de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........ 47 31.1 Allgemeine Montagehinweise ...... 47 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit ............ 2 Sachschäden vermeiden ........ 6 1 Sicherheit Umweltschutz und Sparen ......... 7 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Kennenlernen ............ 8 hinweise. Betriebsarten............. 10 1.1 Allgemeine Hinweise Zubehör ............. 12 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Vor dem ersten Gebrauch ........ 13 ¡...
Seite 3
Sicherheit de 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Während des Gebrauchs werden das Gerät und darüber und von Personen mit reduzier- und seine berührbaren Teile heiß. ten physischen, sensorischen oder mentalen ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ Heizelementen zu vermeiden.
Seite 4
de Sicherheit 1.5 Mikrowelle WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SORG- ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- FÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN paraturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- WARNUNG ‒ Brandgefahr! tur des Geräts verwendet werden. Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung ▶...
Seite 5
Sicherheit de ▶ Bei Lebensmitteln mit fester Schale oder WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Haut, wie z. B. Apfel, Tomaten, Kartoffeln Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu oder Würstchen, kann die Schale platzen. Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siede- Vor dem Erwärmen die Schale oder Haut temperatur wird erreicht, ohne dass die typi- anstechen.
de Sachschäden vermeiden Nie das Gerät betreiben, wenn die Garraumtür Bei beschädigter Türdichtung entweicht große oder die Türdichtung beschädigt ist. Es kann Hitze im Bereich der Tür. Mikrowellen-Energie austreten. ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- ▶ Nie das Gerät benutzen, wenn die Gar- nehmen.
Umweltschutz und Sparen de Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzei- Schließen der Gerätetür zerkratzen. ten stimmen nicht mehr und das Email wird beschä- Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum ▶...
de Kennenlernen 3.2 Energie sparen Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen. ¡ Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt wer- Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- den. rät weniger Strom. Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die lassen.
Seite 9
Kennenlernen de wischen Sie über das Display. Um eine Funktion zu Taste Funktion wählen, auf die Funktion im Display drücken. Wecker wählen. → "Betriebsart einstellen", Seite 14 → "Wecker einstellen", Seite 16 Ca. 4 Sekunden gedrückt halten: Kin- Mögliche Symbole im Einstellbereich dersicherung aktivieren. Symbol Bedeutung → "Kindersicherung", Seite 23 Einstellwert bestätigen.
de Betriebsarten Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, Gerätetür läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen, läuft der Betrieb automatisch weiter. Wenn Sie bei der Funktion Mikrowelle die Gerätetür schließen, müssen Sie den Betrieb fortsetzen.
Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Sanfte Ober-/Unterhit- 150 - 250 °C Ausgewählte Speisen schonend garen. Die Hitze kommt von oben und unten. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im kon- ventionellen Modus verwendet. Umluftgrillen 30 - 300 °C Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke braten.
de Zubehör 6 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. terschiedlich sein. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
Vor dem ersten Gebrauch de www.bosch-home.com 6.4 Weiteres Zubehör Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Fachhandel oder im Internet kaufen. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie...
de Grundlegende Bedienung drücken. 8.5 Betriebsart einstellen Auf die gewünschte Heizart drücken. Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, erscheint Den Betrieb erneut einstellen und mit starten. im Display das Menü. Temperatur ändern Um in den verschiedenen Auswahlmöglichkeiten zu blättern, über das Display wischen. Nach dem Start des Betriebs können Sie die Tempera- Um im Menü...
Schnellaufheizen de Hinweis: Bei Bedarf die Grundeinstellung zur Be- leuchtung wieder ändern. 9 Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, kann das Schnellaufheizen Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab eingestellten Temperaturen über 100 °C die Aufheiz- 100 °C einstellen. dauer verkürzen. Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C Bei diesen Heizarten ist Schnellaufheizen möglich: schaltet sich das Schnellaufheizen automatisch zu.
de Mikrowelle Um die Änderung zu bestätigen, im Display auf Voraussetzungen ¡ Eine Betriebsart und eine Temperatur oder Stufe drücken. sind eingestellt. a Die Änderung wird übernommen. ¡ Eine Dauer ist eingestellt. "Endezeit" drücken. 10.3 Wecker einstellen Um die Uhrzeit zu einzustellen, auf die Stundenan- Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb.
Mikrowelle de Diese Materialien lassen Mikrowellen durch und wer- 11.2 Einstellmöglichkeiten mit Mikrowelle den nicht beschädigt. Die Mikrowelle können Sie alleine oder kombiniert mit einer anderen Betriebsart verwenden. Nicht mikrowellengeeignetes Geschirr Hinweis: Beachten Sie die Angaben zu Sachschäden Reiner Mikrowellenbetrieb vermeiden. Allein die elektromagnetischen Wellen der Mikrowelle → "Mikrowelle", Seite 7 erzeugen Energie, die z. B.
de Lüftungsfunktion "Crisp Finish" Um die voreingestellte Dauer zu ändern, auf den Die Dauer mit dem Einstellring ändern. entsprechenden Zeitwert drücken, z. B. Minutenan- Um die Änderung zu bestätigen, im Display auf zeige "m" oder Sekundenanzeige "s". drücken. a Der gewählte Wert ist blau markiert. a Die Änderung wird übernommen.
