Seite 1
DNC 15 Bedienungsanleitung CYBELEC SA Tel. ++ 41 24 447 02 00 RUE DES UTTINS 27 Fax ++ 41 24 447 02 01 CH - 1400 YVERDON-LES-BAINS E-Mail: info@cybelec.ch SWITZERLAND...
Seite 2
Die Angaben, die in dieser Anleitung enthalten sind, können ohne Meldung geändert werden und bilden keine Verpflichtung seitens CYBELEC SA. Die beschriebene Software wird unter Lizenz- oder Geheimhaltungsvertrag geliefert. Die Software darf nur dem Vertrag entsprechend benutzt und kopiert werden. Das Kopieren der Software auf einen im Vertrag nicht vorgesehenen Träger ist gesetzwidrig.
Seite 3
ICHERHEITS ARTUNGSVORSCHRIFTEN Unsachgemässe Anwendung der Numerischen Steuerung kann am Material schwere Schäden verursachen und/oder Personen verletzen. Eine Änderung der Maschinenparameter kann erhebliche Materialschäden nach sich ziehen oder eine Produktion von unregelmässiger Qualität bewirken. Die Rückwand darf nur durch einen qualifizierten Techniker entfernt werden (Gefahr elektrischer Schläge).
Seite 4
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. SEITE II BEDIENUNGSANLEITUNG MODEVA...
Seite 5
CYBELEC erstellte Kopie ersetzt wurde ohne vorherige schriftliche Zustimmung von CYBELEC verliert unverzüglich jeden Anspruch auf Garantieleistungen. ARANTIE CYBELEC gewährleistet nicht, dass ihre Software-Produkte in jedem Computer und in jedem Programm- Umfeld einwandfrei funktionieren. Leistungsbeschränkungen und technische Spezifikationen eines Softwarepaketes werden ausschliesslich durch CYBELEC entschieden;...
Seite 6
Lizenznehmers erfüllen. CYBELEC garantiert auch nicht, dass sich das Arbeiten mit dieser Software vollständig fehlerfrei abspielen wird. Sollte die Software fehlerhaft sein, so trägt der Lizenznehmer (und in keinem Falle CYBELEC oder deren offizieller Händler oder Vertreter) die ganzen Kosten aller notwendigen Kundendienstleistungen, Reparaturen oder Korrekturen.
Seite 7
Kopie des Lieferscheines an CYBELEC oder einen offiziellen CYBELEC-Vertreter zurückgeschickt werden. Falls CYBELEC oder ihr Vertreter nicht in der Lage ist, in Material und Ausführung fehlerfreie EPROMS, Disketten oder sonstige Datenträger als Ersatz zu liefern, kann der Lizenznehmer die vorliegende Vereinbarung unter den vorstehenden Bedingungen beenden, und der Wert wird dem Käufer...
Seite 8
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. SEITE VI LIZENZVERTRAG...
Seite 9
V. 1.1 INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITS- UND WARTUNGSVORSCHRIFTEN ..............I LIZENZVERTRAG FÜR CYBELEC-SOFTWARE ................III EINFÜHRUNG ..........................3 Sicherheit, Copyright und Lizenzvereinbarung ..............3 ModEva mit Windows operating system Zweck dieses Handbuches ....................4 Installation der Software ......................5 Typografische Konventionen ....................5 Definitionen ..........................5 SCHNELLEINFÜHRUNG .........................6 Software verlassen PROGRAMMIERUNG MIT L-ALPHA (2D) ..................8...
Seite 10
Seite Korrekturen ........................ 63 PC 1200 SOFTWARE ........................64 PC-Schutzschlüssel ......................64 Installation PC 1200 ......................65 INSTALLATION CYBELEC SOFTWARE ..................67 Installation DNC Software....................67 Installation ENC Software ....................68 Wenn die Tastatur der DNC nicht funktioniert: INDEX .............................. 69...
Seite 11
TEUERUNG MIT INDOWS OPERATING SYSTEM Die mit Windows ausgerüsteten Numerische Steurerungen von CYBELEC wurden werkseitig mit einer Konfiguration installiert, welche speziell für die numerische Steuerung gefertigt wurde (siehe technische Beschreibung). Diese Konfiguration gewährleistet, dass sich ein Minimum von Dateien auf der DNC15 befindet und daher die Programme mit maximaler Geschwindigkeit ausgeführt werden können.
