Seite 1
Technisches Handbuch SN 48 EB03; SN 48 RB03 20.03.2024 339 66 010 11 _ 021 01.07.2021 339 66 010 11 _ 021 Kaltgetränke...
Seite 2
SN 48 EB03; SN 48 RB03 Varianten und Identifikation ................ 4 Sicherheitshinweise ..................4 2.1 .. Reparatur ......................4 2.2 .. Voraussetzung bei Wartung und Reparaturen ..........4 2.3 .. Symbol- und Hinweiserklärung ................. 5 Automat warten .................... 6 3.1 .. Wartungsplan ....................6 3.2 ..
Seite 3
Technisches Handbuch de Automat umbauen bzw. reparieren ............15 4.1 .. Tür ausbauen ....................15 4.2 .. Tür einbauen ....................19 4.3 .. Temperaturüberwachte Ausführung (Lebensmittel-Ausführung) ....23 4.4 .. Lebensmittelsichere Produktlagerung ............23 4.5 .. Lebensmittelkennzeichnungsverordnung ............24 4.6 .. Erläuterungen LM-Ausführung ............... 24 4.7 ..
Seite 4
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden. ▪ Nur Originalersatzteile verwenden ▪ Es dürfen nur Produkte verarbeitet werden, die mit SIELAFF abgestimmt sind ▪ Jede Veränderung oder Umbau des Automaten ist verboten! Die Firma SIELAFF schließt für diese Fälle alle Sach- mängelansprüche aus! 2.2 Voraussetzung bei Wartung und Reparaturen ▪...
Seite 5
Technisches Handbuch de Sicherheitshinweise 2.3 Symbol- und Hinweiserklärung Der Automat wurde nach aktuellem Stand der Technik gefertigt. Dennoch gehen von Maschinen Risiken aus, die sich konstruktiv nicht vermeiden lassen. Um dem Bediener ausreichende Sicherheit zu gewährleisten, werden zusätzlich Sicherheitshinweise gegeben, die durch nachfolgend beschriebene Texthervorhebungen gekennzeichnet sind. Nur wenn diese beachtet werden, ist hinreichend Sicherheit beim Betrieb gewährleistet.
Seite 6
Automat warten SN 48 EB03; SN 48 RB03 Automat warten 3.1 Wartungsplan Um die Häufigkeit der ungeplanten Automatenausfälle so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen, sich an den nachfolgenden Wartungsplan zu halten. Je nach den Umweltbedingungen am Aufstellort kann ein Anpas- sen der Wartungsintervalle notwendig sein.
Seite 7
Technisches Handbuch de Automat warten Ausgabe Bauteil Hilfsmittel Maßnahme/ Tätigkeit Ausgabeklappe, Beweglichkeit und Prüfen Freigängigkeit Blinkmodus grüne LED: im 0.5 Sekunden Takt bzw. Lichtgitter (optional) Prüfen Red Box Kühlung Bauteil Hilfsmittel Maßnahme/ Tätigkeit Verdichter Pinsel, Druckluft Reinigen Verflüssiger Pinsel, Druckluft Reinigen Lüftungsschlitze Bodenplatte Reinigen Dichtungen und Dichtstreifen Prüfen...
Seite 8
Automat warten SN 48 EB03; SN 48 RB03 3.2 Gehäuse, Automatentür Hilfsmittel ▪ Schmierstoff Tunfluid DAB Aerosol, Spraydose Art. Nr. 998 90 023 00 Tätigkeit ▪ Sicheren Stand, sowie Verankerung des Automaten kontrol- lieren. ▪ Netzanschlussleitung des Automaten kontrollieren. ▪ Funktion und Sitz der geschlossenen Automatentür kontrol- lieren.
Seite 9
Technisches Handbuch de Automat warten 3.3 Warenfach reinigen Hilfsmittel Reinigungsmittel Putzlappen Tätigkeit ▪ Die Entriegelung betätigen und Warenfach herausziehen. ▪ Produkte entfernen ▪ Warenfach reinigen ▪ Beim Einschieben muss ein deutliches Einrastgeräusch zu hören sein. Anwahlschilder Entriegelung 3.4 Ausgabeklappe, Lichtschranke Tätigkeit ▪ Funktion prüfen ▪...
Seite 10
Automat warten SN 48 EB03; SN 48 RB03 3.5 Kühlung ausbauen ▪ Das Kühlmodul kann beschädigt werden, wenn es auf den Kopf gedreht wird. ▪ Das Kühlmodul nur in Einbauposition lagern und transportieren. ▪ Falls das Kühlmodul auf den Kopf gedreht wurde, muss es vor dem Einschalten mindestens 24 Stunden in Einbau- position gelagert werden.
