Herunterladen Diese Seite drucken

effeff 709 Montage-Und Installationsanleitung Seite 2

Selbstverriegelndes antipanikschloss mitdrückersteuerung

Werbung

Allgemeine Beschreibung
Das selbstverriegelnde Antipanikschloss mit Drücker-
steuerung, Modell 709, entspricht folgenden Normen,
Vorschriften und Anforderungen:
Für den Einsatz in Feuer- und Rauchschutztüren
Bauaufsichtliche Anforderungen für
Feuer- und Rauchschutztüren (P-12000460 MPA-NRW)
Für den Einsatz als Notausgangstürverschluss:
DIN EN 179:2002-06
in Verbindung mit den
Schließblechen 509ZBSBL001 und 509ZBSBL002
sowie der FSB-Beschlagserie Zul.-Nr. DO.20.3.01
oder der IKON-Beschlagserie Zul.-Nr. DO.20.3.02
Die Funktionen
Selbstverriegelung
Beim Schließen der Tür, schließt der Riegel automatisch vor
und die Kreuzfalle wird gesperrt.
Panikfunktion
Die Tür ist jederzeit von innen zu öffnen.
Der Innen-Türdrücker ist immer in Funktion.
Wechselfunktion
Das Schloss entriegeln Sie von außen über einen
Profilzylinder.
Drückersteuerung
Die Innen- und Außendrücker sind voneinander getrennt.
Arbeitsstrom-Ausführung:
Spannungslos ist der Außendrücker im Leerlauf.
Liegt Spannung an,
lässt sich die Tür von außen öffnen
Ruhe
strom-Ausführung:
Spannungslos lässt sich die Tür von außen öffnen.
Liegt Spannung an, ist der Außendrücker im Leerlauf.
Überwachungsfunktionen
Beim Modell 709 werden mit integrierten Mikroschaltern
folgende Zustände überwacht und als
potenzialfreie Ausgänge zur Verfügung gestellt:
Stellung des Türdrückers: Türdrücker betätigt
Stellung des Schlossriegels: eingefahren/ausgefahren
Stellung der Steuerfalle: Steuerfalle betätigt
Sabotageschleife
I
Disegno di montaggio
min 50
Kabelschlaufe
Der Anschlussplan
.
E
Dibujo de montaje
55, 60, 65, 80, 100
13
3
26
2,5...5,5
A
weiß
WT
(+)
Betriebsspannung
DC stabilisiert
(-)
Drückersteuerung
rot
RD
Außendrücker
blau
BU
Drücker betätigt
türkis
TQ
Riegel ausgefahren
violett
PL
gemeinsam
braun
BR
Steuerfalle betätigt
orange
OR
Riegel eingefahren
gelb
YE
gemeinsam
grau
GR
Sabotageschleife
pink
PK

Werbung

loading