www.elmag.at
Spindelantrieb O (AUS)
13
WARNUNG!
Erfasstwerden durch Frässpindel/Fräser!
Drehende Frässpindel/Fräser niemals
berühren! Stets sicheren Abstand halten!
Frässpindel und Werkzeug niemals mit der
Hand abbremsen!
Frässpindel nur mit der Spindelbremse
abbremsen oder bis zum Stillstand
auslaufen lassen!
Stopptaster rot: Ausschalten des Spindelantriebs.
Spindelantrieb Rechtslauf EIN
14
ACHTUNG!
Gefahr durch Einschalten ohne Sicherheits-
kontrolle!
Vor dem Einschalten kontrollieren:
• Fräswerkzeug rechtsläufig?
• Fester Sitz des Fräswerkzeugs?
• Fester Sitz des Werkstücks?
• Spannwerkzeug entfernt?
• Ausreichend Abstand zum Gefahrenbereich?
• Gefahrloses Einschalten möglich?
Starttaster grün: Einschalten des Spindelantriebs,
Drehrichtung rechts (im Uhrzeigersinn).
Spindelantrieb Linkslauf EIN
15
ACHTUNG!
Gefahr durch Einschalten ohne Sicherheits-
kontrolle!
Vor dem Einschalten kontrollieren:
• Fräswerkzeug linksläufig?
• Fester Sitz des Fräswerkzeugs?
• Fester Sitz des Werkstücks?
• Spannwerkzeug entfernt?
• Ausreichend Abstand zum Gefahrenbereich?
• Gefahrloses Einschalten möglich?
Starttaster weiß: Einschalten des Spindelantriebs,
Drehrichtung links (gegen Uhrzeigersinn).
Kühlmittelpumpe AUS/EIN
16
Wahlschalter für das Einschalten und Ausschalten der
Kühlmittelpumpe. Die Maschine besitzt ein integriertes
Kühlmittelsystem mit Rücklauf. Der Kühlmitteltank be-
findet sich im Maschinensockel.
• Schaltstellung links:
Kühlmittelpumpe AUS.
• Schaltstellung rechts:
Kühlmittelpumpe EIN.
Spindelbremse AUS/EIN
17
Wahlschalter der Magnet-Spindelbremse für das rasche
Abbremsen des Spindelantriebs.
S
17
P o w e r e d b y Q u a l i t y
• Schaltstellung links:
Spindelbremse AUS.
• Schaltstellung rechts:
Spindelbremse EIN.
Fräskopfausleger Y-Achse Endlagenschaltung
18
Endlagenschalter der Y-Achse. Sobald der Endlagen-
schalter einen der Längsanschläge
Automatikantrieb der Y-Achse ausgeschaltet.
Fräskopfausleger Y-Achse Längsanschlag
19
Zwei verstellbare Anlaufelemente zur Einstellung ei-
ner Vor- und einer Rückschubbegrenzung der Y-Achse.
Der Automatikantrieb wird bei Erreichen des Längsan-
schlags ausgeschaltet.
Fräskopfausleger Y-Achse Fixierhebel
20
ACHTUNG!
Beschädigung der Kugelumlaufspindel oder
des Servoantriebs der Y-Achse möglich bei
fixiertem Fräskopfausleger!
Vor dem Einschalten des Servoantriebs
stets die Fixierhebel
Fixieren und Lösen des Fräskopfauslegers (Y-Achse).
Wenn bei der Bearbeitung kein Vor- oder Rückschub auf
der Y-Achse erforderlich ist, kann der Fräskopfausleger
an der gewünschten Bearbeitungsposition fixiert wer-
den. Für beste Fräsergebnisse sollten nicht benötigte
Frästischachsen fixiert sein.
Um den Fräskopfausleger (Y-Achse) zu fixieren, die
Fixierhebel nach rechts drehen und anziehen.
Um den Fräskopfausleger (Y-Achse) zu lösen, die
Fixierhebel 2 - 3 Umdrehungen nach links drehen.
Fräskopfausleger Y-Achse Servoantrieb
21
Stufenloser Antrieb der Y-Achse über Servomotor und
Kugelumlaufspindel.
Y-Achse Vor-/Rück +/-
22
Wahlschalter zur Auswahl der Vor- oder der Rückschub-
richtung des Fräskopfauslegers (Y-Achse).
• Schaltstellung links +:
Vorschub EIN in Richtung der Maschinenvorderseite.
• Schaltstellung mitte:
Vor- bzw. Rückschub AUS.
Neutral, keine Richtung ausgewählt.
• Schaltstellung rechts -:
Rückschub EIN in Richtung der Maschinenrückseite.
Y-Achse Geschwindigkeitsregler 0-100 %
23
Drehregler zur stufenlosen Einstellung der Vor- und
Rückschubgeschwindigkeit des Fräskopfauslegers (Y-
Achse).
Die Bewegungsrichtung muss zuvor mit dem Wahlschal-
erreicht, wird der
19
lösen!
20
11