Seite 11
Technisches Handbuch de Automat warten 3.6 Kühlung pflegen Hilfsmittel Pinsel Druckluftspray Tätigkeit ▪ Verflüssiger, Verdampfer und Lüfter mit Druckluft reinigen. ▪ Stecker und Anschlüsse auf Unversehrtheit prüfen. ▪ Auf korrekte Auflage und Funktion der Dichtungen und Dichtstreifen beim Einsetzen achten. Dichtung (eingelegt in Nut) Dichtstreifen links Dichtstreifen rechts...
Seite 12
Automat warten SN 48 EB03; SN 48 RB03 3.8 Gassensor überprüfen Überprüfen Sie den Gassensor visuell auf mögliche Beschädigun- gen. 3.9 Gassensor reinigen Reinigen Sie den Gaseinlass nur mit einem Pinsel. Der Gaseinlass muss stets frei bleiben! HINWEIS Gassensor niemals mit Druckluft reinigen! Druckluft beschädigt den Sensor.
Seite 13
Technisches Handbuch de Automat warten 3.11 Testen des Sensors Voraussetzung • Der Gassensor muss zugänglich sein (Gaseintritt) • handelsübliches Stabfeuerzeug Vorgehensweise 1. Automat einschalten 2. Stabfeuerzeug außerhalb des Automaten zünden (Flammen höhe 2 cm) 3. Stabfeuerzeugflamme löschen, dabei den Betätiger des Stabfeuerzeugs weiterhin gedrückt halten. 4.
Seite 14
Automat warten SN 48 EB03; SN 48 RB03 3.12 Gassensor tauschen 1. Schrauben an der Halterung lösen und Gassensor aushängen 2. Steckverbindung trennen 3. Elektrische Leitung zum Gassensor aus dem Kabelkanal heraus lösen 9 Der bisherige Gassensor wurde ausgebaut. Der Einbau erfolgt im umgekehrter Vorgehensweise.
Seite 15
Technisches Handbuch de Automat umbauen bzw. reparieren Automat umbauen bzw. reparieren 4.1 Tür ausbauen Der Automat kann durch die Abnahme der Automatentür durch Engstellen mit 800 mm Breite geschoben werden. Voraussetzung ▪ 2 Personen ▪ TX 20 Schraubendreher ▪ SW10 ▪ Kabelbinder ▪ Hubwagen Tätigkeiten 1.
Seite 16
Automat umbauen bzw. reparieren SN 48 EB03; SN 48 RB03 4. Schraube am Türkontaktschalter entfernen, Türkontaktschalter anheben und nach hinten weg legen. 5. Dichtungsträger umlaufend abschrauben und entfernen (das Dichtungsprofil kann am Dichtungsträger bleiben) 618 mm 1450 mm 1413 mm 6.
Seite 17
Technisches Handbuch de Automat umbauen bzw. reparieren 7. Kabelbaum folgendermaßen an der Tür trennen: a Flachstecker am aufgeklapptem Display abziehen b Flachstecker unter der Folientastatur abziehen c Flachsteckhülsen vom Taster abziehen d Kabelbinder trennen um die Leitungen frei zu legen e Leitung zur LED Beleuchtung f Isoliersteckhülse aus Steckergehäuse Stocko heraus ziehen (Leitung Rückgabe-...
Seite 18
Automat umbauen bzw. reparieren SN 48 EB03; SN 48 RB03 10. Muttern von innen lösen, Scharnierplatte nach oben abheben und Tür halten (ca. 60 kg) (Unterstützung durch Hubwagen empfohlen) 11. Tür aushängen 12. Mit Hubwagen anheben, Scharnierplatte nach unten drücken und um 90° drehen; Automat dann durch die Engstelle transportieren 9 Die Tür wurde ausgebaut.
Seite 19
Technisches Handbuch de Automat umbauen bzw. reparieren 4.2 Tür einbauen 1. Scharnierplatte zurück drehen und mit Schraubbolzen befestigen. 2. Tür unten auf den Bolzen setzen und von oben die Scharnierplatte einsetzen. Scharnierplatte mit Schrauben befestigen. 3. Türsperre einsetzen und mit Sicherungsring arretieren (falls vorhanden) 4.
Seite 20
Automat umbauen bzw. reparieren SN 48 EB03; SN 48 RB03 5. 16-poligen Flachstecker am Display einstecken 6. Flachbandkabel an der Rückseite vom Display entsprechend Abbildung verlegen 7. 10-poligen Flachstecker unter der Tastatur einstecken und entsprechend Abbildung verlegen 8. Leitungen vom Taster und Rückgabemotor anschließen Flachsteckhülsen am Taster aufstecken (weiße und...
