de Sicherheit
Keine Spirituosen (≥ 15 % vol.) im unver-
dünnten Zustand (z. B. für das Auf- oder
Übergießen von Speisen) erhitzen.
Gerätetür vorsichtig öffnen.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re-
paraturen am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur
des Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung oder die Ge-
räteanschlussleitung dieses Geräts beschä-
digt wird, muss sie durch eine besondere
Netzanschlussleitung oder besondere Gerä-
teanschlussleitung ersetzt werden, die beim
Hersteller oder bei seinem Kundendienst er-
hältlich ist.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge-
räts beschädigt wird, muss sie durch ge-
schultes Fachpersonal ersetzt werden.
Eine beschädigte Isolierung der Netzan-
schlussleitung ist gefährlich.
Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Ge-
räteteilen oder Wärmequellen in Kontakt
bringen.
Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen
Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen.
Nie die Netzanschlussleitung knicken, quet-
schen oder verändern.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom-
schlag verursachen.
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini-
ger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte
Netzanschlussleitung ist gefährlich.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um
das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer
am Netzstecker der Netzanschlussleitung
ziehen.
Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei-
tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker
der Netzanschlussleitung ziehen oder die Si-
cherung im Sicherungskasten ausschalten.
Den Kundendienst rufen.
Nach der Installation des Geräts dürfen die
Öffnungen an der Geräterückwand für Kinder
nicht zugänglich sein.
Spezielle Montageanleitung beachten.
4
Seite 33
WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über
den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln
und ersticken.
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie-
len lassen.
Kinder können Kleinteile einatmen oder ver-
schlucken und dadurch ersticken.
Kleinteile von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
1.5 Mikrowelle
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SORG-
FÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GE-
BRAUCH AUFBEWAHREN
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung
des Geräts ist gefährlich und kann Schäden
verursachen. Zum Beispiel können sich er-
wärmte Pantoffeln, Körner- oder Getreidekis-
sen auch noch nach Stunden entzünden.
Nie Speisen oder Kleidung mit dem Gerät
trocknen.
Nie Pantoffeln, Körner- oder Getreidekissen,
Schwämme, feuchte Putzlappen und Ähnli-
ches mit dem Gerät erwärmen.
Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen
und Getränken benutzen.
Lebensmittel und deren Verpackungen und
Behälter können sich entzünden.
Nie Lebensmittel in Warmhalteverpackungen
erwärmen.
Nie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff,
Papier oder anderen brennbaren Materialien
unbeaufsichtigt erwärmen.
Nie eine viel zu hohe Mikrowellen-Leistung
oder -Zeit einstellen. Nach den Angaben in
dieser Gebrauchsanleitung richten.
Nie Lebensmittel mit Mikrowelle trocknen.
Nie Lebensmittel mit geringem Wasserge-
halt, wie z. B. Brot, mit zu hoher Mikrowellen-
Leistung oder -Zeit auftauen oder erwärmen.
Speiseöl kann sich entzünden.
Nie ausschließlich Speiseöl mit Mikrowelle
erhitzen.
WARNUNG ‒ Explosionsgefahr!
Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel in
fest verschlossenen Gefäßen können leicht ex-
plodieren.
Nie Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmit-
tel in fest verschlossenen Gefäßen erhitzen.