Technisches Handbuch de
3.11
Testen des Sensors
Voraussetzung
•
Der Gassensor muss zugänglich sein (Gaseintritt)
•
handelsübliches Stabfeuerzeug
Vorgehensweise
1. Automat einschalten
2. Stabfeuerzeug außerhalb des Automaten zünden (Flammen höhe 2 cm)
3. Stabfeuerzeugflamme löschen, dabei den Betätiger des Stabfeuerzeugs weiterhin gedrückt halten.
4. Öffnung des Stabfeuerzeugs maximal 20 Sekunden vor die Gaseintrittsöffnung des Gassensors halten.
5. Stabfeuerzeug weglegen und einige Sekunden warten
→ Sicherheitsabschalteinrichtung trennt den Automaten vom Netz. Display, Automatenbeleuchtung etc. geht aus.
9 Sicherheitsabschalteinrichtung funktioniert
Wurde der Automat nicht automatisch ausgeschaltet, gehen Sie wie folgt vor:
▪ Füllstand des Stabfeuerzeugs, sowie die Flammenhöhe (2 cm) prüfen. Erneut die Schritte zum Testen des Sensors
durchführen.
▪ Wenn der Test erneut nicht bestanden wird, muss der Gassensor getauscht werden.
Der Automat muss außer Betrieb genommen werden. Die Abschalteinrichtung und die Kühlung muss überprüft wer-
den.
Nach der Prüfung
Es kann mehrere Minuten dauern, bis das Gas aus dem Sensorkopf wieder entweicht und die maximal zulässige
Konzentration im Sensor unterschritten wird. Der Vorgang kann beschleunigt werden, indem Luft dem Sensor zuge-
fächert wird.
Automat schaltet sich selbstständig wieder ein.
Gaseintrittsöffnung
Stabfeuerzeug
339 66 010 11 _ 021
Gassensor
Automat warten
13 / 44