebsanleitung
Spaltaxt 8 Spezial
D1000398 - Ausgabe - 2007/50
Copyright by Posch Gesellschaft m. b. H., Made in Austria

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Posch Spaltaxt 8 Spezial

  • Seite 1 Betriebsanleitung Spaltaxt 8 Spezial D1000398 - Ausgabe - 2007/50 Copyright by Posch Gesellschaft m. b. H., Made in Austria...
  • Seite 2: Hersteller

    Unterlage Ihrer Maschine, die bei Rückfragen eine klare Auskunft ermöglicht. Maschinennummer:................Seriennummer:..................POSCH Österreich: 8430 Leibnitz, Paul-Anton-Keller-Strasse 40, Telefon: +43 (0) 3452/82954, Telefax: +43 (0) 3452/82954-53, E-Mail: leibnitz@posch.com POSCH Deutschland: 84149 Velden/Vils, Preysingallee 19, Telefon: +49 (0) 8742/2081, Telefax: +49 (0) 8742/2083, E-Mail: velden@posch.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hersteller Vorwort Urheberschutz Mangelhaftung Vorbehalte Begriffe Sicherheitshinweise Symbolerklärung Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für Holzspalter Lärmhinweis Restrisiken Bestimmungsgemäße Verwendung Allgemeines Geltungsbereich Beschreibung Die wichtigsten Bauteile der Maschine Aufkleber und deren Bedeutung Aufstellung Inbetriebnahme Antrieb durch Elektromotor (Type E) Antrieb durch Schlepper über Gelenkwelle (Type PZG) Antrieb über Schlepperhydraulik (Type PS) Antrieb durch Schlepper mit Aufsteckpumpe (Type PZ) Antrieb durch Benzinmotor (Type B)
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Hydraulikleitungen Werkzeugführung Hydraulikölstand Wartung Werkzeugführung Ölwechsel Benzinmotor Reinigung Zusatzausrüstung 10.1 Spaltkreuz 10.2 Holzauflagetisch groß 10.3 Radsatz 400 Fehlerbeseitigung Technische Daten 12.1 E2,2-E3-E4 12.2 PS-PZ-PZE 12.3 PZG-PZGE-B4,8 Service EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 5: Vorwort

    Vorwort Vorwort Vielen Dank für den Kauf eines unserer Produkte. Diese Maschine wurde nach gültigen europäischen Normen und Vorschriften gebaut. Mit dieser Betriebsanleitung geben wir Anweisungen zum sicheren und fachgerechten Ar‐ beiten sowie Instandhaltung. Jede Person, die mit Transport, Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhal‐ tung der Maschine beauftragt ist, muss: ▪...
  • Seite 6 Vorwort Als Fachpersonal gilt, wer vom Betreiber der Maschine mit speziellen Aufgaben wie Auf‐ stellung, Rüsten, Instandhalten und Störungsbeseitigung beauftragt ist. Elektrofachkraft Als Elektrofachkraft gilt, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung Kenntnisse an elektri‐ schen Anlagen, Normen und Vorschriften erworben hat, mögliche gefahren erkennen und abwenden kann.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Symbolerklärung Folgende Symbole und Hinweise in dieser Anleitung warnen vor möglichen Personen- oder Sachschäden oder geben Ihnen Arbeitshilfen. GEFAHR Warnung vor Gefahrenstellen Hinweis auf Arbeitssicherheit, bei deren Nichtbeachtung Gefahr für Leib und Leben von Personen besteht. Beachten Sie diese Hinweise stets und verhalten Sie sich besonders aufmerksam und vorsichtig.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Die Maschine nie unbeaufsichtigt laufen lassen. Arbeiten Sie nie ohne Schutzvorrichtungen. Bei Umstellungsarbeiten muss der Antrieb der Maschine abgestellt werden. Verwenden Sie nur original - POSCH - Ersatzteile. Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Niemals fehlerhafte Anschlussleitungen verwenden.
  • Seite 9: Lärmhinweis

    Jede Maschine weist Restrisiken auf, bei der Ausführung von Arbeiten ist daher immer größte Vorsicht geboten. Ein sicheres Arbeiten hängt vom Bedienpersonal ab! Bestimmungsgemäße Verwendung Die Maschine - Spaltaxt 8 Spezial - ist ausschließlich zum Spalten von Holz mit einer ma‐ ximalen Länge von 110 cm geeignet.
  • Seite 10: Allgemeines

    *..die Artikelnummer ist im Typenschild der Maschine eingestanzt. Beschreibung Die Maschine - Spaltaxt 8 Spezial - ist ausschließlich zum Spalten von Holz mit einer ma‐ ximalen Länge von 110 cm geeignet. Der Antrieb des Spaltwerkzeuges erfolgt hydraulisch, das Hydrauliksystem wird entweder durch Schlepperhydraulik, von einem Elektromotor, über eine Zapfwelle oder durch einen...
  • Seite 11: Die Wichtigsten Bauteile Der Maschine