Seite 21
Technisches Handbuch de Automat umbauen bzw. reparieren 9. Leitung für die LED Beleuchtung herstellen Leitung zur LED Beleuchtung entsprechend Abbildung verlegen und mit Kabelbinder sichern (braune Leitung). Leitung LED Be- Steckverbindung unten herstellen leuchtung Abdeckung einsetzen und mit Schrauben befestigen 10.
Seite 22
Automat umbauen bzw. reparieren SN 48 EB03; SN 48 RB03 13. Dichtungsträger mit aufgesetztem Dichtungsprofil wieder einsetzen und mit Schrauben befestigen 618 mm 1450 mm 1413 mm 14. Ausgabeisolation einsetzen 15. Ausgabe von oben einsetzen und mit je einer Schraube rechts und links befestigen 9 Die Automatentür ist wieder eingebaut...
Seite 23
Technisches Handbuch de Automat umbauen bzw. reparieren 4.3 Temperaturüberwachte Ausführung (Lebensmittel-Ausführung) VORSICHT! Verderbliche Nahrungsmittel ▪ Gefahr von Lebensmittelvergiftungen und Krankheiten! ▪ auf die vom Hersteller der Produkte angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten achten ▪ abgelaufene Produkte rechtzeitig gegen Produkte mit gültigem Mindesthaltbarkeitsdatum ersetzen ▪ keine Produkte mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum verwenden ▪...
Seite 24
Automat umbauen bzw. reparieren SN 48 EB03; SN 48 RB03 Der Aufkleber mit symbolisiertem rotem und blauen Thermometer markiert die Einbauhöhe der Tren- nebene. Die blaue Temperaturzone erfüllt die Anforderungen für lebensmittel- sichere Produktlagerung. 4.5 Lebensmittelkennzeichnungsverordnung ▪ Zum Verkauf von Waren, die der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung unterliegen, sind die Automaten in spe- zieller LM-Ausführung mit verstärkter Kühlung erhältlich.
Seite 25
Technisches Handbuch de Automat umbauen bzw. reparieren 4.7 Stellfuß tauschen Die Stellfüße sind mit Schrauben und einer Fussplatte am Gehäuseboden festgeschraubt. An der Türanschlagseite sind Schraubbolzen. Falls ein Stellfuß verbogen sein sollte, so lässt er sich einfach austauschen. 4.8 Segmentierte Blende Durch die segmentierte Blende lassen sich Umrüstungen von Bezahlsystemen einfach ausführen.
Seite 26
Automat umbauen bzw. reparieren SN 48 EB03; SN 48 RB03 4.9 Standardkonfiguration ▪ Der Automat wird mit folgender Warenfacheinteilung geliefert. ▪ Sollten Sie eine andere als die serienmäßige Facheinteilung benötigen, können Sie Spiralen mit gleicher Win- dungsrichtung untereinander tauschen. Andere, im Gerät nicht vorhandene Spiralen, können als Ersatzteile bestellt werden.
Seite 27
Technisches Handbuch de Automat umbauen bzw. reparieren 4.11 Höhenverstellung Die Höhe der zu verkaufenden Produkte kann es erforderlich machen, einzelne Warenfächer in der Höhe zu ver- stellen. Der kleinste Abstand zwischen zwei Warenfächern beträgt 150 mm. Voraussetzung ▪ Torxschraubendreher Tätigkeit 1.
Seite 28
Automat umbauen bzw. reparieren SN 48 EB03; SN 48 RB03 4.12 Teilung Warenfach ▪ Ab Werk werden die Spiralwarenfächer in einer Grundkonfiguration gefertigt. Später können die Spiralwarenfächer an neue Layouts angepasst werden. ▪ Horizontale und vertikale Unterteilungen sind erhältlich. ▪ Die Zwischenwand lässt sich einfach zurückschieben und aushängen. Durch Neupositionierung ergeben sich folgen- de Maße:...
Seite 29
Technisches Handbuch de Automat umbauen bzw. reparieren 4.13 Unterteilung, senkrecht/ waagerecht Unterteilungen werden eingesetzt um das Produkt besser platzieren zu können. Die senkrechte Unterteilung wird bei schmaler, senkrecht stehender Produkte eingesetzt. Kleine quadratische Produkte werden mit der waagerechten Unterteilung in der Spirale geführt. Unterteilung senkrecht rechts Unterteilung senkrecht links Unterteilung waagerecht...
Seite 30
Automat umbauen bzw. reparieren SN 48 EB03; SN 48 RB03 4.14 Warenfacherhöhung Art. Nr. Erhöhung um 343 00 175 00 25 cm 343 00 176 00 40 cm 343 00 176 00 30 / 44 339 66 010 11 _ 021...
