Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanitärinstallation; Verbindliche Regeln; Empfehlungen - Grunbeck GENO-mat duo WE-OSMO-X Betriebsanleitung

Enthärtungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Enthärtungsanlage
®
GENO-mat
duo WE-X,
®
GENO-mat
duo WE-OSMO-X
1.1 Sanitärinstallation
Bestell-Nr. 044 184 046 Erstellt: phar/mrie G:\BA-184046_044_GENO-mat duo_WE-X.docx
20
Bei der Installation der Enthärtungsanlage
®
GENO-mat
duo WE-X sind bestimmte Regeln in jedem Fall
einzuhalten. Zusätzliche Empfehlungen erleichtern die Arbeit mit
der Anlage. Die hier beschriebenen Installationshinweise sind in
Abb. D-1 illustriert.

Verbindliche Regeln

Die Installation einer Enthärtungsanlage ist ein wesentlicher
Eingriff in die Trinkwasserinstallation und darf deshalb nur von
einem zugelassenen Installationsbetrieb durchgeführt werden.
 Örtliche Installationsvorschriften und die allgemeinen Richtli-
nien beachten.
 Trinkwasserfilter vorschalten (z.B. BOXER
 Für Weichwasserleitung korrosionsbeständiges Material ver-
wenden
ODER
nach der Enthärtungsanlage Korrosionsschutzmittel dosieren.
 Kanalanschluss (mindestens DN 50) zur Ableitung des Rege-
nerationswassers vorsehen.
Hinweis: Wenn das Regenerationswasser in eine Hebeanlage
geleitet wird, muss diese salzwasserbeständig sein.
Die Anlage besitzt kein DVGW-Prüfzeichen. Gemäß DIN 1988
sind zusätzliche Sicherungseinrichtungen zum Schutz des
Trinkwassers erforderlich. Deshalb:
 Enthärtungsanlage gemäß DIN 1988 Teil 4 von der Trink-
wasserversorgung trennen (z. B. durch Euro Systemtrenner
GENO
®
DK 2).

Empfehlungen

 Unmittelbar nach der Enthärtungsanlage einen Probehahn
vorsehen. Dies erleichtert die Probennahme für die regelmä-
ßigen Härtebestimmungen (Funktionskontrolle).
Warnung! Bodenabläufe, die an die Hebeanlage abgeleitet
werden, sind bei Stromausfall außer Funktion.
®
).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geno-mat duo we-x

Inhaltsverzeichnis