Bratenthermometer de Den Betrieb mit starten. Lüftungsfunktion abbrechen a Das Gerät beginnt zu heizen. Die Lüftungsfunktion können Sie jederzeit ausschalten. a Im Display stehen die Einstellwerte. Im Display auf drücken. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- "Crisp Finish" drücken. schalten.
de Bratenthermometer Das Gargut mit dem Bratenthermometer in den Gar- Tipps raum geben. ¡ Sie können das Bratenthermometer auch mit einer Den Anschluss des Bratenthermometers in die anderen Betriebsart kombinieren, z. B.: Buchse links im Garraum stecken. – → "Mikrowelle", Seite 16 – → "Gerichte", Seite 21 Hinweise ¡...
Gerichte de Rindfleisch Kerntemperatur Lammfleisch Kerntemperatur in °C in °C Rinderfilet oder Roastbeef, eng- 45 - 52 Lammkeule, rosa 60 - 65 lisch Lammkeule, durch 70 - 80 Rinderfilet oder Roastbeef, rosa 55 - 62 Lammrücken, rosa 55 - 60 Rinderfilet oder Roastbeef, durch 65 - 75 Fisch Kerntemperatur...
de Gerichte ACHTUNG! Kategorie Speisen Durch Silikonformen oder silikonhaltige Folien, Abde- Fisch Fisch, ganz ckungen oder Zubehör kann der Backsensor beschä- Fischfilet digt werden. Schäden können auch entstehen, wenn Tiefkühlpro- Pizza der Backsensor nicht aktiv ist. dukte Aufläufe Keine Silikonformen oder silikonhaltige Folien, Ab- ▶...
Favoriten de 15 Favoriten In den Favoriten können Sie Ihre Einstellungen spei- ¡ → "Lüftungsfunktion 'Crisp Finish'", Seite 18 chern und wieder verwenden. ¡ → "Bratenthermometer", Seite 19 Hinweis: Je nach Gerätetyp oder Softwarestand Ihres Geräts müssen Sie diese Funktion erst auf Ihr Gerät 15.3 Favoriten ändern herunterladen.
de Grundeinstellungen 17 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ih- Geräteeinstel- Auswahl re Bedürfnisse einstellen. lungen Mikrowelle fort- ¡ Aus 17.1 Übersicht der Grundeinstellungen setzen ¡ Ein Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- Mikrowelle ¡ Ein trocknen stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- ¡...
Home Connect de Um die Grundeinstellungen zu verlassen, mit Um die Uhrzeit einzustellen, auf die Stundenanzeige rück ins Menü wechseln oder das Gerät mit aus- oder die Minutenanzeige drücken. schalten. a Der gewählte Wert ist blau markiert. a Die Änderungen sind gespeichert. Die Uhrzeit mit dem Einstellring einstellen.
de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi Mit WiFi können Sie die Netzwerkverbindung Ihres Geräts aus- schalten. Wenn Sie einmal erfolgreich verbunden sind, können Sie WiFi deaktivieren und verlieren nicht ihre detaillierten Da- ten. Sobald Sie WiFi erneut aktivieren, verbindet sich das Ge- rät automatisch.
Reinigen und Pflegen de ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der Ihres Hausgeräts. Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect zens auf Werkseinstellungen. Funktionalitäten erstmals nutzen möchten.
de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türinnenrahmen ¡ Edelstahl-Reiniger Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen. aus Edelstahl Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Türgriff ¡ Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Türdichtung ¡...
Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" de 20 Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" Mit der Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" 20.2 Reinigungsfunktion einstellen reinigt sich der Garraum nahezu selbstständig. Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion Reinigen Sie den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der läuft. Reinigungsfunktion. Bei Bedarf können Sie die Reini- gungsfunktion öfter verwenden.
de Reinigungsunterstützung Reinigungsfunktion abbrechen Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen. Hinweis: Weiße Beläge auf den Emailflächen kön- Nach dem Start können Sie die Reinigungsfunktion nen durch zu grobe Verschmutzungen entstehen. nicht mehr anhalten oder ändern. Diese Lebensmittelrückstände sind unbedenklich. Um die Reinigungsfunktion abzubrechen, das Gerät ▶...
