Seite 1
Einbaubackofen HMG7764.1 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Grundeinstellungen .......... 2 3 Home Connect ........... 2 5 Sicherheit .............. 2 Reinigen und Pflegen ......... 2 6 Sachschäden vermeiden...
Seite 3
Sicherheit de higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt austreten. oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Nur kleine Mengen hochprozentiger Geträn- Geräts unterwiesen wurden und die daraus re- ke in Speisen verwenden. sultierenden Gefahren verstanden haben.
Seite 4
de Sicherheit Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur 1.5 Mikrowelle des Geräts verwendet werden. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SORG- Wenn die Netzanschlussleitung oder die Ge- FÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GE- räteanschlussleitung dieses Geräts beschä- BRAUCH AUFBEWAHREN digt wird, muss sie durch eine besondere WARNUNG ‒ Brandgefahr! Netzanschlussleitung oder besondere Gerä- Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung...
Seite 5
Sicherheit de Vor dem Erwärmen die Schale oder Haut an- in Griffen und Deckel haben. Hinter diesen Lö- stechen. chern verbirgt sich ein Hohlraum. In den Hohl- Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich nicht raum eingedrungene Feuchtigkeit kann das gleichmäßig. Geschirr zum Bersten bringen.
Seite 6
de Sachschäden vermeiden Blechen und Formen wird zerstört und es ent- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! stehen giftige Gase. Das Bratenthermometer ist spitz. Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen Vorsichtig mit dem Bratenthermometer han- bei der Reinigungsfunktion mitreinigen. tieren. Nie Zubehör mitreinigen. 1.7 Reinigungsfunktion WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheits- WARNUNG ‒ Brandgefahr! schäden! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können...
Seite 7
Umweltschutz und Sparen de Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge- ACHTUNG schlossenen Garraum aufbewahren. Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die Keine Speisen im Garraum lagern. das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö- Nichts in die Gerätetür einklemmen. ren können. Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, Metall, z. B.
Seite 8
de Kennenlernen Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen las- Hinweis: Gemäß EU Ökodesign Richtlinie 2023/826 sen. liegt beim vorliegenden Gerät im ausgeschalteten Zu- Die Energie zum Auftauen der Speisen wird gespart. stand ein anderer Zustand vor. Dieser wird im Folgen- den als Stromsparmodus bezeichnet. Das Display in den Grundeinstellungen ausschalten.
Seite 9
Betriebsarten de Ihr Gerät hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen wer- Symbol Bedeutung den von unten nach oben gezählt. Aufgrund der Reinigungsfunktion oder Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- der Kindersicherung ist die Gerätetür ver- gen. riegelt. "Gestelle", Seite 32 "Reinigungsfunktion Pyrolyse-Selbstrei- nigung", Seite 28 "Grundeinstellungen", Seite 23 WLAN-Signalstärke für Home Connect.
Seite 10
de Betriebsarten Betriebsart Verwendung Betriebsart Verwendung Heizarten Fein abgestimmte Heizarten für eine opti- Reinigung Reinigungsfunktion für den Garraum wäh- male Zubereitung Ihrer Speise wählen. len. "Heizarten", Seite 10 "Reinigungsfunktion Pyrolyse-Selbstrei- "Grundlegende Bedienung", Seite 13 nigung", Seite 28 "Reinigungsunterstützung", Seite 30 Mikrowelle Mit Mikrowelle schneller garen, erhitzen "Trocknen", Seite 30 oder auftauen.
Seite 11
Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um die Speise. Grill, große Fläche Grillstufen: Flaches Grillgut grillen, wie Steaks, Würstchen oder Toast. Spei- 1 = schwach sen gratinieren.
Seite 12
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Das Zubehör zwischen die beiden Führungsstäbe ei- im Internet oder in unseren Prospekten: ner Einschubhöhe schieben. www.bosch-home.com Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Ge- Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- rätetür und der Krümmung ...
Seite 13
Vor dem ersten Gebrauch de 7 Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnah- 7.2 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen me vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten.
Seite 14
de Grundlegende Bedienung Oder, sobald der Einstellring betätigt wird, auf das 8.7 Informationen anzeigen erscheinende Symbol drücken und den Wert di- In den meisten Fällen können Sie Informationen zu der rekt über das Nummernfeld eingeben. gerade ausgeführten Funktion aufrufen. Manche Hinwei- Die Einstellung mit bestätigen.
Seite 15
Schnellaufheizen de 9 Schnellaufheizen Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, kann das Schnellaufheizen Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab eingestellten Temperaturen über 100 °C die Aufheizdau- 100 °C einstellen. er verkürzen. Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C schal- tet sich das Schnellaufheizen automatisch zu. Bei diesen Heizarten ist Schnellaufheizen möglich: Auf "Schnellaufheizen"...
Seite 16
de Mikrowelle Um die Uhrzeit zu einzustellen, auf die Stundenanzei- 10.3 Wecker einstellen ge oder die Minutenanzeige drücken. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Der gewählte Wert ist blau markiert. den Wecker bis 24 Stunden einstellen. Der Wecker hat Die Uhrzeit mit dem Einstellring verschieben. ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker Bei Bedarf den Einstellwert mit zurücksetzen.
Seite 17
Mikrowelle de Nicht mikrowellengeeignetes Geschirr Reiner Mikrowellenbetrieb Hinweis: Beachten Sie die Angaben zu Sachschäden Allein die elektromagnetischen Wellen der Mikrowelle er- vermeiden. zeugen Energie, die z. B. in Lebensmitteln in Wärme um- "Mikrowelle", Seite 7 gewandelt wird. Um Kondensat zu vermeiden, schaltet bei den Mikrowel- Geschirr und Backformen aus Metall lenleistungen 600 Watt und "Boost"...
Seite 18
de Lüftungsfunktion Crisp Finish Um die eingestellte Dauer zu bestätigen, im Display Den Betrieb mit starten. drücken. Den Betrieb mit starten. 11.4 Mikrowellenzugabe einstellen Die Mikrowelle startet und die Dauer läuft ab. Bei der Hinweis maximalen Mikrowellenleistung "Boost" zeigt das Dis- Achten Sie auf den richtigen Umgang mit Mikrowelle: play die Leistungsreduzierung.
Seite 19
Bratenthermometer de Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit ausschal- Lüftungsfunktion abbrechen ten. Die Lüftungsfunktion können Sie jederzeit ausschalten. Hinweis: Während des Betriebs können verstärkte Lüf- Im Display auf drücken. tergeräusche zu hören sein. "Crisp Finish" drücken. Das Symbol wechselt wieder zu weiß. Der Betrieb läuft ohne Lüftungsfunktion weiter.
Seite 20
de Bratenthermometer Das Gargut mit dem Bratenthermometer in den Gar- Temperatur ändern raum geben. Nach dem Start des Betriebs können Sie die Garraum- Den Anschluss des Bratenthermometers in die Buch- temperatur und die Kerntemperatur jederzeit ändern. se links im Garraum stecken. Im Display auf drücken.
Seite 21
Gerichte de Lammfleisch Kerntemperatur in Sonstiges Kerntemperatur in °C °C Lammrücken, rosa 55 - 60 Hackbraten, alle Fleischsorten 80 - 90 Speisen erhitzen, regenerieren 65 - 75 Fisch Kerntemperatur in °C Fisch, im Ganzen 65 - 70 Fischfilet 60 - 65 14 Gerichte Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte"...
Seite 22
de Gerichte digt werden. Schäden können auch entstehen, wenn der Kategorie Speisen Backsensor nicht aktiv ist. Fisch Fisch, ganz Keine Silikonformen oder silikonhaltige Folien, Abde- Fischfilet ckungen oder Zubehör verwenden. Tiefkühlpro- Pizza Nie Gegenstände aus Silikon im Garraum lagern. dukte Aufläufe Restzeitprognose für den Betrieb Kartoffelprodukte Geflügel, Fisch...
