Elektrische Installation
9.3 Erdung
9.3.1 Modulverbindung
+ DC
- DC
1
94
───
Die Erdverbindung aller relevanter Komponenten muss mit mög-
lichst großem Querschnitt, impedanzarm, großflächig und über eine
kurze Verbindung an großflächig leitenden Befestigungen erfolgen.
Die Schirme müssen beidseitig großflächig aufgelegt sein.
Die Erdanbindung bei dem Multiachs-Servosystem AX8000 erfolgt
über die Erdungsbügel und Sechskantmuttern ähnlich DIN 6923 mit
Flansch und Sperrverzahnung Klasse 8 mit galvanisch verzinkter
Oberfläche. Diese Komponenten sind im Lieferumfang aller Achs-
module AX8206, AX8118, AX8108, aller Kombinationsmodule
AX8525, AX8540 und des Optionsmoduls AX8810 enthalten.
Einsatz von Komponenten einer höheren EMV-Kategorie
Das Multiachs-Servosystem AX8000 entspricht in Bezug auf die lei-
tungsgebundenen Störemissionen der EMV-Kategorie C3 für Indus-
triebereiche. Wenn Sie Komponenten einsetzen wollen, die einer
höheren Kategorie entsprechen, können Sie mit Zusatzfiltern die lei-
tungsgebundenen Störemissionen so weit begrenzen, dass die
EMV-Kategorie C2 für Wohnbereiche und Industriebereiche einge-
halten wird.
Beispiel Antriebsverbund
In diesem Kapitel erfolgt die Geräteverbindung am Beispiel eines
Multiachs-Antriebverbundes,
AX8620 und zwei Achsmodulen AX8206 und AX8108 besteht.
Die Verbindung der einzelnen Module an einem Antriebsverbund er-
folgt über die Erdungsbügel [1]. Diese werden jeweils am rechten
Erdungsbolzen der Module mechanisch arretiert und am linken Er-
dungsbolzen der angrenzenden Module aufgesteckt. Die mechani-
sche Sicherung erfolgt durch Muttern und die Sperrverzahnung.
► Erdungsbügel [1] auf den linken Erdungsbolzen [2] des rechten
Moduls stecken
► Darauf achten, dass der Erdungsbügel [1] mit der Öffnung nach
oben gerichtet ist
2
AX8000
der
aus
einem
Einspeisemodul
Version: 2.1.2