Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach CAP150-4V Originalbetriebsanleitung Seite 12

Akku-handkompressor

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Ver-
brennungen führen.
e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränder-
ten Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus kön-
nen sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer,
Explosion oder Verletzungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen
Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über
130 °C können eine Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und la-
den Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug niemals
außerhalb des in der Betriebsanleitung angege-
benen Temperaturbereichs. Falsches Laden oder
Laden außerhalb des zugelassenen Temperatur-
bereichs kann den Akku zerstören und die Brand-
gefahr erhöhen.
6. Restrisiken
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung
nicht
ordnungsgemäßer
schlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Betriebsanleitung insge-
samt beachtet werden.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen des
Produkts: beim Einführen des Steckers in die Steck-
dose darf die Betriebstaste nicht gedrückt werden.
Verwenden Sie das Einsatzwerkzeug, das in dieser
Betriebsanleitung empfohlen wird. So erreichen Sie,
dass Ihr Produkt optimale Leistungen erbringt.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn das Produkt in Betrieb ist.
7.
Technische Daten
Nennspannung
Maximalspannung
12 | DE
Kapazität Akku
Lade-Nennspannung
max. Arbeitsdruck
Gerätegewicht
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch und Vibration
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen
auf Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschinen-
lärm 85 dB, tragen Sie bitte einen geeigneten Gehör-
schutz.
Information zur Geräuschentwicklung nach EN
62841-1.
Geräuschkennwerte
Schallleistungspegel L
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Vibrationskennwerte
Vibrationswert nach EN 62841-1.
Vibration a
Unsicherheit K
8. Auspacken
Elektro-An-
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
triebsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
3,7 V
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
4,2 V
www.scheppach.com
WA
pA
wa/pA
h
h
3 Ah
5 V
max. 10,3 bar
ca. 0,4 kg
93 dB
88 dB
2,81 dB
20 m/s²
4 m/s²

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59092559978