Seite 23
Favoriten de 15 Favoriten Favoriten "Lüftungsfunktion Crisp Finish", Seite 18 In den Favoriten können Sie Ihre Einstellungen spei- chern und wieder verwenden. "Bratenthermometer", Seite 19 Hinweis: Je nach Gerätetyp oder Softwarestand Ihres 15.3 Favoriten ändern Geräts müssen Sie diese Funktion erst auf Ihr Gerät her- unterladen.
Seite 24
de Grundeinstellungen Grundlegende Auswahl Personalisie- Auswahl Einstellungen rung Home Connect Den Backofen mit einem mobilen End- Regionale Ge- Alle 1 gerät verbinden und fernsteuern. richte Europäische Gerichte "Home Connect ", Seite 25 Gerichte nach britischer Art Uhrzeit Uhrzeit im 24-h-Format. Gerichte Alle 1 Kein Schweinefleisch Display Auswahl Nur koscher...
Seite 25
Home Connect de 18 Home Connect Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät 18.1 Home Connect einrichten mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
Seite 26
de Reinigen und Pflegen 18.3 Gerät mit Home Connect App bedienen Home Connect App starten, wenn Sie in Ihrem WLAN- Heimnetzwerk (WiFi) sind. Nach erfolgreicher Installation Mit der Home Connect App können Sie das Gerät aus werden Sie über die Home Connect App informiert. der Ferne einstellen und starten. Hinweise WARNUNG ‒ Brandgefahr! Das Software-Update besteht aus zwei Schritten.
Seite 27
Reinigen und Pflegen de Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Email. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver- Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ursachen. den. Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger ver- Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem wenden, um das Gerät zu reinigen. Garraum und von der Gerätetür vollständig entfernen.
Seite 28
de Reinigungsfunktion Pyrolyse-Selbstreinigung Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Hinweise Am besten die Reinigungsfunktion verwenden. "Reinigungsfunktion Pyrolyse-Selbstreinigung", Seite 28 Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch ge- ringe Farbunterschiede entstehen. Die Funktionsfähigkeit des Ge- räts wird nicht beeinflusst. Die Kanten dünner Bleche lassen sich nicht vollständig emaillieren und können rau sein.
Seite 29
Reinigungsfunktion Pyrolyse-Selbstreinigung de Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen Voraussetzung: . sehr heiß. "Gerät für die Reinigungsfunktion vorbereiten", Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, Seite 28 an den Türgriff hängen. Im Menü auf "Reinigung" drücken. Vorderseite des Geräts frei halten. "Pyrolyse-Selbstreinigung" drücken. Kinder fernhalten.
Seite 30
de Reinigungsunterstützung 21 Reinigungsunterstützung Reinigungsunterstützung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alterna- Den Hinweis bestätigen. tive zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die Die Reinigungsunterstützung startet und die Dauer Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen läuft ab. durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmut- Wenn die Reinigungsunterstützung beendet ist, ertönt zungen lassen sich anschließend leichter entfernen.
Seite 31
Gerätetür de 23 Gerätetür Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Frontscheibe nach oben herausziehen Gerätetür auseinander bauen. 23.1 Türabdeckung abnehmen Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich verfärben. Nehmen Sie die Türabdeckung ab, um diese und den Edelstahleinleger zu reinigen oder die Türschei- ben auszubauen.
Seite 32
de Gestelle 23.3 Türscheiben einbauen Die Frontscheibe unten in die linke und rechte Halte- rung einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und rechte Haken gegenüber der Aufnahme und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen.
Seite 33
Störungen beheben de 24.2 Halterungen einsetzen Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das obe- re Loch einhängen und in das untere Loch ein- Wenn Sie die Gestelle aushängen, können die Halterun- drücken gen herausfallen. Hinweis: Die Halterungen sind vorn und hinten verschie- den.
Seite 34
de Störungen beheben 25.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionie- ren. Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten.
Seite 35
Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung, zu passenden Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.bosch-home.com . Ergebnis der Reinigungsfunktion Garraum war zu stark verschmutzt.