Seite 12
Gewisse Abbildungen können möglicherweise nicht mit früheren Versionen übereinstimmen. Dieses Handbuch kann weiterentwickelt werden. Als Anwender können Sie uns dabei helfen. Ihre Bemerkungen und Vorschläge senden Sie bitte an: CYBELEC S.A. Dpt Communication Rue des Uttins 27 CH-1401 Yverdon-les-Bains...
Seite 13
NSTALLATION DER OFTWARE Siehe am Ende dieser Anleitung, Seite 64. YPOGRAFISCHE ONVENTIONEN Arial fett Textauszüge, wie sie auf dem Bildschirm zu sehen sind. Arial fett kursiv Bezeichnet einen Ein- oder Ausgang dem Bildschirm. Kursiv Verweis auf ein geschriebenes Element, einen Abschnitt oder ein Handbuch.
Seite 14
PC-Tastatur im Referenzhandbuch 2D unter Externe Tastatur. Dieses Vorgehen zeigt dem Bediener einen zu befolgenden Arbeitsablauf an, eine von CYBELEC empfohlene Programmierungsmethode welche erlaubt, anhand des Beispiels das Funktionieren der Software gleichzustellen. Falls Sie weitere Informationen benötigen, entnehmen Sie diese bitte dem...
Seite 15
OFTWARE VERLASSEN Es ist jederzeit möglich, die Arbeit zu beenden, nachdem der aktuelle Zustand gespeichert wurde. Hingegen muss auf ein korrektes Verlassen der Software geachtet werden, indem man die Seite MENÜ (F1) aufruft und die Taste BEENDEN drückt. + MENÜ (F1) drücken von Gleicher Vorgang auf PC, oder Tasten irgendeiner Seite aus.
Seite 16
(2D) ROGRAMMIERUNG MIT LPHA Dieses Kapitel beschreibt anhand eines konkreten Beispiels, wie ein Produkt mit der L-Alpha Methode programmiert wird (Länge-Winkel). Diese Verfahrensweise ist einfach und schnell und erlaubt eine Anzeige des Produktes in 2D, was normalerweise genügt, wenn dieses in der Werkstatt programmiert wird.
Seite 17
CHRITTWEISES ORGEHEN RBEITSZONE LEEREN Der Anwender muss den Arbeitsspeicher leeren, bevor ein neues Produkt erzeugt wird. Die Seite PRODUKT NUMERISCH aufrufen, welche die Dateneingabe im L-Alpha Modus erlaubt. Die Funktionstaste PRODUKT (F2) drücken. PRODUKT NUMERISCH wählen. Die untenstehende Abbildung zeigt die Seite PRODUKT NUMERISCH an, welche ein vorhergehendes Produkt enthält.
Seite 18
Die Taste AKTIONEN (F5) drücken. PRODUKT LÖSCHEN wählen. Dieser Vorgang löscht nur die Daten des Arbeitsspeichers. Das heisst, dass das sich möglicherweise im Arbeitsspeicher befindliche Produkt nicht verlorengeht, wenn es vorgängig gespeichert wurde. INSTELLUNG DES TEMPELS Dieses Kapitel sowie auch das folgende Einstellung der Matrize sind optional, wenn im 2D Modus programmiert wird.
Seite 19
Den gewünschten Stempel wählen . Feld ändern durch Eingabe eines Wertes der gleich ist wie die Hälfte des Feldes L minus die Hälfte der Werkzeuglänge, was dem Mittelpunkt der Maschine entspricht, auf welcher der Stempel eingebaut wird. (In unserem Beispiel: 3500/2 – 195/2 = 1652.5 mm). ...
Seite 20
Einstellung der Matrize Fenster mit Stempel- Auswahl aber ohne Matrize Auswahlfeld: M Auf der Seite WERKZEUGPOSITION bleiben. Wählen Sie die gewünschte Matrize durch Berühren. Cursor auf Feld M setzen und Taste drücken, um das Menü für die Matrizenwahl zu öffnen. ...
Seite 21
Einstellung der Matrize Endmontage der Werkzeuge Fenster mit Auswahl des Stempels und der Matrize Auf Seite PRODUKT NUMERISCH zurückkommen über das Menü PRODUKT. AHL DER ERKZEUGE Wie weiter oben vermerkt, können Sie die Werkzeuge direkt in der Seite PRODUKT NUMERISCH definieren, wenn deren Position nicht unentbehrlich ist.