Seite 31
Technisches Handbuch de Automat umbauen bzw. reparieren 4.15 Regeln der Spiralenbestückung ▪ Alle Produkte müssen in den Spiralen frei beweglich sein, es darf kein Produkt in einer Spirale eingequetscht werden. ▪ Jedes Produkt sollte nach einer halben Umdrehung einer Spirale aus dem Warenfach herausfallen.
Seite 32
Automat umbauen bzw. reparieren SN 48 EB03; SN 48 RB03 Richtwerte Spirale-Ausgabe: Ø100 Diese Angaben können aufgrund der Produktbeschaffenheit bis zu 35% in einer oder mehreren Dimensionen grö- ßer sein, solche Produkte müssen dann aber in jedem Fall speziell geprüft werden.
Seite 33
SP04 Technisches Handbuch de Automat umbauen bzw. reparieren SP05 SP06 Doppelspirale Einzelspirale SP09 SP04 SP11 SP05 SP13 SP15 SP06 SP18 SP21 SP09 Ausgaberichtung SP11 SP13 SP15 SP18 SP21 73 mm SP06 bedeutet Spirale mit 6 Windun- gen. Technisch bedingt können in eine 6er Spirale 5 Produkte eingelegt werden.
Seite 34
Automat umbauen bzw. reparieren SN 48 EB03; SN 48 RB03 4.19 Spiralvariante bestimmen Zur Bestimmung der Anzahl der Windungen einer Spirale wird eine Lehre verwendet. Bei 0 ansetzen Ergebnis: Spirale 13 Art. Nr. 890 00 892 00 Spirale 18 34 / 44...
Seite 35
Technisches Handbuch de Automat umbauen bzw. reparieren 4.20 Produktabweiser Bestimmte Produkte können in ungünstigen Fällen bei der Abgabe durch die Spirale an der Glasscheibe der Automatentür hängen bleiben und sich verkeilen. Abhilfe gibt es durch den Bügel des Produktabweisers, der das kippende Produkt beeinflusst.
Seite 36
Automat umbauen bzw. reparieren SN 48 EB03; SN 48 RB03 4.21 Produktstütze für Spiralwarenfächer Für die Ausgabe von hohen Produkten in Spiralen stehen verschiedene Produktstützen zu Verfügung. Damit wird das Herausrutschen durch den hohen Schwerpunkt bzw. das nach hinten Umfallen des Produktes vermieden.
Seite 37
Technisches Handbuch de Automat umbauen bzw. reparieren 4.22 Lichtschranke (optional) ▪ Das Lichtschranke in der Ausgabewanne kann nachgerüstet werden, um bei einem Verkauf sicherzustellen, dass das Produkt tatsächlich ausgegeben wird. Das Lichtschranke erkennt ob ein Produkt in die Ausgabewanne gefallen ist. ▪...
Seite 38
Servicefunktionen SN 48 EB03; SN 48 RB03 Servicefunktionen Die Servicenummern sind in die Kategorien M-, Doppel-M- und L-Funktionen eingeteilt. Nummer Anzeige Bemerkung 1 – 85M Überprüfung der Spiralschächte 90M – 99M Überprüfung der Flaschenschächte 101 – 103M einzelne Münzen aus den Tuben eines Wenn noch Münzen in den Tuben verbleiben,...
Seite 39
Technisches Handbuch de Patch-Menü Patch-Menü CHECK CARD REMOVAL CARD REMOVAL ←L SEL. M→ after VEND before VEND SERVICEBETRIEB HELIX STOP HELIX STOP ←L SEL. M→ only by MotorSW by MotorSW or LB SERV.NUMMER MIXED PAYMENT MIXED PAYMENT allowed not allowed 99 + M + 55 + M Modell ROBIMAT...
Seite 40
Patch-Menü SN 48 EB03; SN 48 RB03 Menütext Erläuterung mögliche Einstellungen [MODELL] [standard] [AGE VERIFICATION] siehe Menü M7/ [AUTOMAT] [none] [active] [BILL ESCROW] siehe Menü M7/ [BANKNOTEN] [stack immediate] [enabled] [COOLING CONTROL] Aktiviert den 2. Temperaturfühler bei [temperature only] [second sensor]...
Seite 41
Technisches Handbuch de Schaltplan Schaltplan 339 66 010 11 _ 021 41 / 44...
Seite 42
Schaltplan SN 48 EB03; SN 48 RB03 42 / 44 339 66 010 11 _ 021...
Seite 43
Technisches Handbuch de Schaltplan 339 66 010 11 _ 021 43 / 44...
Seite 44
Sielaff GmbH & Co. KG Automatenbau Herrieden Münchener Str. 20 91567 Herrieden Deutschland...