Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Autoloaders Oder Der Library; Remote Management Interface (Rmi); Übersicht - Sun Microsystems SL24 Tape Autoloader Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Betrieb des Autoloaders oder der
Library
Der Autoloader oder die Library kann folgendermaßen betrieben werden:
Remote Management Interface (RMI) – Das RMI ermöglicht Ihnen das Überwachen und
Steuern Autoloader oder Library von einer Website aus. Sie können auf die meisten
Funktionen des Autoloaders oder der Library vom RMI aus zugreifen.
Operator Control Panel (OCP) – Diese Oberfläche ermöglicht den Betrieb des Geräts vom
Bedienfeld an der Vorderseite aus.
Host Backup Software – Sie können sämtliche Funktionen der Sicherungssoftware verwenden.
HINWEIS:
Um das RMI verwenden zu können, müssen die Netzwerkeinstellungen des Geräts konfiguriert und das
Administratorkennwort festgelegt sein.

Remote Management Interface (RMI)

Übersicht
Anhand des RMI können Sie Ihr Gerät von jedem am Netzwerk angeschlossenen Terminal oder über
das World Wide Web (WWW) überwachen und steuern. Das RMI besitzt eine dedizierte, geschützte
Internet-Site, die eine grafische Darstellung Ihres Geräts enthält.
Bevor Sie das RMI verwenden können, müssen die Netzwerkverbindung des
Geräts konfigurieren und das Administratorkennwort mit dem OCP festle-
gen. (Siehe
„Konfigurieren von
„Ändern des
Zum Öffnen des RMI öffnen Sie einen HTML-Browser, und geben Sie die IP-Adresse des Geräts
in die Adressleiste des Browsers ein.
TIPP:
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe für RMI. Die Seiten der Hilfe werden mit den meisten
Firmware-Aktualisierungen aktualisiert und enthalten häufig technische Details, die nicht in diesem
Dokument enthalten sind. Klicken Sie zum Zugriff auf die Hilfe für RMI auf der rechten Seite des
Websitebanners auf Help, wie unter
Folgende Funktionen sind über das RMI verfügbar:
• „Identity
„Anzeige statischer
„Anzeige statischer
„Status" auf Seite 56
„Anzeigen dynamischer
„Anzeigen dynamischer
„Anzeigen des Bestands an Bandkassetten
„Configuration" auf Seite 60
„Ändern der
„Ändern der
Netzwerkeinstellungen" auf Seite 87 und
Administratorkennworts" auf Seite 82.)
„Weitere
" auf Seite 52
Geräteinformationen" auf Seite 52
Laufwerksinformationen" auf Seite 53
Laufwerksinformationen" auf Seite 56
Laufwerksinformationen" auf Seite 57
Systemkonfiguration" auf Seite 60
Laufwerkskonfiguration" auf Seite 63
Informationsquellen" auf Seite 52 gezeigt.
" auf Seite 59
Benutzer- und Servicehandbuch
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sl48 tape library

Inhaltsverzeichnis