Seite 36
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
Seite 37
Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel können senden Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der Schäden entstehen. Home Connect App oder auf unserer Homepage Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. www.bosch-home.com . Nie Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stel- len. 30.1 Allgemeine Zubereitungshinweise Einschubhöhen Beachten Sie diese Informationen beim Zubereiten aller Wenn Sie die Heizart 4D Heißluft verwenden, können Sie...
Seite 38
de So gelingt's Braten auf dem Rost Beim Grillen kann Rauch entstehen. Auf dem Rost wird Bratgut von allen Seiten besonders 30.4 Zubereitung mit Mikrowelle knusprig. Braten Sie zum Beispiel großes Geflügel oder mehrere Stücke gleichzeitig. Wenn Sie Speisen mit Mikrowelle zubereiten, können Braten Sie Stücke mit ähnlichem Gewicht und ähnli- Sie die Garzeit erheblich verkürzen.
Seite 39
So gelingt's de krowellenleistung angegeben ist, verlängern Sie die 30.6 Speisenauswahl Zeit. Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in W Min. Rührkuchen, einfach Kranzform 160-180 30-40...
Seite 40
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in W Min. Backblech Pizza, frisch, dünner Bo- Pizzablech 220-230 20-30 den, in Pizzaform Börek Universalpfanne 200-220 1 20-30 Quiche Dunkel beschichte- 190-210 30-40 te Quiche-Form Flammkuchen...
Seite 41
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in W Min. Hackbraten, 1 kg + 20 ml Offenes Geschirr 170-190 30-40 Wasser Fisch, gegrillt, ganz, Rost 170-180 20-30 300 g, z. B. Forelle Fisch, gegrillt, ganz, Rost 15-20...
Seite 42
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Popcorn für die Mikrowel- Offenes Geschirr le, 1 Tüte je 100 g 1 30.7 Besondere Zubereitungsarten und Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr heiß...
Seite 43
So gelingt's de Nach der Hälfte der Garzeit das Gargut wenden. Bei Paniertes Gemüse ist ebenfalls für die Zubereitung mit größeren Mengen das Gargut 2 Mal wenden. Air Fry geeignet. Um Fett zu sparen, die Panade mit ei- nem Zerstäuber mit Öl einsprühen. So entsteht eine Tipp: Das Gargut erst nach dem Garen salzen.
Seite 44
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Fisch, ganz, 300 g Offenes Geschirr 1. 180 1. 3 2. 90 2. 10-15 1 Beerenobst, 300 g Offenes Geschirr 5-10 Butter antauen, 125 g Offenes Geschirr Erwärmen mit Mikrowelle WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Seite 45
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Beilagen, 500 g, z. B. Nu- Geschlossenes Ge- 7-12 deln, Klöße, Kartoffeln, schirr Reis, gefroren Aufläufe, 400 g, z. B. Offenes Geschirr 180-200 20-25 Lasagne, Kartoffelgratin, gefroren Warmhalten Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Ein-...
Seite 46
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Wasserbiskuit Springform 160-170 1 25-35 Ø 26 cm 1 Wasserbiskuit, 2 Ebenen 2x 150-170 30-50 Springform Ø 26 cm Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen-...
Seite 47
Montageanleitung de 31 Montageanleitung Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Nicht befestigte Möbel müssen mit einem Geräts. handelsüblichen Winkel an der Wand be- festigt werden. 31.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡...
Seite 48
de Montageanleitung 31.2 Gerätemaße 31.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
Seite 49
Montageanleitung de 31.5 Einbau in einen Hochschrank Um eine ausreichende Belüftung der beiden Geräte zu gewährleisten, ist eine Lüftungsöffnung von mind. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim 200 cm² im Sockelbereich erforderlich. Dazu die So- Einbau in den Hochschrank. ckelblende zurückschneiden oder ein Lüftungsgitter anbringen.
Seite 50
de Montageanleitung 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er- 31.9 Gerät einbauen hältlich. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- Das Gerät festschrauben. tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst er- hältlich. Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge- währleistet sein.
Seite 51
Montageanleitung de Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 31.11 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
Seite 52
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.