Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix SY-6428612 Bedienungsanleitung Seite 10

Rfid/codeschloss ip66

Werbung

Führen Sie die Kabel durch die mittlere Bohrung.

Schließen Sie die einzelnen Leitungen entsprechend des Anschlussplans an. Ein Schaltungsbeispiel finden Sie

im nächsten Kapitel.
Achten Sie beim Anschluss der Kabel für die Betriebsspannung auf die richtige Polarität (Plus/+ und Minus/-).
Beachten Sie für alle Ausgänge die Kontaktbelastbarkeit.
Achtung!
An den Schaltausgängen und anderen Anschlüssen des Codeschlosses darf niemals die Netzspannung ange-
schlossen werden! Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Setzen Sie das Codeschloss zuerst oben in die Wandhalterung ein und klappen es anschließend herunter. Achten

Sie dabei darauf, dass das Kabel nicht eingequetscht wird.
Fixieren Sie das Codeschloss in der Wandhalterung mit der zuvor entfernten Sicherungsschraube (E).

10.3 Anschlussbeispiel
Anschluss eines elektrischen Türschlosses/Türöffners
+
1
-
COM
NO/NC
GND
BP 1
1 Codeschloss
2 Netzteil (12 - 24 V/DC oder AC)
3 Türöffner-Taster in der Wohnung, Exit-Taster, usw.; ggf. mehrere Taster bei Bedarf parallelschalten; Anschluss an
„BP 1" (H) oder „BP 2" (I), je nachdem welcher Relaisausgang verwendet wird; Anschluss an „GND" (J)
4 Anschluss des Türöffners an „NO" des verwendeten Relais für einen Fail-Secure-Türöffner und an „NC" für einen
Fail-Safe-Türöffner
5 Türöffner
6 In der Nähe des Türöffners muss entweder der Piezoresistor (Polung ist egal) oder die Schutzdiode (Polung siehe
Punkt 7) montiert werden, um das Codeschloss vor Schäden zu schützen
7 Position der Kathode der erforderlichen Schutzdiode
10
2
-
+
3
NO
NO
5
4
+
6
7
1N5399
-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3214306