•
Ändern der SCSI-ID des Laufwerks (Configuration > Drive Configuration)
•
Ändern der Netzwerkkonfiguration (Configuration > Network Configuration)
•
Strichcode-Ausgabeformat (Configuration > Barcode Reporting Format)
•
Ändern des Administratorkennworts (Configuration > Administrator Password)
•
Standardwerte wiederherstellen (Configuration > Restore Defaults)
•
Einstellen von Datum und Uhrzeit der Library (Configuration > Set Date/Time)
• Menü Operations
•
Öffnen des Mail-Einschubs (Operations > Open Mailslot)
•
Entriegeln, Entnehmen und Austauschen von Magazinen (Operations > Unlock Left/Right
Magazines)
•
Verschieben von Medien (Operations > Move Media)
•
Erfassen des Bestands (Operations > Inventory)
•
Aktivieren von Kennwortsperren (Operations > Enable Password Locks)
• Menü Support
•
Ein- und Ausschalten von Laufwerken (Support > Power on/off Drives)
•
Reinigung des Bandlaufwerks (Support > Clean Drive)
•
Ausführen von Tests (Support > Run Tests)
•
Anzeigen von Protokollen (Support > View Logs)
•
Aktualisieren der Firmware der Library und des Laufwerks (Support > FW Upgrade)
•
Erzwingen einer Laufwerksausgabe (Support > Force Drive Eject)
•
Neustart der Tape Library (Support > Reboot)
Navigationstasten des OCP
Über das Bedienfeld kann auf vier Menüs zugegriffen werden: Info, Configuration, Operations
und Support. Verwenden Sie zum Auswählen von Menüeinträgen und zum Arbeiten mit den
Bildschirmanzeigen die Navigationstasten. Die Navigationstasten haben je nach Ihrer Position
innerhalb der Menüstruktur unterschiedliche Funktionen (siehe
Tabelle 11 OCP-Tasten
Steuertasten des OCP
1
2
98
Betrieb des Autoloaders oder der Library
Number
1.
2.
3.
3
10854
Tabelle 11
und
Tabelle
Beschreibung
Netzschalter
Navigationstasten
Taste OK
12).