Automat umbauen bzw. reparieren
Der Aufkleber mit symbolisiertem
rotem und blauen Thermometer
markiert die Einbauhöhe der Tren-
nebene.
Die blaue Temperaturzone erfüllt
die Anforderungen für lebensmittel-
sichere Produktlagerung.
4.5 Lebensmittelkennzeichnungsverordnung
▪ Zum Verkauf von Waren, die der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung unterliegen, sind die Automaten in spe-
zieller LM-Ausführung mit verstärkter Kühlung erhältlich. In diesen Automaten ist zusätzlich ein Türkontaktschalter
eingebaut, der die Öffnungszeiten der Tür überwacht.
▪ Wenn bestimmte, in der Software vorgeschriebene Abschaltbedingungen erfüllt sind, werden die Ebenen für den
Verkauf gesperrt, für welche die Temperaturüberwachung eingeschaltet ist.
▪ Nach der automatischen Abschaltung können die Automaten über den roten Drucktaster wieder zum Verkauf freige-
geben werden. Vorher müssen die verdorbenen Lebensmittel entfernt werden.
4.6 Erläuterungen LM-Ausführung
▪ Die jeweiligen Ebenen müssen mit der Ziffer 1 für Lebensmittelüberwachung im Menü [KÜHLÜBERW.] gekennzeich-
net werden.
▪ Die Einstellung der Überwachungstemperatur erfolgt im Menü [KÜHLUNG] der Automatensteuerung. Die Min-
desttemperatur beträgt 4°C
▪ Der Warenverkauf wird automatisch gesperrt, wenn während des Regelbetriebs die zulässige Kühltemperatur
länger überschritten worden ist.
▪ Ein gesperrter Kühlraum muss erst freigegeben werden, bevor daraus wieder verkauft werden kann. Zum Ent-
sperren muss der Drucktaster etwa 20 Sekunden lang gedrückt werden. Gleichzeitig wird dadurch die Tempera-
turüberwachungsfunktion wieder aktiviert.
▪ Bei Erstinbetriebnahme bzw. nach mehrstündigem Stillstand muss mit dem Befüllen von leicht verderblichen Le-
bensmitteln gewartet werden, bis die erforderliche Kühlraumtemperatur erreicht ist. Die Kühlung arbeitet dann im
Regelbetrieb.
24 / 44
SN 48 EB03; SN 48 RB03
339 66 010 11 _ 021