Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch HMG776K 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch HMG776K 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch HMG776K 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HMG776K 1 Serie:

Werbung

Einbaubackofen
HMG776K.1
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HMG776K 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HMG776K.1 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ⁠ ⁠ ........... ⁠ ⁠ 2 2 Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 2 4 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Reinigungsfunktion "Pyrolyse-Selbstreini- Sachschäden vermeiden⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des austreten. Geräts unterwiesen wurden und die daraus re- Nur kleine Mengen hochprozentiger Geträn- sultierenden Gefahren verstanden haben. ke in Speisen verwenden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 4 de Sicherheit Keine Spirituosen (≥ 15 % vol.) im unver- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! dünnten Zustand (z. B. für das Auf- oder Kinder können sich Verpackungsmaterial über Übergießen von Speisen) erhitzen. den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Gerätetür vorsichtig öffnen. und ersticken. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 5 Sicherheit de mieden. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Lebensmittel mit fester Schale oder Haut kön- nen während, aber auch noch nach dem Er- wärmen explosionsartig zerplatzen. Nie Eier in der Eierschale garen oder hartge- kochte Eier in der Eierschale erwärmen. Nie Schalen- und Krustentiere garen. Bei Spiegeleiern oder Eiern im Glas vorher den Dotter anstechen.
  • Seite 6 de Sachschäden vermeiden Bei Wartungs- oder Reparaturarbeit Kunden- Blechen und Formen wird zerstört und es ent- dienst rufen. stehen giftige Gase. Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen 1.6 Reinigungsfunktion bei der Reinigungsfunktion mitreinigen. Nie Zubehör mitreinigen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheits- sich während der Reinigungsfunktion entzün- schäden!
  • Seite 7 Umweltschutz und Sparen de Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die Direkt aufeinander eingeschobenes Zubehör erzeugt Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- Funken. den Möbelfronten können beschädigt werden. Den Rost nicht mit der Universalpfanne kombinieren. Dichtung immer sauber halten. Zubehör nur jeweils in eigener Höhe einschieben.
  • Seite 8 de Kennenlernen Auch während die Hauptfunktion nicht aktiv ist, benötigt Definitionsgemäß liegt also weder ein „Aus-“ noch ein das Gerät Energie zur: „Bereitschaftszustand“ vor, weshalb die Bezeichnung Detektion der Betätigung der Sensortasten Stromsparmodus verwendet wird. Zur Messung des Überwachung der Türöffnung Stromsparmodus ist die EN IEC 60350-1:2023 heranzu- Bearbeitung der Uhrzeit (ohne Anzeige) ziehen.
  • Seite 9 Betriebsarten de Einstellbereich Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- gen. In der Mitte des Displays ist der Einstellbereich.  "Gestelle", Seite 30 Im Einstellbereich sehen Sie aktuelle Auswahlmöglich- keiten und bereits vorgenommene Einstellungen. Das Menü und weitere Einstellmöglichkeiten sind hori- zontal angeordnet. Auswahllisten zu Funktionen sind vertikal angeordnet.
  • Seite 10 de Betriebsarten Betriebsart Verwendung Betriebsart Verwendung Mikrowelle Mit Mikrowelle schneller garen, erhitzen Grundein- Grundeinstellungen anpassen. oder auftauen. stellungen  "Grundeinstellungen", Seite 21  "Mikrowelle", Seite 16 Home Connect Favoriten Eigene gespeicherte Einstellungen ver- Mit Home Connect können Sie den Backofen mit einem wenden. mobilen Endgerät verbinden und fernsteuern und den  "Favoriten", Seite 20 vollen Funktionsumfang des Geräts nutzen.
  • Seite 11 Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Grill, große Fläche Grillstufen: Flaches Grillgut grillen, wie Steaks, Würstchen oder Toast. Spei- 1 = schwach sen gratinieren. 2 = mittel Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. 3 = stark Grill, kleine Fläche Grillstufen: Kleine Mengen grillen, wie Steak, Würstchen oder Toast.
  • Seite 12 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch de 7 Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnah- 7.2 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen me vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten.
