Bei einem Kanalrückstau muß der Betreiber der Anlage entscheiden, was mit dem eventuell
verschmutzten Regenwasser geschieht. Ob es noch verwendet werden kann, oder ob es abge-
pumpt und beseitigt werden muß. Ein Zurücksetzen ist erst dann sinnvoll.
8.
Meldeleuchte.
Über der TEST-Taste ist eine grüne LED (Leuchtdiode) eingebaut. Sie hat drei Funktionen:
a.
Das Dauerlicht signalisiert Normalbetrieb
b.
Das Blinken im 0,5/0,5 Sekundentakt signalisiert, daß innerhalb von 60 Minuten Trink-
wassernachfüllung der Sensor keine Wasserpegelerhöhung erfaßt hat.
c.
Das ungleichmäßige Blinken im 1/0,1 Sekundentakt signalisiert, daß gerade Leitungs-
wasser nachgefüllt wird.
Unter der TEST-Taste ist eine rote LED (Leuchtdiode) eingebaut.
Sie blinkt, wenn ein optionaler Zusatzsensor ausgelaufenes Wasser erfaßt hat. In diesem Fall
werden sowohl das Nachfüllventil als auch die Förderpumpe gesperrt.
Nach Trockenlegen des Sensors muß das Gerät neu gestartet werden. Dazu muß die TEST-
Taste für einige Sekunden betätigt, oder die Stromversorgung unterbrochen werden.
Falls die rote LED zusammen mit der Meldeleuchte der Förderpumpen blinkt, ist der einge-
baute Trockenlaufschutz der Pumpen angesprochen
8.
Fehlerursachen, Fehlerbehebung.
Das Gerät ist für Industrieanforderungen ausgelegt, so daß beim Auftreten eines
Funktionsfehlers der Anlage, die Ursache am seltensten am Steuergerät liegt.
Einige Fehlerursachen können mit wenigen sehr einfachen Prüfungen festgestellt werden.
Einige Tips:
Fehler
1. Die grüne LED blinkt
gleichmäßig
(Sicherheitsabschal-
tung der Trinkwasser-
nachfüllung)
2. Wie oben
3. Wie oben
4. Wie oben
VRC-3 Installation Stand: Nov. 1997
Ursache
Trinkwassernachfüllung
ungenügend.
Wenn sichergestellt ist, daß
genügend Wasser aus dem
Ventil fließt.
Das Trinkwasser beim Nach-
füllen in der Zisterne an-
kommt.
Der Sensor ist mit Wasser
bedeckt
www.vari.de
Abhilfe
ist
Mit der "Test"-Taste kontrollieren Sie,
ob aus dem Ventil mindestens 10 l/min.
Wasser austreten. Wenn nicht, dann ist
entweder das Auslaufventil zugedreht,
der Leitungsdruck zu niedrig oder das
Sieb im Ventil verstopft.
Prüfen Sie ob das Wasser tatsächlich in
der Zisterne ankommt.
Prüfen Sie ob der Sensor in das Gerät
gesteckt ist, das Kabel nicht beschädigt
und der Sensor tatsächlich mit Wasser
bedeckt ist.
Die Leitfähigkeit des Wassers ist weni-
ger als 15µS/cm,
der Sensor ist möglicherweise defekt
Seite 6