Herunterladen Diese Seite drucken

Intewa RAINMASTER Favorit-SC Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAINMASTER Favorit-SC:

Werbung

 
 
2.  Sicherheitshinweise 
 
 
 
 
 
Für den Einbau und Betrieb sind weiterhin folgende Punkte unbedingt einzuhalten: 
Untersuchen  Sie  das  Produkt  vor  der  Installation  auf  eventuelle  sichtbare  Defekte.  Falls  Defekte 
vorliegen, darf das Produkt nicht installiert werden. Beschädigte Produkte können gefährlich sein. 
Installationen 
Installationsbetrieb ausgeführt werden.  
In  der  Nähe  des  Installationsortes  muss  ein  Bodenablauf  vorgesehen  werden,  der  den 
unbeabsichtigten Wasseraustritt (z.B. bei Pumpendefekt, Leitungsbruch etc.) aufnehmen kann und 
einen Wasserschaden im Gebäude verhindert. 
Das Mauerwerk hinter einer wasserführenden Anlage ist vor Wasser zu schützen (z.B. wasserfester 
Anstrich).  
Achten  Sie  darauf,  dass  vorhandene  Notüberläufe  angeschlossen  und  ausreichend  dimensioniert 
werden. 
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie länger als 24 Stunden abwesend sind. 
Sperren  Sie  die  Trinkwasserleitung  vor  dem  Gerät  ab,  wenn  Sie  länger  als  24  Stunden  abwesend 
sind. 
Alle  Produkte  sind  regelmäßig  auf  ordnungsgemäßen  Zustand  hin  zu  überprüfen.  Die 
Mindestüberprüfungszeiten ergeben sich aus den Wartungshinweisen.   
Elektrogeräte können für Kinder gefährlich sein. Halten Sie Kinder daher unbedingt vom Produkt 
fern. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Produkt spielen. 
Installieren  Sie  wasserführende  Produkte  niemals  an  Stellen,  an  denen  die  Temperatur  unter  0°C 
abfallen kann. 
Installieren Sie keine elektrischen Produkte in überflutungsgefährdeten Räumen. 
Für die Einhaltung der Sicherheits‐ und Einbaubestimmungen ist der Betreiber verantwortlich. 
 
 
 
RMF‐SC SC Anleitung Vers. 2.0a 
 
Stromführende 
Komponenten 
Elektroinstallateur installiert werden. Bei Fehlfunktionen von elektrischen Geräten, 
darf das Produkt erst dann wieder in Betrieb genommen werden, nachdem es durch 
einen 
zugelassenen 
Stromschlaggefahr! 
Der  für  das  Gerät  verwendete  Steckdosenstromkreis  muss  über  einen 
Leitungsschutzschalter (in vielen Ländern 16 A) abgesichert sein. Ebenso ist ein FI‐
Schalter mit einem maximalen Ansprechstrom von 30 mA vorzuschalten, falls nicht 
vorhanden. 
 
Vor  der  Installation  des  Produktes  ist  diese  Montage‐  und  Bedienungsanleitung 
sorgfältig  zu  lesen.  Die  dort  angegebenen  Hinweise  sind  genau  zu  beachten. 
Modifikationen 
am 
Gewährleistungsanspruch erlischt.  
am 
Trinkwasserleitungsnetz 
dürfen 
nur 
Elektroinstallateur 
repariert 
Produkt 
sind 
unzulässig, 
dürfen 
nur 
von 
einem 
zugelassenen 
wurde. 
Es 
da 
sonst 
jeglicher 
durch 
einen 
zugelassenen 
 
besteht 

Werbung

loading