  • Seite 14 de Grundlegende Bedienung Oder, sobald der Einstellring betätigt wird, auf das 8.7 Informationen anzeigen erscheinende Symbol  drücken und den Wert di- In den meisten Fällen können Sie Informationen zu der rekt über das Nummernfeld eingeben. gerade ausgeführten Funktion aufrufen. Manche Hinwei- Die Einstellung mit bestätigen.
  • Seite 15 Schnellaufheizen de 9 Schnellaufheizen Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, kann das Schnellaufheizen Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab eingestellten Temperaturen über 100 °C die Aufheizdau- 100 °C einstellen. er verkürzen. Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C schal- tet sich das Schnellaufheizen automatisch zu. Bei diesen Heizarten ist Schnellaufheizen möglich: Auf "Schnellaufheizen"...
  • Seite 16 de Mikrowelle Um die Uhrzeit zu einzustellen, auf die Stundenanzei- 10.3 Wecker einstellen ge oder die Minutenanzeige drücken. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Der gewählte Wert ist blau markiert. den Wecker bis 24 Stunden einstellen. Der Wecker hat Die Uhrzeit mit dem Einstellring verschieben. ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker Bei Bedarf den Einstellwert mit zurücksetzen.
  • Seite 17 Mikrowelle de Nicht mikrowellengeeignetes Geschirr Reiner Mikrowellenbetrieb Hinweis: Beachten Sie die Angaben zu Sachschäden Allein die elektromagnetischen Wellen der Mikrowelle er- vermeiden. zeugen Energie, die z. B. in Lebensmitteln in Wärme um-  "Mikrowelle", Seite 7 gewandelt wird. Um Kondensat zu vermeiden, schaltet bei den Mikrowel- Geschirr und Backformen aus Metall lenleistungen 600 Watt und "Boost"...
  • Seite 18 de Lüftungsfunktion Crisp Finish Den Betrieb mit starten. Den Betrieb mit  starten. Die Mikrowelle startet und die Dauer läuft ab. Bei der maximalen Mikrowellenleistung "Boost" zeigt das Dis- 11.4 Mikrowellenzugabe einstellen play die Leistungsreduzierung. Hinweis  "Mikrowellenleistungen", Seite 11 Achten Sie auf den richtigen Umgang mit Mikrowelle: Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
  • Seite 19 Gerichte de Lüftungsfunktion abbrechen "Crisp Finish" drücken. Das Symbol wechselt wieder zu weiß. Die Lüftungsfunktion können Sie jederzeit ausschalten. Der Betrieb läuft ohne Lüftungsfunktion weiter. Im Display auf drücken. 13 Gerichte Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Einstellempfehlungen bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Bei Einstellempfehlungen ist die optimale Heizart fest automatisch die optimalen Einstellungen aus.
  • Seite 20 de Favoriten Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. Kategorie Speisen Je nach Gericht können Sie nur bestimmte Einstellun- Geflügel, Fisch gen anpassen. Brötchen  "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 19 Beilagen, Kartoffeln Um Angaben z. B. zu Zubehör und Einschubhöhe zu Gemüse Reis erhalten, auf "Info" drücken. Getreide Den Betrieb mit starten.
  • Seite 21 Kindersicherung de 15 Kindersicherung Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- 15.2 Kindersicherung deaktivieren sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. Sie können die Kindersicherung jederzeit deaktivieren. Auf eine beliebige Stelle auf dem Display drücken. 15.1 Kindersicherung aktivieren Um die Kindersicherung zu deaktivieren: Sie können die Kindersicherung bei eingeschaltetem Der Anleitung im Display folgen, sodass sich die und ausgeschaltetem Gerät aktivieren.
  • Seite 22 de Home Connect Um weitere Grundeinstellungen zu ändern, mit Personalisie- Auswahl rückgehen und eine andere Grundeinstellung wählen. rung Um die Grundeinstellungen zu verlassen, mit zurück Kindersiche- Türverriegelung + Tastensperre ins Menü wechseln oder das Gerät mit ausschal- rung Nur Tastensperre  1 ten. Deaktiviert Die Änderungen sind gespeichert.
