Automat umbauen bzw. reparieren
Richtwerte Spirale-Ausgabe:
145
50
145
195
Diese Angaben können aufgrund der Produktbeschaffenheit bis zu 35% in einer oder mehreren Dimensionen grö-
ßer sein, solche Produkte müssen dann aber in jedem Fall speziell geprüft werden.
4.17
Produkteinstellungen
Diese Anleitung zur Ermittlung der optimalen Produktausgabe kann nur eine Hilfestellung sein. Bei der Vielzahl
unterschiedlichster Produktverpackungen und Kombinationsmöglichkeiten untereinander können pauschal keine
Aussagen über mögliche negative Wechselwirkungen getroffen werden.
Die folgenden Punkte entsprechen langjähriger Erfahrung in sicherer Produktausgabe.
4.18
Spiralgröße bestimmen
Die linke Seite des Diagramms (nächste Seite) entspricht dem Produktraum einer Einzelspirale. Beide Diagramm-
hälften zusammen stellen den Raum einer Doppelspiralausgabe dar.
Stellen Sie das Produkt senkrecht in die linke Diagrammhälfte und platzieren Sie es mit der vorderen rechten Ecke
am Nullpunkt.
Überragt das Produkt mit einer hinteren Ecke des festen Körpers eine Diagrammkurve nicht mehr, kann es mit der
zugehörigen Spiralgröße ausgegeben werden. Nötiges „Spiel" des Produkts ist bereits berücksichtigt.
Findet das Produkt in einer Einzelspirale keinen Platz, kann die Möglichkeit einer Doppelspiralausgabe geprüft
werden.
Stellen Sie dazu das Produkt senkrecht in das Gesamtdiagramm und platzieren Sie es mittig am Nullpunkt wie in
der Abbildung dargestellt.
32 / 44
70
80
180
70
130
150
Ø100
105
25
180
SN 48 EB03; SN 48 RB03
339 66 010 11 _ 021