www.elmag.at
5
Inbetriebnahme
WARNUNG!
Inbetriebnahme ohne Funktionsprüfung!
Die Maschine darf nur in technisch einwand-
freiem Zustand betrieben werden.
• Arbeitsumgebung frei zugänglich und sau-
ber halten. Unordnung im Arbeitsbereich
kann Unfälle zur Folge haben.
• Vor Aufnahme des normalen Maschinenbe-
triebs Funktionsprüfung durchführen.
• Schäden oder Störungen der Maschine
sofort melden und fachgerecht beheben
lassen.
5.1
Werkzeug und Zubehör
WARNUNG!
Defektes Werkzeug und Zubehör!
Defektes oder ungeeignetes Werkzeug und Zu-
behör kann Verletzungen oder Materialschäden
verursachen.
Werkzeug und Zubehör
• nur bis zu deren Einsatzgrenzen verwenden
und nicht überlasten,
• regelmäßig auf ordnungsgemäßen Zustand
und Funktion prüfen. Auf Abnutzung und
Bruchstellen, korrekte Montage und Rund-
lauf achten,
• vor unbefugtem Zugriff gesichert verwahren.
• Rechtzeitig Wartungsarbeiten durchführen
(Werkzeugschmierung, Messerwechsel etc.).
5.1.1
Sonderzubehör
Infos über ELMAG Qualitäts-Sonderzubehör finden Sie
in dieser Betriebsanleitung, im ELMAG-Prospekt für
Metallbearbeitung, bei Ihrem Fachhändler sowie im EL-
MAG-Online-Shop auf www.elmag.at.
P o w e r e d b y Q u a l i t y
5.2
Werkzeugmontage
WARNUNG!
Mangelhaft fixiertes Werkzeug!
Ein ungenügend fixiertes Werkzeug kann
aus der Frässpindel gelöst und herausge-
schleudert werden!
• Nur Werkzeuge mit Anzugsgewinde verwenden!
• Werkzeuge immer mit Anzugsspindel sichern!
• Vor Werkzeugmontage Steilkegelkonus der
Frässpindel mit Kegelwischer reinigen.
• Den Werkzeugschaft reinigen.
• Den festen Sitz des Werkzeugs bei
ausgeschalteter Maschine kontrollieren.
Die Maschinenspindel und der Steilkegelschaft des
Werkzeugs sollten bei der Montage annähernd die
gleiche Temperatur haben. Bei großer Tempera-
turdifferenz
kann
ein
der das spätere Lösen des Werkzeugs erschwert.
Daher vor Werkzeugsmontage für 5 - 10 Minuten Tem-
peraturausgleich abwarten.
Den Hauptschalter ausschalten.
Den Steilkegelkonus der Frässpindel
Kegelwischer reinigen und ölen.
Den Steilkegelschaft des Werkzeugs reinigen und
ölen.
Die Anzugsspindelabdeckung
Das Werkzeug in die Maschinenspindel einführen.
Die Anzugsspindel
7
und festziehen.
Den Festen Sitz des Werkzeugs prüfen.
Die Anzugsspindelabdeckung
5.2.1
Werkzeugdemontage
Den Hauptschalter ausschalten.
Die Anzugsspindelabdeckung
Die Anzugsspindel mit Gabelschlüssel 2-3
Umdrehungen lösen - noch nicht vollständig lösen,
um das Gewinde nicht zu beschädigen.
Falls das Werkzeug noch nicht gelöst ist, mit einem
Gummihammer einen kurzen Schlag auf die
6 7
B
A
5
Schrumpfeffekt
auftreten,
mit einem
5
demontieren.
6
in das Werkzeug einschrauben
montieren.
6
demontieren.
6
19