CR
TOL
ri = Theoretischer vom Bediener verlangter Biegeradius.
A = Apothema.
Für ein Beispiel von Folgebügen siehe Folgebüge, Seite 65.
Anlässlich der Berechnung zeigt das Feld TOL
(Toleranz) die laut untenstehenden TOL-
Erklärungen definierte Distanz an.
Beim Arbeiten mit Folgebügen zeigt dieses Feld
den vom Bediener verlangten theoretischen
Radius an. (Siehe Folgebüge, Seite 65).
Anzahl der verlangten Biegungen wenn mit
Folgebügen gearbeitet wird. (Siehe Folgebüge,
Seite 65).
Diese Zahl muss zwischen 3 und 99 liegen.
Ein Wert von 2 macht einen Wechsel der
Betriebsart unmöglich.
Bemerkung: Die Anzahl muss so beschaffen
sein, dass die Länge der Folge-
bügesegmente grösser ist als die
Hälfte der Matrizenöffnung V.
Toleranz. Wenn der Wert des CR-Feldes 1
beträgt, so wird die Toleranz entsprechend
untenstehender Skizze angezeigt.
R1 = Vom Bediener eingegebener
Biegeradius.
ri =
Durch das System berechneter
Biegeradius.
Befindet sich der im Feld CR angezeigte Wert
zwischen 4 und 99, so wird als Toleranz der
Abstand zwischen der durch zwei Biegungen
gebildeten Sehne und dem theoretischen
Kreisbogen angegeben, d.h., die Differenz
zwischen dem theoretischen Radius ri und dem
Apothema A der Sehne.
PROGRAMMIERUNG
SEITE 43