Seite 22
Bemerkung: Jedes Fenster enthält 20 Werkzeuge. Es ist möglich, in die 20 nächsten oder vorhergehenden Werkzeuge zu gelangen durch Betätigen der Tasten beziehungsweise Jede Datenbank (Stempel und Matrizen) ist auf 200 Werkzeuge begrenzt. Man kann auch das Ende der Liste aufrufen, indem man den Wert 999 eingibt, oder den Anfang der Liste durch Eingabe von 001.
Seite 23
LLGEMEINE ATEN Eingeben: - den Stempel - die Matrize - das Sigma/Material - den Materialtyp - die Biegelänge Berühren Sie den Feld STÄRKE und geben die Stärke des verwendeten Materials ein. Berühren Sie den Feld SIGMA und geben Sie die Stärke/mm² des verwendeten Materials ein (z.B.: Stahl = 37 Kg/mm²).
Seite 24
Schnitt 1 Automatisch gezeichnetes Profil Vorgehen: Berühren Sie den ersten Feld der Spalte LÄNGE und geben Sie den Wert 45 ein, welcher der ersten Länge entspricht. Berühren Sie den ersten Feld der Spalte WINKEL und geben Sie den Wert 90°...
Seite 25
Schnitt 2 Vorgehen: In der Seite PRODUKT NUMERISCH bleiben. Berühren Sie den Feld SCHNITT, geben Sie den Wert 2 ein und verlassen Sie den Feld. Dies initialisiert automatisch eine neue Seite für die Programmierung von Schnitt 2. Berühren Sie den Feld BIEGEL. und geben Sie die Biegelänge (200) für diesen Schnitt ein.
Seite 26
ERECHNUNG DES RODUKTES Berechnung der gestreckten Längen In der Seite PRODUKT NUMERISCH bleiben. BERECHNUNG wählen im Menü AKTIONEN. Die Meldung BERECHNUNG... erscheint im interaktiven Feld in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Die Daten in den Feldern GESTR. L. DIN (gestreckte Länge des Bleches) und Ri (Radius intern) erscheinen.
Seite 27
Anschliessend kann die Sequenzreihenfolge mittels der Tasten Pg Dn visualisiert werden. In dem soeben programmierten Beispiel kann festgestellt werden, dass das Suchen des Biegebereichs zuerst den Schnitt 1 platziert hat und dann den Schnitt 2. Der Bediener hat die Möglichkeit den Biegebereich zu ändern (siehe das diesem Thema gewidmete Kapitel im Referenzhandbuch 2D) oder von der Software zu verlangen, spezifische Kriterien zu respektieren wie etwa Minimum Drehungen oder Umdrehungen.
Seite 28
CHSENPOSITION ANDERE UNKTIONEN Menü BIEGUNG, Seite BIEGUNG NUMERISCH. Man kann feststellen, dass die Achsenposition, die Presskraft, die Bombierung und gegebenenfalls der Rückzug, der obere Totpunkt (je nachdem, wie die Maschinenparameter festgelegt sind) automatisch berechnet sind. Diese Werte können vom Bediener neu programmiert werden.
Seite 29
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. PROGRAMMIERUNG MIT L-ALPHA SEITE 21...
Seite 31
(BIEGUNG NUM) IREKTE ROGRAMMIERUNG Diese Programmierungsart wird oft angewendet für einfache Produkte oder durch Bediener, welche auf herkömmlichen Abkantpressen ohne numerische Steuerungen gearbeitet haben. Diese Seite ist sehr bedienerfreundlich, denn er hat auf einem einzigen Bildschirm alle Informationen und Felder, die zur Programmierung seines Produktes erforderlich sind.
Seite 32
CHRITTWEISES ORGEHEN RBEITSZONE LEEREN Der Anwender muss den Arbeitsspeicher leeren, bevor ein neues Produkt erzeugt wird. Seite BIEGUNG NUMERISCH aufrufen, durch die Funktionstaste BIEGUNG (F3) drücken, und wählen Sie BIEGUNG NUMERISCH. Die Taste AKTIONEN (F5) drücken. PRODUKT LÖSCHEN wählen. Arbeitszone für ein neues Produkt frei machen...