  • Seite 23 Home Connect de 17.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist. Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Home Connect Assis- Assistent starten...
  • Seite 24 de Reinigen und Pflegen Hinweise 17.6 Datenschutz Das Software-Update besteht aus zwei Schritten. Beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz. – Im ersten Schritt der Download. Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem – Im zweiten Schritt die Installation auf Ihrem Gerät. an das Internet angebundenen Heimnetzwerk übermittelt Während des Downloads können Sie Ihr Gerät weiter- Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von Daten an den...
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Kunststoff oder la- Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. ckierte Flächen Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Glas Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs-...
  • Seite 26 de Reinigungsfunktion Pyrolyse-Selbstreinigung 18.2 Gerät reinigen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent- Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr zünden. Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem gungsmitteln. Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! entfernen.
  • Seite 27 Reinigungsunterstützung de Voraussetzung: .  "Gerät nach der Reinigungsfunktion betriebsbereit  "Gerät für die Reinigungsfunktion vorbereiten", machen", Seite 27 Seite 26 Im Menü auf "Reinigung" drücken. Reinigungsfunktion abbrechen "Pyrolyse-Selbstreinigung" drücken. Nach dem Start können Sie die Reinigungsfunktion nicht Auf "Stufe" drücken und die Reinigungsstufe mit dem mehr anhalten oder ändern.
  • Seite 28 de Trocknen Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfernen Um den Garraum vollständig zu trocknen, die Geräte- und mit klarem Wasser nachwischen. tür ca. 1 Stunde geöffnet lassen oder die Trocknungs- Den Garraum mit einem weichen Tuch trocknen. funktion verwenden.  "Trocknen einstellen", Seite 28 21 Trocknen Trocknen Um zurückbleibende Feuchtigkeit zu vermeiden, trock- Um die Funktion Trocknen zu verwenden, "Trock-...
  • Seite 29 Gerätetür de Die Frontscheibe nach oben herausziehen Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts oben ist. Die Frontscheibe mit dem Türgriff nach unten auf eine ebene Fläche legen. Die Zwischenscheibe mit einer Hand gegen das Ge- rät drücken, währenddessen die linke und rechte Hal- terungen nach oben drücken.
  • Seite 30 de Gestelle Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis Die Gerätetür schließen. sie hörbar einrastet. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Tür- scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 23 Gestelle Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reinigen Hinweis: Die Halterungen sind vorn und hinten verschie- oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Ge- den.
  • Seite 31 Störungen beheben de Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das obe- 23.3 Gestelle einhängen re Loch einhängen und in das untere Loch ein- Das Gestell hinten oben und unten in die Halterungen drücken einfädeln und nach vorn ziehen Das Gestell vorn einhängen und nach unten drücken 24 Störungen beheben...
  • Seite 32 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Betrieb startet nicht oder unter- Funktionsstörung bricht. Rufen Sie den .  "Kundendienst", Seite 33 Gerät heizt nicht. Demo-Modus ist eingeschaltet. Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Siche- rungskasten ausschalten und wieder einschalten. Schalten Sie den Demo-Modus innerhalb von ca. 5 Minuten in den Grundein- stellungen aus.
  • Seite 33 Sie können sich die Geräteinformationen auch in den Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 2023/826 Grundeinstellungen anzeigen lassen. finden Sie online unter www.bosch-home.com auf der  "Grundeinstellungen", Seite 21 Produktseite und der Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen und zusätzlichen Dokumenten.
  • Seite 34 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
  • Seite 35 So gelingt's de Hinweis für Nickelallergiker Backen auf mehreren Ebenen Höhe In seltenen Fällen können geringe Spuren von Nickel ins 3 Ebenen Lebensmittel übergehen. Backblech Geeignetes Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Universalpfanne Fachhandel oder im Internet kaufen. Backblech  "Weiteres Zubehör", Seite 12 4 Ebenen Tipp: Bei einigen Speisen können Sie die Lüftungsfunk- 4 Roste mit Backpapier...