    Allgemeines Die wichtigsten Bauteile der Maschine Auflagetisch Einhängevorrichtung Spaltmesser Elektromotor Holzhaltespitze Schalter/Stecker Federbügel Belüftungsschraube Spannbacke Transportgriff Zweihandschaltung Abschaltstange Druckplatte Messerführung Typenschild Klemmeinheit...
  • Seite 12: Aufkleber Und Deren Bedeutung

    Allgemeines Aufkleber und deren Bedeutung Nur alleine arbeiten! Instandsetzungs-, Einrichtungs-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur bei abge‐ schalteten Antrieb und stillstehenden Werkzeug vornehmen! Schutzhandschuhe tragen! Schutzschuhe tragen! Augen- und Gehörschutz tragen! Vorsicht, bewegte Werkzeuge! Vor Inbetriebnahme der Maschine unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Achtung, Drehrichtung des Motors beachten, falsche Drehrichtung führt zum Bruch der Pumpe! Vorsicht, bewegte Werkzeuge! Maximale Literleistung...
  • Seite 13: Aufstellung

    Allgemeines Phasenwender Betriebsmittel: Benzin bleifrei Aufstellung Die Maschine nur bei standsicherer Aufstellung in Betrieb nehmen! Die Maschine auf einer ebenen, festen und freien Arbeitsfläche aufstellen. Die Maschine muss direkt auf den Boden gestellt werden. Es dürfen keine Holzbretter, Flacheisen etc. unterlegt werden.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitseinrichtungen, die Hydraulikschläu‐ che und den Ölstand [⇨ 21]! Antrieb durch Elektromotor (Type E) 5.1.1 Maschinen mit 230 V Motor Die Maschine darf nur an Stromkreisen mit 30mA FI-Schutzschaltung betrieben werden. Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
  • Seite 15: Antrieb Durch Schlepper Über Gelenkwelle (Type Pzg)

    Inbetriebnahme Durch schwergängige Steckverbindung kann der CEE- Stecker aus dem Schaltergehäuse gerissen werden. ▪ Abhilfe sind Markenstecker und die Verwendung von einem Silikonspray. Für derartige Schäden am Schalter wird keine Gewährleistung erstattet. Die falsche Drehrichtung des Motors führt zum Bruch der Pumpe! Antrieb durch Schlepper über Gelenkwelle (Type PZG) 1.
  • Seite 16: Antrieb Durch Schlepper Mit Aufsteckpumpe (Type Pz)

    Inbetriebnahme Achten Sie darauf, dass die Viskosität des Schlepper-Hydrauliköls mit jenem des Spalters zusammenpasst! ▪ Hydrauliköl HLP46 Den Vor- und Rücklauf beachten! Max. Literleistung der Schlepperhydraulik Max. Betriebsdruck der Schlepperhydraulik 16 l/min 250 bar Antrieb durch Schlepper mit Aufsteckpumpe (Type 1.
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Bedienung Bei Außentemperaturen unter 0° C die Maschine ca. 5 Minuten im Leerlauf laufen las‐ sen, damit das Hydrauliksystem seine Betriebstemperatur erreicht. Der Spaltvorgang Stellen Sie das Holz stehend zwischen die beiden Handgriffe unter das Spaltmesser auf die Druckplatte. Beachten Sie dabei die Beschaffenheit des Holzes (Äste etc.). Holz steht von selbst: 1.
  • Seite 18: Spezialmesser Mit Rollen

    Bedienung Klemmeinheit Abschaltstange Die Holzstammlänge ist durch Ausnehmungen an der Abschaltstange vorgegeben: ▪ Länge 20 cm, 25 cm, 33 cm 1. Das Führungsrohr einfahren. 2. Die Maschine abschalten. 3. Die Klemmeinheit drücken und in die gewünschte Abschaltpositon verschieben. An‐ schließend die Klemmeinheit bei der Ausnehmung an der Abschaltstange einrasten lassen.
  • Seite 19 Bedienung ▪ Dazu alle Bedienhebel in Neutralstellung bringen. 6.4.1 Antrieb durch Elektromotor (Type E) Den Schalterknopf in 0-Stellung drehen. 6.4.2 Antrieb durch Schlepper über Gelenkwelle (Type PZG, Die Gelenkwelle am Schlepper auskuppeln. ▪ Vor dem Auskuppeln das Handgas des Schleppers auf Minimum stellen. 6.4.3 Antrieb über Schlepperhydraulik (Type PS) Das Steuerventil am Schlepper auf „Aus“...
  • Seite 20: Transport

    Transport Transport Die Maschine darf nur mit eingefahrenen Spaltmesser transportiert werden. Achten Sie darauf, daß auch die Abschaltstange komplett eingefahren ist. Die Maschine darf nur stehend oder nach hinten geneigt transportiert werden. Für liegenden Transport muß die Belüftungsschraube durch eine Verschlußschraube G1/2” ersetzt wer‐ den.
  • Seite 21: Kontrollen

