8. Schutzüberwachung und Fehlermeldungen
N°
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Minimum
A7
Flow
Dry
A8
Working
Alle Fehlermeldungen werden auf der kreisförmigen LED‐Anzeige angezeigt. Die Fehlermeldung blinkt,
wenn der Fehlermeldung einen automatischen Re‐Startfunktion hat (z.B. Dry Working) . Die
Fehlermeldung blinkt nicht, wenn der Schutz einen manuellen Re‐Start (erst STOP, dann START drücken)
benötigt.
Schutz und Alarmdetails
Stromüberwacher (A1) :
Die Steuerung stoppt unverzüglich die Pumpe, falls der Stromwert das maximale Limit überschreitet.
RMF‐SC SC Anleitung Vers. 2.0a
Stromüberwachung
Überspannung
Unterspannung
Temperaturschutz
Überlastschutz
Druckschalterfehler
Volumenstrom‐
überwachung
Trockenlauf
Beschreibung
Pumpe wurde abgeschaltet, da der Stromwert
einen unzulässig hohen Wert erreicht hat,
wegen:
‐ Kurzschluss des Motors
‐ zu hoher Anlaufstrom
Pumpe wurde abgeschaltet, da die Spannung
einen unzulässig hohen Wert überschritten hat
(+15%Vn)
Pumpe wird ausgeschaltet, wenn
Versorgungsspannung unter 15%Vn fällt.
Wenn die Temperatur der Pumpensteuerung
über 85°C steigt wird der integrierte
Temperaturschutz aktiviert und der Strom
unterbrochen. Zuvor wird der Motorstrom auf
90% von F2 begrenzt.
Der Überlaststrom wird über eine Zeitraum
2
(definiert über einen I
t Algorithmus) begrenzt,
um die Isolationen des Motor zu schützen. (Für
die korrekte Funktion muss der Nennstrom der
Pumpe eingestellt sein (F2).
Im Falle eines Problems oder Fehler des
Druckschalters, schaltet die Pumpensteuerung
die Pumpe aus. Der Neustart muss manuell
erfolgen (STOP drücken und fortfahren mit
START)
Diese Überwachung stoppt die Pumpe, wenn alle
Verbraucher geschlossen werden und der
Volumenstrom
auf
(Normalbetrieb).
Wenn kein Wasser gefördert wird, blinkt die LED
und stoppt die Pumpe nach 40 Sekunden. Nach
5‐maligem erfolglosen, automatischen Neustart
erfolgt
ein
permanenter
Zusätzlich leuchtet die Alarm‐LED
Null
zurückgeht
Pumpenstopp.
37