Seite 33
LLGEMEINE ATEN Eingeben: - das Sigma/Material - den Materialtyp Berühren Sie den Feld STÄRKE und geben Sie die Stärke des verwendeten Materials ein. Berühren Sie den Feld SIGMA und geben Sie die Stärke/mm² des verwendeten Materials ein. (z.B.: Stahl = 37 Kg/mm²). Bemerkung: Diese Daten sowie die Werkzeuge müssen obligatorisch programmiert sein (siehe folgende Seite).
Seite 34
INGABE DER ATEN Die gebräuchlichste Art der Dateneingabe ist die Programmierung in der Seite BIEGUNG NUMERISCH: der gewünschte Winkel (die Tiefe Y wird automatisch berechnet in Abhängigkeit der Werkzeuge und des schon programmierten Materials). Man kann jedoch die Daten Y1 / Y2 direkt eingeben, ohne den Winkel zu programmieren.
Seite 35
INGABE DER ATEN Tipp Die vorhergehende Programmierung (obiges Kapitel DIREKTE PROGRAMMIERUNG SEITE 27...
Seite 36
Eingabe der Daten (1)) erfordert vom Bediener, die Blechstärke vom Aussenmass des Produktes abzuziehen. Hier wird ein Tipp beschrieben, der die Programmierung erleichtert. Natürlich ist er begrenzt, in Abhängigkeit des Produktes und der angeordneten Biegefolge. Dieser Tipp besteht darin, die Aussenmasse im Feld X des Hinteranschlages einzugeben und eine konstante negative Korrektur zu programmieren, die (annähernd, nach Ihren Erfahrungen, den Werkzeugen und des Materials) der Materialstärke für das ganze Produkt entspricht.
Seite 37
Auf die Taste AKTIONEN drücken und BIEGUNG KOPIEREN wählen. Für die letzte Biegung WINKEL = 135.0° und X = 20.00 eingeben. Die Seite KORREKTUREN (F4) aufrufen. In der Spalte PRODUKT den vom Aussenmass abzuziehenden Wert eingeben, um eine korrekte Anschlagposition zu erreichen (im Allgemeinen einen der Materialstärke naheliegenden Wert).
Seite 38
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. SEITE 30 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 39
IEGUNG ESTS UND ORREKTUREN In diesem Kapitel wird die Verfahrensweise erörtert, um ein Produkt auszuführen. Sie ist lediglich dazu bestimmt, die Benutzung einer Numerischen Steuerung zu erklären. Die Test- und Einstellungsvorgänge können in der vom Bediener bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden. ...
Seite 40
Wenn die laufende Biegung richtig eingestellt ist: Pg Dn In die folgende Sequenz übergehen mittels der Taste Korrigieren wie vorher beschrieben. Wenn alle Biegungen des Produktes korrekt sind: In die automatische Betriebsart übergehen und die gewünschte Arbeitsseite auswählen: ⇒...
Seite 41
3D-P ROGRAMMIERUNG PTION ERSTELLUNG DES RODUKTES Dieses Kapitel beschreibt anhand eines konkreten Beispiels, wie ein Produkt mit der 3D-Programmiermethode programmiert wird (nur auf den DNC15 Softwares mit 3D verfügbar). Im folgenden Beispiel werden wir das gleiche Produkt ausführen wie in den vorhergehenden Seiten, d.h.: Programmierung mit L-Alpha (2D) und Direkte Programmierung (BIEGUNG NUM).
Seite 42
CHRITTWEISES ORGEHEN RBEITSZONE LEEREN Der Anwender muss den Arbeitsspeicher leeren, bevor ein neues Produkt erzeugt wird. Es stehen 3 Möglichkeiten zur Verfügung: 1. Über die Seite BIEGUNG NUMERISCH (siehe Arbeitszone leeren). 2. Über die Seite PRODUKT NUMERISCH (siehe Arbeitszone leeren) 3.
Seite 43
Löschen des Arbeitsspeichers Dieser Vorgang löscht nur die Daten des Arbeitsspeichers. Das heisst, dass das sich möglicherweise im Arbeitsspeicher befindliche Produkt nicht verlorengeht, wenn es vorgängig gespeichert wurde. Eingabe der Produktdaten Feld: PRODUKTDATEN • Das Feld PRODUKTDATEN berühren. • Die Werte STÄRKE und SIGMA eingeben in den entsprechenden Feldern.
