Herunterladen Diese Seite drucken

Vari VRC-3D Bedienungsanleitung Seite 4

Das intelligente steuergerät für regenwasseranlagen mit doppelpumpen

Werbung

Sinkt der Druck unterhalb den eingestellten Druckwert P1max (P1max-Hysterese), dann wird die
neue Hauptpumpe eingeschaltet. Nach überschreiten des Druckwertes P1max wird nach 5-sekundi-
ger Verzögerungszeit wieder ausgeschaltet und die Pumpen vertauscht.
Sinkt der Leitungsdruck bei laufender "Hauptpumpe" unterhalb den Druck P2min, wird die
"Hilfspumpe" zugeschaltet, bis der Druckwert P2max wieder erreicht ist.
Schaltet der Druckschalter P1min bei laufender "Hilfspumpe", dann werden beide Pumpen nach 5
Sekunden ausgeschaltet. In diesem Fall kann von einem Fehler in der Anlage ausgegangen werden.
Nach dem Zuschalten der "Hilfspumpe" wird eine Überwachungszeit von zwei Stunden gestartet.
Wird der Ausschaltdruck P1max nach zwei Stunden nicht erreicht, wird die Anlage aus Sicherheits-
gründen abgeschaltet. (Diese Überwachung kann mit deaktiviert werden).
Vor der Installation informieren Sie sich unbedingt über die zugehörigen Vorschriften der
Trinkwasserverordnung bei Ihrem Installationsbetrieb oder in Ihrer Gemeindeverwaltung!
Installation des Sensors.
Die richtige Installation des Sensors hat für die Funktonssicherheit der gesamten Anlage grundle-
gende Bedeutung. Überlegen Sie genau, wie Sie am besten das Kabel führen, befestigen und vor
Beschädigungen schützen. Das Kabel soll locker liegen. Vermeiden Sie unbedingt Knick oder
Knoten.
Für die Kabelführung bietet sich die Zuleitung der Trinkwassernachfüllung an. Sie verbindet die
Zisterne mit dem Raum, in dem möglicherweise das Steuergerät aufgestellt ist. Der beste Zugang ist
die Trinkwasser-Nachfülltrichter.
Auch ein Regenwasser-Zulaufrohr ist für die Verlegung geeignet, allerdings erst hinter dem Filter
(weil sich Verschmutzung an dem, im Rohr liegenden Kabel fangen und zu Verstopfung führen
kann).
Von einer direkten Verlegung unter der Erde wird ausdrücklich abgeraten!
Vor der Installation müssen Sie entscheiden, wieviel Restwasser Sie im Behälter haben möchten. Es
hängt von zwei wesentlichen Voraussetzungen ab:
Ist der Zulauf gut gefiltert?
Schlechte Filterung kann zu Verschlammung führen und das Restwasser wird mit der Zeit von den
Sedimenten verdrängt. Das Restwasser wird während dem Pumpennachlauf vollständig abgesaugt
und die Pumpe kann Luft ansaugen.
Ist eine Bewässerungsanlage angeschlossen.
Gartenbewässerungsanlagen verbrauchen nach dem Einschalten mehrere Hundert Liter Wasser.
Diese Wassermenge soll im Behälter als Restwasser vorhanden sein
Befestigung des Sensors in der Zisterne.
Zunächst müssen Sie bestimmen, wie hoch der Sensor befestigt wird.
1.
Das Gerät ist von Werk aus für die kleinste Schalthysterese eingestellt (minimale
Trinkwassernachfüllung). Es erlaubt der Förderpumpe einen minimal notwendigen Nachlauf,
wenn
der
Trinkwassernachfüllen gestartet. Wenn der Minimalwert überschritten wird, bleibt das
Nachfüllventil noch 1 Minute lang angesteuert (fließt noch ca. 25 l Trinkwasser nach).
Falls Sie eine Bewässerungsanlage betreiben, lassen Sie die zwei, mit "J1" bezeichneten Stifte
mit der Kurzschlußbrücke von Ihrem Installateur kurzschließen (Sie befinden sich innerhalb
VRC-3 Installation Stand: Nov. 1997
Installationsanleitung
Regenwasseranlage mit Doppelpumpen
Wasserpegel
den
www.vari.de
Minimalwert
unterschreitet.
Gleichzeitig
wird
Seite 4
das

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Vari VRC-3D