Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch HMG776K 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HMG776K 1 Serie:

Werbung

Einstellbereich
In der Mitte des Displays ist der Einstellbereich.
Im Einstellbereich sehen Sie aktuelle Auswahlmöglich-
keiten und bereits vorgenommene Einstellungen.
Das Menü und weitere Einstellmöglichkeiten sind hori-
zontal angeordnet. Auswahllisten zu Funktionen sind
vertikal angeordnet. Um im Einstellbereich zu blättern,
wischen Sie über das Display. Um eine Funktion zu
wählen, auf die Funktion im Display drücken.
 "Betriebsart einstellen", Seite 13
Mögliche Symbole im Einstellbereich
Symbol
Bedeutung
Einstellwert bestätigen.
Einstellwert zurücksetzen.
Im laufenden Betrieb Einstellwert ändern.
Hinweis: Eine blaue Markierung "new" oder ein blauer
Punkt bei einer Funktion zeigt Ihnen an, dass mit der
Home Connect App eine neue Funktion, ein neuer Favo-
rit oder eine Aktualisierung auf Ihr Gerät heruntergela-
den wurde.
4.4 Garraum
Verschiedene Funktionen im Garraum unterstützen beim
Betrieb Ihres Geräts.
Gestelle
In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un-
terschiedliche Höhen einschieben.
 "Zubehör", Seite 11
Ihr Gerät hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen wer-
den von unten nach oben gezählt.
Die Gestelle sind je nach Gerätetyp auf einer oder meh-
reren Ebenen mit Auszügen ausgestattet.
5 Betriebsarten
Betriebsarten
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsarten
und Hauptfunktionen Ihres Geräts.
Um das Menü zu öffnen, auf
drücken.
Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän-
gen.
 "Gestelle", Seite 30
Beleuchtung
Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar-
raum aus.
Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be-
leuchtung im Garraum ein. Wenn die Gerätetür länger
als ca. 18 Minuten geöffnet bleibt, schaltet sich die Be-
leuchtung wieder aus.
Wenn der Betrieb startet, schaltet sich die Beleuchtung
bei den meisten Betriebsarten ein. Wenn der Betrieb en-
det, schaltet sich die Beleuchtung aus.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetemperatur
ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür.
ACHTUNG
Das Abdecken der Lüftungsschlitze verursacht ein Über-
hitzen des Geräts.
Lüftungsschlitze nicht abdecken.
Um das Gerät abzukühlen und um Restfeuchte aus dem
Garraum zu entfernen, läuft das Kühlgebläse nach dem
Betrieb eine bestimmte Zeit nach.
Hinweis: Die Nachlaufzeit können Sie in den Grundein-
stellungen ändern. Wenn Sie häufig sehr feuchte Spei-
sen zubereiten oder im Garraum warmhalten, stellen Sie
eine längere Nachlaufzeit ein.
 "Grundeinstellungen", Seite 21
Gerätetür
Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen,
stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen,
läuft der Betrieb automatisch weiter.
Wenn Sie bei der Funktion Mikrowelle die Gerätetür
schließen, müssen Sie den Betrieb fortsetzen.
Betriebsart
Verwendung
Heizarten
Fein abgestimmte Heizarten für eine opti-
male Zubereitung Ihrer Speise wählen.
 "Heizarten", Seite 10
 "Grundlegende Bedienung", Seite 13
Betriebsarten de
9

Werbung

loading