Seite 44
Unterschied zwischen den zwei Funktionen: ÄNDERN 1S: Zeigt das Produkt im Plan-Modus (2D). ÄNDERN 2S: Zeigt das Produkt im Plan-Modus und im axonometrischen Modus (3D). Erstellung des Basiselementes Aktuelle Wahl: ÄNDERN 2S Axonometrischer Modus Plan-Modus • Klick auf . Das rote Rechteck daneben (rechts) leuchtet auf, was beweist, dass die Funktion aktiv ist.
Seite 45
Eine Fläche anfügen • Klick auf . Das rote Rechteck daneben (rechts) leuchtet auf, was bestätigt, dass die Funktion aktiv ist. • Auf das Grundrisssegment klicken, wo die Fläche angefügt werden muss. • Die Flächenhöhe anpassen: Wert des Feldes A (45.00). Der vorbesetzte Winkelwert ist 90°.
Seite 46
Eine dritte Fläche anfügen Die gleiche Funktion ist immer noch aktiv. • Klick auf das linke Segment, wo die dritte Fläche angefügt werden soll. • Der Wert A ist gespeichert worden und wird automatisch der neuen Fläche zugeordnet. Das Feld A mit einem neuen Wert ändern: 40.00. Eine vierte Fläche anfügen Die gleiche Funktion ist immer noch aktiv.
Seite 47
Die letzte Fläche anfügen Die gleiche Funktion ist immer noch aktiv. • Klick auf das rechte Segment, wo die letzte Fläche angefügt werden soll. • Der Wert A ist gespeichert worden und wird automatisch der neuen Fläche zugeordnet. Das Feld A mit einem neuen Wert ändern: 20.00, und ebenfalls den Winkelwert auf –...
Seite 48
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. SEITE 40 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 49
PEICHERN UCHEN EINES RODUKTES PEICHERN EINES RODUKTES Das Speichern eines Produktes kann von allen Seiten aus vorgenommen werden, welche oben im Bildschirm das Feld PRODUKT enthalten. Die DNC15 in den Programmierungs-Modus setzen. Eine Produktnummer eingeben. Auf den Produktnummer drücken (ca. 2 s), bis den AKTIONEN menü...
Seite 50
Den Cursor ins Feld PRODUKT setzen und die Speicherungsnummer eingeben (1 bis 89'999). Die Taste AKTIONEN drücken. Die Option SPEICHERN drücken. Die Meldung SPEICHERT... erscheint im interaktiven Feld in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Anschliessend erscheint die Nummer des gespeicherten Produktes in der Liste.
Seite 51
Um in absteigender Reihenfolge aufzulisten, berühren Sie auf den Sortieren: Titel der Spalte. aufsteigend / Die Reihenfolge ist umgekehrt absteigend (der rote Pfeil ist nach oben gedreht ). Um nach Zeichnungsnamen oder Datum zu sortieren, gleich verfahren in den Titeln der entsprechenden Spalten (ZEICHNUNG oder DATUM).
Seite 52
Standard-Methode Die Taste MENÜ (F1) drücken und PRODUKTLISTE wählen. Falls das Produkt anderswo als im internen Speicher gesucht werden soll, berühren Sie den Feld INTERN neben PRODUKTE UND GRUPPEN IN. Einfach die Nummer des gewünschten berühren. Das Produkt befindet sich jetzt im Arbeitsspeicher (seine Nummer wird im Feld PRODUKT angezeigt).
Seite 53
Grafische Methode Vorgehen: In die MENÜ (F1) Seite, die Seite Liste grafische Produkte aufrufen. Das obige Fenster wird angezeigt und erlaubt Ihnen, die Produkte zu suchen. Die Funktionen erlauben, die Liste der grafischen Produkte durchzulaufen. Die Produktauswahl ist identisch mit jener der Standard-Methode. SPEICHERN, SUCHEN EINES PRODUKTES SEITE 45...
Seite 54
CHUTZ DER UGRIFFSEBENEN LLGEMEINE NFORMATIONEN Wir werden in den Handbüchern also immer von einer (virtuellen) Schlüsselposition sprechen, wie z.B.: "Stellung des Schlüssels auf 3". Ebenen Es bestehen 4 Zugriffsebenen, von 0 bis 3. 0 = Programmierung untersagt. 1 = Erstellung, Korrektur, Änderung, Speichern, Löschen, Übertragen eines (oder mehrerer) Produkte(s).
