m WARNUNG!
Produkt und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
9.
Vor Inbetriebnahme
Warnung!
Verwenden Sie Ihr Produkt nicht, bevor diese nicht
vollständig entsprechend den Anleitungen zusammen-
gebaut und installiert ist.
9.1
Akku laden (Abb. 1)
• Schalten Sie die Pumpe am Ein/Ausschalter (6) aus.
• Verbinden Sie das USB-C Stecker (13) mit dem
USB-C Anschluss (7) am Gerät.
• Schließen Sie das USB Kabel ans Stromnetz an.
• Die Spannungsanzeige (8) blinkt während des Lade-
vorgangs. Sobald der Akku vollständig geladen ist,
leuchtet die Spannungsanzeige (8) durchgängig.
• Ziehen Sie das USB Kabel nun wieder ab.
9.2
Druckluftschlauch und Adapterset montieren
(Abb. 1)
• Schrauben Sie den Anschluss des Druckluftschlau-
ches (12) in die Aufnahme (2).
• Schrauben Sie den gewünschten Adapter (14, 15,
16) in die Aufnahme des Druckluftschlauches (12).
9.3
Adapterset verwenden (Abb. 4, 5)
Das Adapterset ermöglicht Ihnen folgende Einsatz-
möglichkeiten:
• Aufpumpen von Bällen mit Hilfe der Ballnadel (14).
• Das Dunlopventil (16) ermöglicht das Befüllen von
Fahrradreifen.
• Das Befüllen von aufblasbaren Spiel-, Sport- und
Strandartikeln ist mit Hilfe des konischen Adapters
(15) möglich.
ACHTUNG! Beim Aufpumpen von Gegenständen mit
einem Luftdruck von 10 Psi oder weniger, immer in
kurzen Stößen aufpumpen. Nach jedem Stoß durch
Abfühlen des Gegenstands oder mit einem kalibrierten
Messgerät nachprüfen, ob der erforderliche Luftdruck
erreicht ist.
ACHTUNG! Der für das Aufpumpen der meisten Sport-
bälle erforderliche Luftdruck ist zu gering, um richtig
an der Messanzeige des Geräts abgelesen werden zu
können.
10. Bedienung
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
10.1 Ein-/Ausschalten (Abb. 1, 2)
• Halten Sie zum Einschalten den Ein-/Ausschalter (6)
für 3 Sekunden gedrückt.
• Drücken Sie die Betriebsarttaste (11) um in den ge-
wünschten Aufpumpmodus zu schalten.
• Durch erneutes drücken der Betriebsarttaste (11),
kann die gewünschte Maßeinheit (bar, kPa, PSI) auf
dem Display ausgewählt werden.
• Um das Gerät auszuschalten, halten Sie den Ein-/
Ausschalter (6) für 3 Sekunden gedrückt.
10.2 Druck einstellen (Abb. 1, 2)
Der Druck auch kann über die Tasten „+" (5) und „-" (10)
geregelt werden.
Über die Taste „+" kann der Druck erhöht werden.
Über die Taste „-" kann der Druck vermindert werden.
10.3 Aufpumpen (Abb. 1, 2)
• Drücken Sie den Ein-/Ausschalter der Pumpe (4),
um den Aufpumpvorgang zu starten.
• Die Pumpe hält automatisch an, sobald der vorein-
gestellte Druck erreicht ist.
• Durch Drücken des Ein-/Ausschalters der Pumpe (4)
kann Sie ebenfalls angehalten werden.
• Nehmen Sie nach dem Aufpumpen zuerst den Adap-
ter (14, 15, 16) aus dem Druckluftschlauch und ziehen
Sie dann den Druckluftschlauch (12) vom Gerät ab.
10.4 LED-Arbeitsleuchte (Abb. 1)
Dieses Produkt ist mit einer LED-Arbeitsleuchte (1)
ausgestattet, um den direkten Arbeitsbereich auszu-
leuchten und die Sichtbarkeit in schlecht beleuchteten
Umgebungen zu verbessern.
VORSICHT! Blicken Sie nicht direkt in die LED-Ar-
beitsleuchte oder die Lichtquelle.
1 Drücken Sie kurz die LED Taste (9), um die LED-
Arbeitsleuchte (1) einzuschalten.
2 Bei erneutem Drücken blinkt die Leuchte im SOS-
Signalmodus.
3 Beim dritten Mal Drücken wird die Leuchte wieder
ausgeschaltet (die LED-Arbeitsleuchte kann auch
verwendet werden, wenn das Gerät ausgeschaltet
ist).
www.scheppach.com
DE | 13