    Kontrollen Kontrollen Vor Kontrollarbeiten an der Maschine unbedingt den Antrieb abstellen und bei E-Antrieb die Maschine vom Stromnetz trennen! Schutzvorrichtungen Es müssen alle Schutzvorrichtungen (Abdeckungen, Schutzgitter..) vorhanden sein! Verschraubungen Nach der ersten Betriebsstunde alle Schrauben und Muttern nachziehen. Alle weiteren 100 Betriebsstunden die Schrauben und Muttern nachziehen. ▪...
  • Seite 22: Wartung

    Vor Wartungsarbeiten an der Maschine unbedingt den Antrieb abstellen und bei E-Antrieb die Maschine vom Stromnetz trennen. Die Maschine nie unbeaufsichtigt laufen lassen. Verwenden Sie nur original - POSCH - Ersatzteile. Arbeiten Sie nie ohne Schutzvorrichtungen. Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
  • Seite 23: Benzinmotor

    Wartung Belüftungsschraube Ölschauglas Gestell 1. Vor dem Ölwechsel das Spaltmesser einfahren. 2. Die beiden Belüftungsschrauben vom Gestell herausdrehen, die Maschine umlegen und das ausfließende Öl in eine Auffangtasse rinnen lassen. 3. Die Maschine wieder aufstellen und das neue Öl einfüllen. –...
  • Seite 24: Reinigung

    Wartung Reinigung Reinigen Sie die Maschine in regelmäßigen Abständen, um eine optimale Funktion zu ge‐ währleisten. Die neue Maschine (ersten 3 Monate) nur mit einem Schwamm waschen! ▪ Der Lack ist bis dahin noch nicht voll ausgehärtet, daher kann es beim Reinigen mit einem Hochdruckreiniger zu Lackschäden kommen.
  • Seite 25: Zusatzausrüstung

    Zusatzausrüstung Zusatzausrüstung 10.1 Spaltkreuz In einem Spaltvorgang wird das Holz in vier Teile gespalten. Für gleichmäßige Scheite bis max. 30 - 35 cm Holzdurchmesser. Nicht für astiges oder verwachsenes Holz geeignet. Spaltkreuz Spaltmesser Haltespitze Montage: 1. Das Spaltmesser ca. 30 cm ausfahren und die Maschine abschalten. 2.
  • Seite 26: Radsatz 400

    Zusatzausrüstung 10.3 Radsatz 400 Für ein leichteres verschieben mit der Hand. Radaufnahme Scheibe Splint Montage: 1. Die Radaufnahme auf das Gestell schieben und verschrauben. 2. Das Rad auf die Radaufnahme schieben. 3. Die Scheibe nach dem Rad aufschieben und mit dem Splint sichern.
  • Seite 27: Fehlerbeseitigung

    Fehlerbeseitigung Fehlerbeseitigung Fehler mögliche Ursache Beseitigung siehe Elektromotor läuft nicht Fehlerhafte Zuleitung Zuleitung von Fach‐ [⇨ 14] an oder schaltet oft ab mann überprüfen lassen Sicherungen fallen - Zu‐ Richtige Sicherungen leitung zu schwach ab‐ verwenden gesichert Motorschutz spricht an stärkere Zuleitung ver‐ wenden Schalter funktioniert Fehlerhafte Zuleitung...
  • Seite 28: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten 12.1 E2,2-E3-E4 Type E2,2 Antrieb Antriebsart Elektromotor Elektromotor Elektromotor Leistung Spannung Absicherung Motordrehzahl U/min 2880 2890 1440 Spaltsystem Spaltkraft Zylinderhub Max. Druck Max. Holzlänge Max. Holzdurchmesser Vorlaufgeschw. cm/s Rücklaufgeschw. cm/s 25,9 30,9 40,6 Maße * Breite Tiefe Höhe Gewicht...
  • Seite 29: Pzg-Pzge-B4

    Technische Daten 12.3 PZG-PZGE-B4,8 Type PZGE B4,8 Antrieb Antriebsart Zapfwelle Zapfwelle/Elektro‐ Benzinmotor motor Leistung 4,3 / 4 Spannung Absicherung Motordrehzahl U/min 1440 3600 Zapfwellendrehzahl U/min Spaltsystem Spaltkraft 7,2 / 7,2 Zylinderhub Max. Druck 250 / 250 Max. Holzlänge Max. Holzdurchmesser Vorlaufgeschw.
  • Seite 30: Service

    Service Service POSCH-Produkt Bei Ersatzteilbestellungen für Ihre Maschine - Spaltaxt 8 Spezial - wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Händler vor Ort. Briggs&Stratton Bei Ersatzteilbestellungen für Ihren Briggs&Stratton- Benzinmotor wenden Sie sich bitte direkt an den Servicebetrieb: Land Kontakt Österreich...
  • Seite 31: Eg-Konformitätserklärung

    Bauart den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforde‐ rungen der EG-Richtlinie entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Spaltaxt 8 Spezial Diese Maschine wurde nach folgenden Grundsätzen gebaut: ▪ EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG ▪ EG-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG ▪...
  • Seite 32 Ihr Posch- Fachhändler...

Inhaltsverzeichnis