Seite 55
NWENDER Tabelle der Anwender, Zugriff und Passwörter. Ebene Namen der Ändern des Ändern der Ebene Vorbesetztes Anwender normalerweise vorbestimmten persönlichen Passwörter virtueller Passwort zugeteilt an: Anwender Passwortes der Unter- Schlüssel geordneten EUL1 Bediener mit Zugriffs- erlaubnis auf Ebene 1 EUL2 Bediener mit Zugriffs- erlaubnis auf Ebene 2 EUL3...
Seite 56
UGRIFF ÜBER ASSWORT Beim Starten der Software befindet sich der virtuelle Schlüssel immer auf 0. Wenn der Bediener eine der Kombinationen oder wählt, erscheint die folgende Meldung: oder 2 oder 3 je nach Tasten- Ebene 1 kombination Passwort Das Passwort eingeben. ...
Seite 57
UGRIFF AUF BENEN HÖHER ALS Gewisse Anwender haben Zugriff auf Ebenen höher als 3, was ihnen unter anderem erlaubt, die Passwörter zu ändern. Um die Berechtigungen zu kennen, siehe Tabelle der Anwender, Zugriff und Passwörter. Die Tastenkombination drücken. Die folgende Meldung erscheint: Ändern der Schlüsselposition Anwender WSSUPER...
Seite 58
ASSWORT ÄNDERN Es ist möglich, die zugeteilten vorgegebenen Passwörter zu ändern. Gewisse Anwender können dies für sich selbst tun, andere nicht. Um die Berechtigungen zu kennen, siehe Tabelle der Anwender, Zugriff und Passwörter weiter oben. Vorgehen: Die Tastenkombination drücken. ...
Seite 59
ASSWORT VERGESSEN Wenn ein Anwender sein Passwort verloren / vergessen hat, muss er sich an den Maschinen-Verantwortlichen wenden. Sollte dieses Passwort jedoch definitiv verloren sein, stehen 2 Möglichkeiten zur Verfügung: Der Anwender ist nicht befugt, sein Passwort selbst zu ändern. 2 Lösungen für diesen Fall: - Den "übergeordneten"...
Seite 60
Es erscheint folgendes Fenster: Passwort vergessen Anwender WSSUPER Hilfscode Kl2398saf58sdf7 Bitte kontaktieren Sie Ihren Lieferanten Verlassen Der Bediener muss den angezeigten Hilfscode notieren und sich an seinen Lieferanten wenden. Letzterer verfügt über eine Software, welche erlaubt, ein neues Passwort zu erzeugen. Um ein vergessenes Passwort zurückzuholen wird wie folgt vorgegangen: ...
Seite 61
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. SCHUTZ DER ZUGRIFFSEBENEN SEITE 53...
Seite 62
URZBESCHREIBUNG DER EITEN Zahlreiche weitere Einzelheiten zu den Funktionen und/oder der Anwendung dieser Seiten sind im Referenzhandbuch 2D beschrieben. Dieses Handbuch ist wie ein Wörterbuch organisiert, mit einem detaillierten Inhaltsverzeichnis und einem Index, die das Auffinden des gewünschten Begriffs erleichtern. EITE ENÜ...
Seite 63
EITE ISTE GRAPHISCHE RODUKTE Diese Seite erlaubt, die in der NS gespeicherten Produkte in aufsteigender numerischer Reihenfolge und mit der ihnen zugehörigen Grafik herauszuholen. EITE RODUKTE UCHEN RITERIEN Diese Seite ermöglicht, verschiedene in der numerischen Steuerung gespeicherte Produkte entsprechend gewissen Kriterien zu suchen.
Seite 64
EITE TEMPELLISTE Diese Seite ermöglicht eine augenblickliche Übersicht über die Hauptparameter der in der NS gespeicherten Stempel. Wenn Sie in dieser Liste wünschen, die vollständige Beschreibung des Werkzeuges zu sehen genügt es, einfach sein Name berühren. Die Seite PROGRAMMIERUNG STEMPEL wird dann angezeigt. EITE ATRIZENLISTE Diese Seite ermöglicht...
Seite 65
EITE TEMPEL ROGRAMMIERUNG Die Programmierung aller Stempel wird auf dieser Seite ausgeführt. Alle Stempelmasse werden hier eingegeben. Eine Skizze des Werkzeuges wird rechts auf dem Bildschirm angezeigt. EITE ATRIZEN ROGRAMMIERUNG Die Programmierung aller Matrizen wird auf dieser Seite ausgeführt. Alle Matrizenmasse werden hier eingegeben.
