www.elmag.at
Störung oder Fehler
Keine Kühlmittelzufuhr
Heißlaufen der Kühlmit-
telpumpe, Ansprechen
des Thermorelais
Nach Betätigen des Start-
Tasters keine
Spindeldrehung
Nach Maschinenstopp
kein Neustart möglich
Maschine läuft weiter, trotz
Betätigen des Stopp-Tasters
Werkzeug läuft heiß
Werkzeugkegel passt nicht
Werkzeug nicht
demontierbar
Maschinenspindel rattert,
raue Werkstückoberfläche
Starke Vibrationen
Antrieb blockiert
Kurzschluss oder
Antriebsmotor defekt
Zu geringe Antriebsleistung
Hohe Lärmentwicklung
Mögliche Ursache
Kühlmittelfilter verstopft
Kühlmittel alt, dickflüssig
und verschmutzt
Kühlmittelrohr verstopft oder geknickt Kühlmittelrohr kontrollieren. Falls erforderlich,
Kühlmitteldüse verstopft oder defekt
Kühlmittelpumpe defekt
Leerlaufbetrieb ohne Kühlmittel
Verschmutzung oder Zähflüssigkeit
des Kühlmittels
Zu hohe Betriebsspannung
Thermorelais defekt
Getriebeschalter in 0-Position
Drehrichtungsschalter defekt
Not Stopp-Taster betätigt
Sicherung angesprochen oder defekt
Schütz Schaltelement
verschmutzt oder defekt
Falsche Drehzahl
Vorschub zu hoch
Werkzeug stumpf
Keine Kühlung
Bearbeitung ohne Späneabfluss
Kegelaufnahme verschmutzt
Kegelschaft unpassend
Ausdehnungseffekt auf heißem
Kegelschaft
Klemmhebel einer
Maschinenachse locker
Anzugsstange locker
Spannzange locker
Werkzeug stumpf
Werkstück locker
Spindellager defekt
Motorlauf exzentrisch
Motorschaden
Zu hohe Vorschubleistung
Motorschaden
Kurzschluss durch beschädigtes Kabel
Kurzschluss durch Kühlflüssigkeit
oder Schmiermittel im Stromkreis
Motorschaden
Phasenfehler
Ev. Motorschaden
Spindel exzentrisch
Zahnrad lose
Getriebelager lose oder defekt
Motorlager defekt
Fremdkörper oder starke Ver-
schmutzung in einem Antriebsteil
P o w e r e d b y Q u a l i t y
Störungsbehebung
Kühlmittelfilter reinigen.
Kühlmittel regelmäßig austauschen.
ausbauen und reinigen oder austauschen.
Kühlmitteldüse reinigen oder austauschen.
Elektriker: Kühlmittelpumpe kontrollieren.
Falls erforderlich, Pumpenmotor austauschen.
Kühlmittelstand kontrollieren. Falls erforderlich, Kühlmittel
nachfüllen. Abkühlung abwarten, Thermorelais zurücksetzen.
Kühlmittelpumpe reinigen, Kühlmittel austauschen.
Abkühlung abwarten, Thermorelais zurücksetzen.
Elektriker: Betriebsspannung kontrollieren.
Abkühlung abwarten, Thermorelais zurücksetzen.
Elektriker: Thermorelais kontrollieren.
Falls erforderlich, Thermorelais austauschen.
Getriebeschalter korrekt einstellen.
Elektriker: Drehrichtungsschalter kontrollieren.
Not Stopp-Taster nach Gefahrenbehebung
durch Drehung lösen
Elektriker: Sicherung prüfen, ggf. zurücksetzen
oder austauschen.
Netzstecker ziehen oder Stromverteiler ausschalten.
Elektriker: Schütz Schaltelement prüfen, ggf. austauschen.
Drehzahl korrekt einstellen.
Vorschub reduzieren.
Werkzeug schärfen oder Messer wechseln.
Kühlmittel verwenden.
Auf guten Späneabfluss achten.
Kegelaufnahme und Werkzeugkegel reinigen.
Werkzeug mit passendem Kegelschaft verwenden.
Maschine einige Minuten auf hoher Drehzahlstufe
laufen lassen. Anschließend das Werkzeug demontieren.
Klemmhebel anziehen.
Anzugsstange / Werkzeug anziehen.
Spannzange anziehen.
Werkzeug schärfen oder Messer wechseln.
Werkzeug spannen.
Spindellager kontrollieren. Falls erforderlich, austauschen.
Motorzentrierung prüfen, Motor neu positionieren.
Elektriker: Motorwartung durchführen.
Falls erforderlich, Motor austauschen
Vorschubleistung reduzieren
Elektriker: Motorwartung durchführen.
Falls erforderlich, Motor austauschen
Elektriker: Kabel kontrollieren, defekte Teile austauschen.
Elektriker: Fehlersuche durchführen,
defekte Teile austauschen
Elektriker: Motorwartung durchführen.
Falls erforderlich, Motor austauschen
Elektriker: Phasen prüfen
Elektriker: Motorwartung durchfüh-
ren, ev. Motor austauschen
Spindellager kontrollieren. Falls erforderlich, aus-
tauschen und Spindel neu einstellen.
Zahnräder kontrollieren. Falls erforderlich, neu montieren.
Lager kontrollieren. Falls erforderlich, neu montieren
oder austauschen.
Elektriker: Motorlager kontrollieren.
Falls erforderlich, austauschen.
Fremdkörper entfernen. Maschine reinigen.
31