Achtung:
SEITE 66
BEDIENUNGSANLEITUNG DU 6000
Vorgang um eine Folgebüge auszuführen
In diesem Beispiel geht es darum, eine Endbiegung mit einem Innenradius von
50 mm zu erreichen.
Rufen Sie die Seite PRODUKT STATUS auf und füllen Sie die Felder
wie nachstehend dargestellt aus:
P
0
P+ ___
PLAN
S/M
1/ 1
Strk:
2.00
MatL
2000
-N-
-L-
1
100.00
2
200.00
3
100.00
4 ____.__
5 ____.__
____.__
Betätigen Sie die Taste
Das System füllt jetzt die Felder Gestr L, ri und TOL aus.
MatL
2000
-N-
-L-
1
100.00
2
200.00
3
100.00
____._°__/__ ____.__
Die Anzahl von 15 Folgebügen ergibt eine gute Annäherung, da die Toleranz,
d.h. die Differenz zwischen dem Apothema der Sehne und dem theoretischen
Radius, 0 mm beträgt.
Die berechneten Werte sind unterschiedlich in Abhängigkeit der Materialstärke,
der V-Öffnung der Matrize, usw.
Drücken Sie die Taste
wie nachstehend abgebildet aus.
P
0
N
1
N
SEITE
1
1
2
2
Die Werte SOLL X, die in der Satz-Seite erscheinen, entsprechen bei den
Folgebügen nicht den wirklich von der Achse angefahrenen Positionen.
N
1
I/mm
St:1 Al:_ VA:_
σ
Kg/mm2
GestrL
-
- -S/M-
90.0°__/__
90.0°__/__ ____.__
____._°__/__ ____.__
____._°__/__ ____.__
____._°__/__ ____.__
____._°__/__ ____.__
.
Gestr L
-
- -S/M-
90.0° 1/ 1
90.0° 1/ 1
und füllen Sie die Felder SEITE und ANSCHL
S/M
1/ 1
ANSCHL
CR
0
15
1
__
KAL_/__.__
45.000
___.__
-ri-
CR TOL
50 00
15 ___
__ ___
__ ___
__ ___
__ ___
__ ___
372.79
-ri-
CR TOL
50 00
15
0
2.13
__ ___
__ ___
S/M
1/ 1
1/ 1