Seite 66
EITE ILLKOMMEN Enthält die Hauptdaten der Maschine und der numerischen Steuerung. Die Felder mit grüner Farbe sind Felder mit veränderbarer Mehrfachwahl. EITE NITIALISIERUNG Diese Seite dient ausschliesslich zur technischen Wartung der numerische Steuerung oder der Maschine. Sie erlaubt, die Daten der DNC15 zu löschen und die Grunddaten der Maschine zu ändern.
Seite 67
EITE ASCHINENPARAMETER Diese Seite dient zur Eingabe aller Parameter, welche die Arbeitsweise der numerische Steuerung bestimmen. Zum Eingriff auf dieser Seite muss der Schlüssel auf Stellung 3 stehen. Änderungen dieser Daten dürfen nur im Beisein von technisch geschultem Personal vorgenommen werden. EITE RODUKT UMERISCH...
Seite 68
EITE ERKZEUGPOSITION Diese Seite erscheint, wenn die Taste PRODUKT (F2) gedrückt und WERKZEUGPOSITION gewählt wird. Diese Seite erlaubt, mehrere Arbeitsposten zu definieren. EITE OMMENTAR Diese Seite wird eingeblendet, wenn die Taste PRODUKT (F2) gedrückt und KOMMENTAR gewählt wird. Diese Seite erlaubt, die Produktdaten durch eine Serie von Kommentaren zu...
Seite 69
EITE IEGUNG UMERISCH Diese Seite erscheint, wenn die Taste BIEGUNG (F3) gedrückt und BIEGUNG NUM. gewählt wird. Diese Seite gibt eine Zusammenfassung aller Daten für die laufende Sequenz. EITE IEGUNG Diese Seite erscheint, wenn die Taste BIEGUNG (F3) gedrückt und BIEGUNG gewählt wird.
Seite 70
3D (O EITE IEGUNG PTION Diese Seite erscheint, wenn die Taste BIEGUNG (F3) gedrückt und BIEGUNG 3D gewählt wird. Sie ermöglicht, die Durchführbarkeit des Produktes zu simulieren und, wenn erforderlich, die Anschlagposition sowie die Position des Produktes im Verhältnis zu den Werkzeugen zu korrigieren.
Seite 71
EITE ERKZEUG IEGUNG Diese Seite erscheint, wenn die Taste BIEGUNG (F3) gedrückt und WERKZEUG BIEGUNG gewählt wird. Diese Seite dient zur Änderung der Position und der Breite der Werkzeuge, die auf der Maschine montiert sind. Es können auch gewisse Sicherheiten geändert werden.
Seite 72
PC 1200 S OFTWARE Es müssen 2 Formen unterschieden werden: PC 1200 2D (=PC 1200) Software geliefert mit eine DNC15. Diese Software erfordert keinen Schutzschlüssel. PC 1200 3D Software geliefert mit eine DNC15. Diese Software erfordert einen Schutzschlüssel für seinen Betrieb. PC-S CHUTZSCHLÜSSEL Nur für PC 1200 3D:...
Seite 73
PC 1200 NSTALLATION Den Schutzschlüssel installieren (nur PC 1200 3D). Die CD-ROM in das CD-Laufwerk einlegen und die Anweisungen befolgen. Wenn Ihnen das System die Frage stellt, wählen Sie Installation auf PC (und nicht auf der DNC15). ...
Seite 74
Installation in einem vorhandenen Verzeichnis Wenn Sie Ihre alte Version nicht behalten, sondern ein "Update" machen wollen im gleichen Verzeichnis wie Ihre alte Software, antworten Sie ebenfalls mit NEIN auf die Frage "Diskette CONFIG 03 installieren ?". Auf diese Weise werden die Parameter ihrer alten Software erhalten bleiben, die Konfiguration, die Parameter, die Produkte und Pfade.
Seite 75
DNC15 geliefert wurde restaurieren. Eine externe Tastatur installieren. Die DNC15 einschalten. Die Cybelec DNC Software (wenn er ist funktionell) sich komplett laden lassen. Sich auf Ebene 3 begeben. Die Cybelec DNC Software verlassen.
Seite 76
ENC S NSTALLATION OFTWARE Die DNC15 einschalten. Die Cybelec DNC Software sich komplett laden lassen. Sich auf Ebene 3 begeben. Die Cybelec DNC Software verlassen. Die Flash 12 Software starten. Diese Software findet sich auf dem Büro oder im CD-ROM unter dem Verzeichnis:...