Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems SL24 Tape Autoloader Benutzerhandbuch Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG:
Sobald Sie das Administratorkennwort auf Null (leer) zurücksetzen, können Sie nicht
mehr auf die Administratorfunktionen im RMI zugreifen. Hierzu müssen Sie zuerst ein
Administratorkennwort über das OCP einrichten. Verwenden Sie zum Ändern des Administratorkennworts
„Configuration: Seite
Password" auf Seite 66.
Abbildung 50 Configuration: Seite Restore Defaults
Folgende Einstellungen werden wiederhergestellt:
SCSI-Adressen:
• SL24: Ein Bandlaufwerk voller Bauhöhe weist die SCSI-ID 4 auf. Das unter Bandlaufwerk
halber Bauhöhe weist die SCSI-ID 4 auf und das obere Bandlaufwerk die SCSI-ID 5.
• SL48: Alle Bandlaufwerke voller Bauhöhe weist die SCSI-ID 4 auf. Laufwerkseinschübe
halber Bauhöhe weisen die SCSI-IDs 4, 5, 4, 5 von unten nach oben auf.
Fibre Channel-Laufwerkskonfiguration: Automatische Geschwindigkeit, automatische
Topologie
Hauptlaufwerk: Zurücksetzen auf Laufwerk 1 oder das vorhandene Laufwerk mit der
niedrigsten Nummer
Netzstrom des Laufwerks: Alle Laufwerke eingeschaltet
Aktive Einschübe: Maximum möglich
Autoloader- oder Library-Modus: Automatic
Schleife: Nein
Ereignisprotokollebenen und -filter: Überwachung ohne Unterbrechung und alle Ebenen und
Filter aktiv (nur für die Verwendung durch den Service)
Strichcode-Leseretikettlänge: 8
Strichcode-Leserausrichtung: Links
Fehlerkorrektur: Ein
Mail-Einschubkonfiguration: Mail-Einschub deaktiviert
Automatische Reinigung: Deaktiviert
SNMP: Deaktiviert, aber gespeicherte Adressen ändern sich nicht
E-Mail-Meldung: Deaktiviert, aber Konfigurationen bleiben erhalten
Die folgenden Einstellungen werden nicht zurückgesetzt:
Administratorkennwort
Netzwerkeinstellungen (Netzwerk ist immer aktiviert, und die Netzwerkadressen bleiben
erhalten)
Datum und Uhrzeit
68
Betrieb des Autoloaders oder der Library

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sl48 tape library

Inhaltsverzeichnis