Herunterladen Diese Seite drucken

Elmag UFM 1230 Servodrive Betriebsanleitung Seite 13

Universal-fräsmaschine

Werbung

www.elmag.at
Rückschub EIN nach unten.
Z-Achse Geschwindigkeitsregler 0-100 %
34
Drehregler zur stufenlosen Einstellung der Vorschub-
und Rückschubgeschwindigkeit des Frästisches (Z-Ach-
se).
Die Bewegungsrichtung muss zuvor mit dem Wahlschal-
ter
ausgewählt werden.
33
• Einstellbereich: 0 - 100 %
• UFM 1230: Vor- bzw. Rückschubgeschwindigkeit
der Z-Achse: 6 - 640 mm/min.
• UFM 1600: Vor- bzw. Rückschubgeschwindigkeit
der Z-Achse: 5 - 500 mm/min.
Z-Achse Eilgang
35
ACHTUNG!
Gefahr durch hohe Eilgangsgeschwindigkeit -
Kollosion des Werkstücks möglich!
† Den Eilgang nur bei ausreichend Abstand
zwischen Werkstück und Fräswerkzeug
verwenden!
† Den Eilgangstasterrechtzeitig loslassen!
† Zur Feinpositionierung das elektronische
Handrad
verwenden!
36
Drucktaste für das Einschalten des Eilgangs des Frästi-
sches (Z-Achse). Der Eilgang wird zur raschen Positio-
nierung des Werkstücks verwendet.
Die Bewegungsrichtung muss zuvor mit dem Wahlschal-
ter
ausgewählt werden.
33
Z-Achse Elektronisches Handrad
36
Drehelement zur Feinpositionierung des Werkstücks
(Z-Achse).
Frästisch X-Achse Endlagenschaltung
37
Endlagenschalter der X-Achse. Sobald der Endlagen-
schalter einen der Längsanschläge
Automatikantrieb der X-Achse ausgeschaltet.
Frästisch X-Achse Längsanschlag
38
Zwei verstellbare Anlaufelemente zur Einstellung ei-
ner Vor- und einer Rückschubbegrenzung der X-Achse.
Der Automatikantrieb wird bei Erreichen des Längsan-
schlags ausgeschaltet.
Frästisch X-Achse Fixierhebel
39
ACHTUNG!
Beschädigung der Kugelumlaufspindel oder
des Servoantriebs der X-Achse möglich bei
fixiertem Frästisch!
† Vor dem Einschalten des Servoantriebs
stets den Fixierhebel
Fixieren und Lösen des Frästisches (X-Achse).
erreicht, wird der
38
lösen!
39
P o w e r e d b y Q u a l i t y
Wenn bei der Bearbeitung kein Vor- oder Rückschub
auf der X-Achse erforderlich ist, kann der Frästisch
an der gewünschten Bearbeitungsposition fixiert wer-
den. Für beste Fräsergebnisse sollten nicht benötigte
Frästischachsen fixiert sein.
† Um den Frästisch (X-Achse) zu fixieren, den Fixier-
hebel nach rechts drehen und anziehen.
† Um den Frästisch (X-Achse) zu lösen, den Fixierhe-
bel 2 - 3 Umdrehungen nach links drehen.
Frästisch Z-Achse Endlagenschaltung
40
Endlagenschalter der Z-Achse. Sobald der Endlagen-
schalter einen der Längsanschläge
Automatikantrieb der Z-Achse ausgeschaltet.
Frästisch Z-Achse Längsanschlag
41
Zwei verstellbare Anlaufelemente zur Einstellung ei-
ner Vor- und einer Rückschubbegrenzung der Z-Achse.
Der Automatikantrieb wird bei Erreichen des Längsan-
schlags ausgeschaltet.
Frästisch Z-Achse Fixierhebel
42
ACHTUNG!
Beschädigung der Kugelumlaufspindel oder
des Servoantriebs der Z-Achse möglich bei
fixiertem Frästisch!
† Vor dem Einschalten des Servoantriebs
stets den Fixierhebel
Fixieren und Lösen des Frästisches (Z-Achse).
Wenn bei der Bearbeitung kein Vor- oder Rückschub
auf der Z-Achse erforderlich ist, kann der Frästisch
an der gewünschten Bearbeitungsposition fixiert wer-
den. Für beste Fräsergebnisse sollten nicht benötigte
Frästischachsen fixiert sein.
† Um den Frästisch (Z-Achse) zu fixieren, den Fixier-
hebel nach rechts drehen und anziehen.
† Um den Frästisch (Z-Achse) zu lösen, den Fixierhe-
bel 2 - 3 Umdrehungen nach links drehen.
Kühlmittelleitung
43
Kühlmittelleitung mit flexibel einstellbarem Kühlmittel-
schlauch und Kühlmitteldüse zur präzisen Positionie-
rung am Werkstück.
Spritzschutz
44
S
Verstellbare, transparente Schutzabdeckung vor Kühl-
mittelspritzern und Spänen.
† Vor dem Einschalten die korrekte Position des
Spritzschutzes kontrollieren.
LED-Frästischbeleuchtung
45
Strahlwasser- und staubgeschützte LED-Arbeitslampe.
† Während des Maschinenbetriebs stets die Frästisch-
beleuchtung verwenden.
erreicht, wird der
41
lösen!
42
S
13

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Elmag UFM 1230 Servodrive

Diese Anleitung auch für:

Ufm 1600 servodrive8215882159