  • Seite 36 de So gelingt's Braten in geschlossenem Geschirr Tipp Weitere Zubereitungen mit Mikrowelle finden Sie hier: Verwenden Sie einen passenden, gut schließenden  "Auftauen", Seite 41 Deckel.  "Erwärmen mit Mikrowelle", Seite 41 Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel min- destens 3 cm Abstand sein. Das Fleisch kann aufge- Garen oder Dünsten mit Mikrowelle hen.
  • Seite 37 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in W Min. Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140-150 60-80 oder Kastenform Obsttorte oder Quarktorte Springform 150-170 65-85 mit Mürbeteigboden Ø 26 cm Obsttorte oder Quarktorte Springform 1.
  • Seite 38 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in W Min. Lasagne, gefroren, Offenes Geschirr 200-210 35-45 600-1000 g, 4-5 cm hoch Kartoffelgratin, rohe Zuta- Auflaufform 160-190 50-70 ten, 4 cm hoch Kartoffelgratin, rohe Zuta- Auflaufform 170-190 20-25...
  • Seite 39 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in W Min. Salzkartoffeln, geviertelt, Geschlossenes Ge- 12-15  1 500 g schirr Langkornreis, 250 g + Geschlossenes Ge- 1. 600 1. 7-9 500 ml Wasser schirr 2.
  • Seite 40 de So gelingt's Voraussetzung: Der Garraum ist kalt. Tipps zum Sanftgaren Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch verwen- Hier finden Sie Tipps für ein gutes Ergebnis beim Sanft- den. Am besten geeignet sind Stücke ohne Knochen garen. und ohne viel Bindegewebe. Anliegen Tipp Geschirr auf den Rost auf Ebene 2 in den Garraum stellen.
  • Seite 41 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Universalpfanne Kartoffel-Rösti, gefroren Air Fry Blech 180-200 15-20 oder Universalpfanne Hähnchen Sticks, Nug- Air Fry Blech 180-200 8-12 gets, gefroren oder Universalpfanne Fischstäbchen Air Fry Blech 180-200...
  • Seite 42 de So gelingt's Lassen Sie die Speise nach dem Erwärmen 1-2 Minu- sicht geboten. Die heiße Flüssigkeit kann plötzlich über- ten ruhen. kochen und verspritzen. Die Speisen geben Wärme an das Geschirr ab. Das Beim Erhitzen immer einen Löffel mit in das Gefäß ge- Geschirr kann sehr heiß...
  • Seite 43 So gelingt's de Backen Backblech: Höhe 1 – Formen auf dem Rost: Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den Erster Rost: Höhe 3 kalten Garraum. Zweiter Rost: Höhe 1 Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Ein- Einschubhöhen beim Backen auf 3 Ebenen: stellempfehlungen.
  • Seite 44 de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Auftauen mit Mikrowelle Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Fleisch Offenes Geschirr 1. 180 1. 5 2. 90 2. 10-15 Einstellempfehlungen zum Garen mit Mikrowelle Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen-...
  • Seite 45 Montageanleitung de Nicht befestigte Möbel müssen mit einem ACHTUNG handelsüblichen Winkel an der Wand be- Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann die- festigt werden. ser abbrechen. Der Türgriff hält das Gewicht des Geräts nicht aus. Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. 30.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts.
  • Seite 46 de Montageanleitung 30.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müssen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sich die mindeste Arbeitsplattenstärke Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld...
  • Seite 47 Montageanleitung de 30.6 Einbau von zwei Geräten übereinander ist abhängig von der Dicke der Möbelfront und dem Griff. Ihr Gerät kann auch über oder unter einem weiteren Ge- rät eingebaut werden. Beachten Sie die Einbaumaße 30.8 Elektrischer Anschluss und Einbauhinweise beim Einbau übereinander. Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise.
  • Seite 48 de Montageanleitung Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss- 30.10 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen dose identifizieren. mit senkrechter Griffleiste Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt wer- Beidseitig ein geeignetes Füllstück anbringen, um den. mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine siche- Nach Anschlussbild anschließen.
  • Seite 52 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.