pier bei Backofentemperatu-
ren, die höher sind als die vom
Hersteller angegebene maxi-
male Verwendungstemperatur.
Legen Sie den Ofenboden nie-
mals mit Backpapier aus!
• Legen Sie es während des Vor-
heizens nicht auf das Zubehör.
• Immer mit einem Teller oder
einem ähnlichen Gegenstand
andrücken, um zu verhindern,
dass das Material durch die
Luftzirkulation im Ofen herum-
fliegt.
• Bedecken Sie nur die erforderli-
che Fläche im Inneren des Ta-
bletts.
• Nach jedem Gebrauch sollte
das Tablett gereinigt und das
darin verwendete Pergament-
papier oder ähnliche Materiali-
en ersetzt werden. Andernfalls
können Flüssigkeiten, die auf
das Tablett tropfen, eine Rau-
chentwicklung verursachen
oder sogar Flammen entzün-
den.
• Beim Öffnen der Gerätetür ent-
steht ein Luftstrom. Perga-
mentpapier kann mit den Heiz-
elementen in Berührung kom-
men und sich entzünden.
• Wenn ein Grillrost zum Braten
verwendet wird, sollte ein Ta-
blett auf den unteren Rost ge-
stellt werden. Andernfalls kön-
nen das Speiseöl und andere
Bestandteile, die auf den Ofen-
boden tropfen, starken Rauch
erzeugen und zu Flammen füh-
ren.
• Halten Sie die Ofentür beim
Grillen geschlossen. Heiße
Oberflächen verursachen Ver-
brennungen!
• Speisen, die sich nicht zum
Grillen eignen, können sich ent-
zünden und Brände verursa-
chen. Grillen Sie nur Speisen,
denen die hohen Grilltempera-
turen nichts ausmachen. Le-
gen Sie das Grillgut nicht zu
weit hinten auf den Grill. Dort
entsteht die größte Hitze, da-
her können stark fetthaltige
Speisen Feuer fangen.
1.11 Sicherheitshinweise
zum Reinigen und
Pflegen
• Warten Sie, bis das Produkt ab-
gekühlt ist, bevor Sie es reini-
gen. Heiße Oberflächen verur-
sachen Verbrennungen!
• Waschen Sie das Gerät nicht
mit Wasser ab, besprühen Sie
das Gerät nicht mit Wasser! Es
besteht Stromschlaggefahr!
• Verwenden Sie zum Reinigen
des Produkts keine Dampfrei-
niger, da dies einen elektri-
schen Schlag verursachen
kann.
DE / 67
EN
DE