VORSICHT!
m
VERLETZUNGSGEFAHR!
Entfernen Sie das Sägeblatt
u
aus dem Produkt, bevor Sie
die Fußplatte
[
5 ]
(siehe „Sägeblatt einsetzen/
entfernen") .
Benutzen Sie das Produkt nicht
u
ohne eingesetzte Fußplatte
Zur Anpassung an das Werkstück ist die
Fußplatte
in verschiedenen Positionen
[
5 ]
verstellbar und schwenkbar .
Fußplatte
entriegeln: Drehen Sie
[
5 ]
den Entriegelungshebel (Fußplatte)
entgegen dem Uhrzeigersinn .
Stellen Sie durch Ein- oder Ausziehen
die gewünschte Position der
Fußplatte
ein .
5 ]
[
Fußplatte
verriegeln: Drehen Sie
5 ]
[
den Entriegelungshebel (Fußplatte)
bis zum Einrasten im Uhrzeigersinn .
Hinteren Handgriff drehen
(Abb . C)
Der hintere Handgriff
notwendig, um 90° nach rechts oder
links drehen, um Ihre Arbeitsposition zu
verbessern .
Drücken Sie die Entriegelungstaste
(Handgriff)
.
8 ]
[
Drehen Sie den hinteren Handgriff
um 90° nach rechts oder links .
Lassen Sie die Entriegelungstaste
(Handgriff)
los .
8 ]
[
Lassen Sie den hinteren Handgriff
an einem der 3 Positionspfeile (
einrasten .
*
Einige Verkaufsregionen vertreiben Metall-Sägeblätter vom Typ 152 mm 24 TPI
einstellen
.
5 ]
[
[
1 ]
[
1 ]
lässt sich, falls
9 ]
[
9 ]
[
9 ]
[
)
[
7 ]
Sägeblatt auswählen
Metall-Sägeblatt
Typ:
Werkstoffe:
Anwendung:
Beispiel:
Holz-Sägeblatt
16 ]
[
Typ:
Werkstoffe:
Anwendung:
Beispiel:
Sägeblatt einsetzen/
entfernen
WARNUNG!
m
Schalten Sie das Produkt
aus, trennen Sie es vom
Stromnetz und lassen Sie das
Produkt abkühlen, bevor Sie
Anpassungen durchführen!
VORSICHT!
m
VERLETZUNGSGEFAHR!
Sägeblätter können scharf sein
und während des Gebrauchs
heiß werden . Tragen Sie stets
Schutzhandschuhe, wenn Sie
mit Sägeblättern hantieren .
15 ]
[
156 mm 24 TPI*
Bleche
Profile
Rohre
Trennschnitte
Bündiges
Abtrennen von
Wasserrohren
152 mm 6 TPI
Holz
Kunststoff
Gips
Andere weiche
Materialien
Trennschnitte
Tauchsägeschnitte
Sägen von
Aussparungen an
Leichtbauwänden
DE/AT/CH
15