Herunterladen Diese Seite drucken

CYBELEC DU 6000 Bedienungsanleitung Seite 53

Werbung

5.
Das für unser Beispiel gewählte Produkt soll wie folgt aussehen:
Materialstärke:
Sigma:
Material:
Materiallänge:
6.
Füllen Sie die Bildschirmfelder gemäss untenstehendem Beispiel aus,
wobei auf folgende Besonderheiten geachtet werden muss:
PLAN
Fakultatives Feld
S/M
Geben Sie die Werkzeugnummern ein, die Sie vorher
festgelegt haben (siehe Konsultieren der Stempel-oder
Matrizenliste).
Füllen Sie dann die Spalten der Tabelle aus.
Der Bildschirm muss danach wie folgt aussehen (aber mit den von Ihnen
gewählten Werkzeugnummern):
P
0
P+ ___
PLAN BEISPIEL-01
S/M
1/ 1
Strk
2.00
Mat L
250.000
-N-
-L-
1
80.00
-90.0°__/__ ____.__
2
60.00
3
90.00
135.0°__/__ ____.__
4
85.00
-135.0°__/__ ____.__
5
120.00
____._°__/__ ____.__
6 ____.__
____._°__/__ ____.__
7 ____.__
____._°__/__ ____.__
8 ____.__
____._°__/__ ____.__
9 ____.__
____._°__/__ ____.__
10 ____.__
____._°__/__ ____.__
7.
Nach Eingabe der letzten Länge betätigen Sie die Taste
Das System berechnet nun den Radius jeder Biegung, sowie die
gestreckte Länge des Produktes und zeigt diese Werte an.
2 mm
45 Kg/mm ²
Stahl
250 mm
N
1
I/mm
St:1 Al:_ VA:_
σ
Kg/mm2
Gestr L
-
- -S/M-
90.0°__/__ ____.__
PROGRAMMIERUNG
KAL_/__.__
45.000
____.__
-ri-
CR TOL
__ ___
__ ___
__ ___
__ ___
__ ___
__ ___
__ ___
__ ___
__ ___
__ ___
.
SEITE 45

Werbung

loading