Drehzahlregelung
In beiden Betriebsmodi (Automatik/Wartung) wird die Kreiselpumpe über die Pumpensteuerung
entsprechend dem eingestellten Druckniveau drehzahlgeregelt. Die Drucküberwachung erfolgt über einen
integrierten, analogen Drucksensor, der durch die Pumpensteuerung überwacht wird. Die
Strömungsüberwachung (Trockenlaufschutz) erfolgt ebenfalls durch die Pumpensteuerung. Alle
Betriebsparameter wie Nachlaufzeit, Leer‐ und Laststrombereich und Ansprechzeit für den Trockenlauf
sind durch die Pumpensteuerung vorgegeben.
Bluetooth Verbindung
Für größere erforderliche Pumpleistungen können bis zu drei RMF‐SC parallel betrieben werden. Über eine
integrierte Bluetooth‐Schnittstelle können die Geräte kabellos miteinander kommunizieren und so
komfortabel zu einem vollständig redundanten Mehrpumpensystem kombiniert werden. Die Bluetooth‐
Verbindung, das zyklische Wechseln der Pumpen, die Zuschaltung bei Spitzenlast und der Master/Slave‐
Wechsel bei Störung eines Gerätes erfolgen automatisch.
4
RMF‐SC SC Anleitung Vers. 2.0a