Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix SY-6428612 Bedienungsanleitung Seite 11

Rfid/codeschloss ip66

Werbung

Anschluss eines elektrischen Tors
+
1
-
COM
NO
GND
BP 1
8 Anschluss des Tors an „NO" des verwendeten Relaisausgangs und an „COM"; hier kann es auch sinnvoll sein,
beide Relaisausgänge zu verwenden, z.B. für das Tor Relaisausgang #2 und für die angebundene Tür Relais-
ausgang #1.
11 Inbetriebnahme
Schalten Sie nach Abschluss der Montage (siehe Kapitel 10) die Betriebsspannung zu.

Die Beleuchtung der Tasten wird aktiviert. Die Status-LED (A) oben rechts am Codeschloss leuchtet grün.

Sie können nun die Programmierung starten, siehe Kapitel 13.

Alle Daten bzw. Programmierungen bleiben auch bei einem Stromausfall erhalten.
Die Türöffner-Taster in der Wohnung bzw. der Exit-Taster o.ä., die mit dem Anschluss „BP 1" (H) oder „BP 2" (I)
verbunden sind, sind aus Sicherheitsgründen völlig unabhängig von jeder Programmierung. Bei Betätigung wird
das jeweilige Relais aktiviert.
Wichtig!
Zum Aktivieren des Programmiermodus ist immer der Mastercode oder die Masterkarte erforderlich. In der
Grundeinstellung lautet der Mastercode „1234". Dieser muss für den Programmiermodus immer 2x eingege-
ben werden. Um den Programmiermodus mit der Masterkarte zu aktivieren, muss diese nur einmal eingelesen
werden.
Für den Normalbetrieb des Codeschlosses muss der Mastercode in jedem Fall geändert werden.
Wenn Sie den von Ihnen programmierten Mastercode vergessen haben, so gehen Sie wie in Kapitel 13.3.4
beschrieben vor.
Achtung!
Mastercode und Benutzercodes können 2- bis 6stellig sein, eine gemischte Länge ist nicht möglich. In der
Grundeinstellung sind alle Codes 4stellig.
Wird die Codelänge geändert, passt sich der Mastercode auch entsprechend an. Z.B. bei 2stelliger Codelänge
wäre der Mastercode in der Grundeinstellung „12" und bei 6stelliger Codelänge „123456".
Als erste Programmierung sollte daher die Codelänge, falls gewünscht, angepasst werden.
2
-
+
3
NO
NO
8
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3214306