Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

32-Bit-Kernel - Standard Für 200-Mhz- Oder Langsamere Ultrasparc-Systeme - Sun Microsystems Solaris 9 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32-Bit-Kernel - Standard für 200-MHz-
oder langsamere UltraSPARC-Systeme
Auf UltraSPARC-Systemen mit 200 MHz oder langsameren Prozessoren können
64-Bit-Programme ausgeführt werden, die dazu entwickelt wurden, Probleme
auszuwerten, die den Prozessor überfordern. Da 64-Bit-Programme nicht auf dem
Solaris 32-Bit-Kernel ausgeführt werden können, wird auf diesen Systemen
standardmässig der Solaris 32-Bit-Kernel gebootet.
Die Codefolge, die das Problem auswertet, ist sehr ungewöhnlich und wird mit
großer Wahrscheinlichkeit nicht von einem Compiler erzeugt. Der Assembler-Code
für die Darstellung des Problems musste gezielt geschrieben werden. Es ist äußerst
unwahrscheinlich, dass eine für praktische Zwecke von Hand geschriebene
Assembler-Routine diese Codefolge enthält.
Wenn Sie das Risiko eingehen wollen, dass ein anderer Benutzer versehentlich oder
auch absichtlich ein Programm ausführen könnte, das den Prozessor überfordern
soll, können Sie auf diesen Systemen den Solaris 64-Bit-Kernel ausführen.
Die Geschwindigkeit Ihres/Ihrer Prozessors/Prozessoren stellen Sie fest, indem Sie
folgendes eingeben:
# /usr/sbin/psrinfo -v
Um den Standard-Kernel auf einem System von 32-Bit auf 64-Bit zu ändern, müssen
Sie die boot-Policy-Datei bearbeiten. Ändern Sie die Datei /platform/plattform-
name/boot.conf so, dass sie eine unkommentierte Zeile enthält, in welcher die
Variable namens ALLOW_64BIT_KERNEL_ON_UltraSPARC_1_CPU wie in
folgendem Beispiel gezeigt auf den Wert true gesetzt ist:
ALLOW_64BIT_KERNEL_ON_UltraSPARC_1_CPU=true
Weitere Informationen zum Ändern des Standard-Kernels finden Sie unter
boot(1M).
Sie können auch ein Upgrade für Ihr System erwerben. Näheres hierzu erfahren Sie
von Ihrem Sun-Händler.
Kapitel 1
Installation der Software von der Solaris-Disk
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis