FS3816 / FS5116:
Wenn ein Schlauch mit einem Durch-messer von 51 mm angeschlos-
sen wird, muß der Anschluß für einen Schlauch mit 38 mm Durch-
messer abgesägt werden. Graten Sie die abgesägten Stellen gut ab
und entfernen Sie eventuelle Späne aus dem Treibstoff-Überlauf.
ø 38
Den Einfüllstutzen keinesfalls in einem geschlossenen Raum
anbringen, verschütteter Treibstoff kann dann in das Schiff ge-
langen!
Sollte als Treibstoff Benzin verwendet werden (anstatt Dieselöl), ist
der Treibstoff-Überlauf in einem gut gelüfteten Raum zu installieren!
Die Schlauchanschlüsse des Treibstoff-Überlaufs müssen während
der Montage gut zugänglich sein, berücksichtigen Sie dies bei der
Wahl der Stelle für den Treibstoff-Überlauf und den Einfüllstutzen.
Auch zu Kontrollzwecken und für eventuelle Wartungsarbeiten ist
eine gute Zugänglichkeit wichtig.
Sollte der Einfüll-stutzen in eine ver-tikale Oberfläche montiert wer-
den, so muß sich die kleine Entlüftungs-öffnung im Anti-spritzmuff
an der niedrigsten Stelle befinden.
3.2
Montage
• Montage des Einfüll-stutzens.
Der Schlauchanschluß des Einfüll-
stutzens sollte möglichst kurz sein
und ist nötigenfalls zu verkürzen.
Installation manual Splash-Stop
Abgraten
Absägen
ø 51
W
arnunG
An der Oberseite des Treibstoff-Überlaufs befindet sich ein Anschluß
für die Entlüftungs-leitung. Dieser Anschluß läßt sich circa 200° drehen.
• Montieren Sie den Treibstoff-Überlauf mit dem bereits montierten
Gummimuff und der mitgelieferten Schlauchklemme auf den Ein-
füllstutzen. Verwenden Sie eventuell Wasser oder Seife, kein Öl.
Als Unterstützung den Treibstoff-
Überlauf mit dem mitgelieferten
Strip am Deck oder am Gangbord
befestigen. Der Strip kann sowohl
links als auch rechts angebracht
werden.
• Zwischen dem Treibstoff-Überlauf und dem Tank einen Einfüll-
schlauch montieren. Dafür einen treibstoffbeständigen Schlauch
mit einem Innendurchmesser von 38 mm bzw. 51 mm verwen-
den. Diesen Schlauch so anbringen, daß sowohl der Tank als auch
der Treibstoff-Überlauf nicht mechanisch belastet werden.
• Den Entlüftungsnippel möglichst weit oberhalb des Niveaus des
Treibstoff-Überlaufs anbringen. Damit wird verhindert, daß Treib-
stoff aus der Entlüftung entweicht.
Für den Entlüftungsnippel eine Stelle wählen, an der keine
Dämpfe in das Schiff geraten können!
Über den Entlüftungsnippel können unangenehme Gerüche freiwer-
den. Die Installation eines Aktivkohlefilters (VETUS-Geruchsfilter) in
der Entlüftungsleitung ist das beste Mittel hiergegen. Zur Installation
des VETUS-Geruchsfilters die entsprechende Anleitung zu Rate zie-
hen. Der VETUS Geruchs-filter ist ausschließlich für Diesel und nicht
für Benzin geeignet.
• Die Entlüftungsleitung montieren, dafür einen treibstoff-bestän-
digen Schlauch mit einem Innendurchmesser von 16, 19, 22 oder
25 mm verwenden, abhängig von der Ausführung.
Das erste Stück der Entlüftungsleitung, zugleich auch die Rückführ-
leitung für den im Treibstoff-Überlauf aufgefangenen Treibstoff, muß
vom Tank zum 'RETURN'-Anschluß geführt werden.
Das zweite Stück der Entlüftungsleitung muß vom 'VENT'-Anschluß
zum Entlüftungsnippel geführt werden.
Die Entlüftungsleitung muß vom Tank bis zum Geruchsfilter oder
Schwanenhals immer nach oben montiert werden.
• Alle Schlauchverbindungen mit 2 Schlauchklemmen aus rost-
freiem Stahl befestigen!
DEUTSCH
W
arnunG
040402.02
11