Gerätetür de Trocknen einstellen Den Hinweis bestätigen. a Das Trocknen startet und die Dauer läuft ab. Voraussetzung: → "Garraum trocknen", Seite 30 a Wenn das Trocknen beendet ist, ertönt ein Signal. Im Menü auf "Reinigung" drücken. Im Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb ...
de Gerätetür Die linke und rechte Halterung nach unten WARNUNG ‒ Gefahr schwerer drücken, bis die Zwischenscheibe eingeklemmt ist Gesundheitsschäden! . Durch das Öffnen der Schrauben ist die Sicherheit des Geräts nicht mehr gewährleistet. Mikrowellen- Energie kann austreten. Schrauben nie aufdrehen. ▶ Nie die 4 schwarzen Schrauben am Rahmen ab- schrauben.
Gestelle de 24 Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Die vorderen Halterungen unten einhängen und ge- gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die rade stellen . Gestelle aushängen. 24.1 Gestelle aushängen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle werden sehr heiß Nie die heißen Gestelle berühren.
de Störungen beheben 25 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.bosch-home.com. 26 Entsorgen 26.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
Anforderungen und den max. 200 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Pro- duktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumen- ten. Je nach Geräteausstattung...
Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- können Schäden entstehen. nect App oder auf unserer Homepage www.bosch-ho- Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. ▶ me.com. Nie Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden ▶...
de So gelingt's 30.3 Zubereitungshinweise zum Braten, ACHTUNG! Säurehaltige Lebensmittel können den Gitterrost be- Schmoren und Grillen schädigen. ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Bratgut mit Legen Sie keine säurehaltigen Lebensmittel wie z. B. ▶ Kühlschranktemperatur sowie für ungefülltes, brat- Obst oder mit säurehaltiger Marinade gewürztes fertiges Geflügel.
Seite 39
So gelingt's de ¡ Lassen Sie die Speise nach dem Garen 2-3 Minuten ¡ Wenn Sie das Fertiggericht in Geschirr erwärmen ruhen. oder garen, hitzebeständiges Geschirr verwenden. ¡ Verteilen Sie stückige Speisen, wie Brötchen und Kartoffelprodukte, gleichmäßig und eben auf dem 30.5 Zubereitungshinweise für Zubehör.
Seite 40
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C / Grillstufe leistung in W Min. Brot, 750 g Universalpfanne 1. 210-220 1. 10-15 oder 2. 180-190 2. 25-35 Kastenform Brot, 1500 g Universalpfanne 1. 210-220 1.
Seite 41
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C / Grillstufe leistung in W Min. Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- 200-220 130-160 1,5 kg schirr Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- 200-220 140-160 1,5 kg schirr Roastbeef, medium, Rost 220-230 60-70 1,5 kg Roastbeef, medium, Offenes Geschirr...
de So gelingt's Die Popcorntüte nach Packungsangabe auf das Ge- Die Popcorn-Tüte zurück in den Ofen legen und wei- schirr legen. ter puffen lassen. Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- Wenn nur noch alle 2-3 Sekunden Pop-Geräusche stellen. zu hören sind, das Gerät ausschalten und die Pop- Je nach Produkt und Menge kann eine Zeitanpas- corntüte aus dem Ofen nehmen.
Seite 43
So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Mikrowel- Dauer in Min. schirr dauer in → Seite 10 in °C lenleis- Min. tung in W Kalbsmedaillons, Offenes Ge- 30-50 4 cm dick schirr Lammrücken, ausge- Offenes Ge- 30-45 löst, je 200 g schirr Das Gerät vorheizen.
Seite 44
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min. Kuchen, saftig, 500 g Offenes Geschirr 1. 180 1. 2 2. 90 2. 10-15 Kuchen, trocken, 750 g Offenes Geschirr 10-15 Hähnchen, ganz, 1,3 kg Offenes Geschirr 1.
Seite 45
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min. Suppe, Eintopf, gekühlt, Geschlossenes Ge- 400 ml schirr Beilagen, z. B. Nudeln, Geschlossenes Ge- 5-10 Klöße, Kartoffeln, Reis, schirr gekühlt Tellergericht, gefroren, 1 Geschlossenes Ge- 11-15 Portion...
Seite 46
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min. Spritzgebäck, 3 Ebenen 5+3+1 130-140 35-55 Backblech Universalpfanne Small Cakes Backblech 20-30 Small Cakes Backblech 25-35 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25-35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen...
Montageanleitung de Einstellempfehlungen zum Garen mit Mikrowelle kombiniert Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min. Kartoffelgratin Offenes Geschirr 170-190 25-30 Kuchen Offenes Geschirr 180-200 18-23 Hähnchen Rost 200-220 25-35 Das Gericht nach 2/3 der Gesamtzeit wenden. 31 ...
de Montageanleitung 31.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. wicht des Geräts nicht aus. ▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. 31.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts.
Montageanleitung de ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim 31.5 Einbau in einen Hochschrank Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront beim Einbau in den Hochschrank. und dem Griff. 31.7 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise.
de Montageanleitung Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung 31.8 Gerät einbauen herzustellen. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Gerät mit adäquater Schraube befestigen. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät 31.10 Gerät ausbauen darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- Das Gerät spannungslos machen. den.
Seite 52
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.