Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten; Brennerflamme; Flammhöhe Einstellen; Ausschalten - Spartherm Fuora Q/R Betriebsanleitung

Gas-outdoorkamin - für die nutzung im freien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1 EINSCHALTEN

1. Drehen Sie den Zündschalter auf dem Gasregelblock (Abb.4) zunächst
ganz nach rechts. Anschließend drücken Sie den Zündschalter ein und
drehen diesen in gedrückter Stellung nach links bis ein „Click" (Abb. 5) zu
hören ist. Dieser „Click" ist die Zündung der Zündflamme. Wieder holen Sie
diesen Vorgang ggf. 3–5 mal, bis die Zündflamme brennt.
2. Wenn die Zündflamme brennt, halten Sie den Zündschalter noch weitere
10 Sekunden gedrückt. Danach den Zündschalter loslassen.
3. Falls die Zündflamme erlöschen sollte, wiederholen Sie die Schritte 1
und 2 bis die Zündflamme brennt.
Achtung: Falls eine neue Gasflasche aufgestellt wird oder der Kamin-
ofen eine Weile nicht benutzt wurde, muss zunächst die Luft aus dem
Gasschlauch entweichen. Dadurch kann es ein wenig dauern, bevor die
Zündflamme zündet.

5.2 BRENNERFLAMME

Nachdem die Zündflamme brennt, muss der Zündschalter (Abb. 6) nach
links gedreht werden. Nun wird der Hauptbrenner (Abb. 1) mit Gas versorgt.
5.3 FLAMMHÖHE EINSTELLEN
1. Die gewünschte Höhe der Gasflamme kann eingestellt werden, indem der
Regler (Abb. 7) für die Flammenhöhe nach rechts oder links gedreht wird.
2. Für eine kleinere Gasflamme drehen Sie den Knopf nach rechts (Abb. 8),
im Uhrzeigersinn.
3. Für eine größere Gasflamme drehen Sie den Knopf nach links, entgegen
dem Uhrzeigersinn (Abb. 7).

5.4 AUSSCHALTEN

1. Indem Sie den Zündknopf wieder nach rechts drehen (Abb. 4), schließen Sie
die Gaszufuhr und der Kamin geht aus. Danach ist die Gasflasche zu schließen.
5.5 WARNUNG – WENN SIE GAS RIECHEN
Sie dürfen das Gerät niemals anzünden, wenn Sie Gas riechen. Sollte das Gerät
eingeschaltet sein, wenn Sie Gas riechen, dann müssen Sie die Gaszufuhr unter-
brechen (Gasflasche oder Gasventil zudrehen).
Anschließend alle Anschlüsse auf undichte Stellen hin überprüfen. Das können Sie
tun, indem Sie alle Gasverbindungsstellen mit Seifenlauge oder einem Gasleck-
ortungsspray benetzen. Es ist die Rede von einem Leck, wenn in der Seifenlauge
oder dem Gasleckortungsspray Luftblasen entstehen.
Sie dürfen das Gerät erst wieder benutzen, nachdem alle undichten Stellen abge-
dichtet worden sind. Konsultieren Sie dazu, falls erforderlich, Ihren Fachhändler.
Abb. 4
Abb. 7
8
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis