www.elmag.at
2
Kontrollieren, dass der Eilgang gefahrlos gestartet
werden kann.
3
Den Eilgangsantrieb starten durch Drücken des
Tasters
•
Y-Achse Eilgang,
24
•
X-Achse Eilgang oder
30
•
Z-Achse Eilgang.
35
4
Der Eilgangsantrieb läuft, solange der Taster ge-
drückt ist.
5
Den Eilgangstaster loslassen, sobald die gewünsch-
te Position erreicht ist.
6.4.4
Frässpindel ein-/ausschalten
ACHTUNG!
Gefahr durch Einschalten ohne Sicherheits-
kontrolle!
Vor dem Einschalten kontrollieren:
• Fräswerkzeug rechts- oder linksläufig?
• Fester Sitz des Fräswerkzeugs?
• Fester Sitz des Werkstücks?
• Spannwerkzeug entfernt?
• Ausreichend Abstand zum Gefahrenbereich?
• Gefahrloses Einschalten möglich?
WARNUNG!
Erfasstwerden durch Frässpindel/Fräser!
Drehende Frässpindel/Fräser niemals
berühren! Stets sicheren Abstand halten!
Frässpindel und Werkzeug niemals mit der
Hand abbremsen!
Frässpindel nur mit der Spindelbremse
abbremsen oder bis zum Stillstand
auslaufen lassen!
Der Spindelantrieb kann bei Gefahr jederzeit durch Drü-
cken des Not Stopp-Tasters
Entsprechend der zulässigen Drehrichtung des Fräs-
werkzeugs kann der Spindelantrieb rechts- oder links-
läufig gestartet werden.
1
Kontrollieren, dass der Spindelantrieb gefahrlos
gestartet werden kann.
•
Um den Rechtslauf des Spindelantriebs zu
starten, den Taster
wird mit der eingestellten Drehzahl im Uhrzei-
gersinn bewegt, oder
•
um den Linkslauf des Spindelantriebs zu
starten, den Taster
del wird mit der eingestellten Drehzahl gegen
Uhrzeigersinn bewegt.
2
Um den Spindelantrieb zu stoppen, den Taster
drücken.
3
Um die Frässpindel mit der Spindelbremse abzu-
bremsen, den Wahlschalter
17
ausgeschaltet werden.
1
drücken - die Frässpindel
14
drücken - die Frässpin-
15
13
nach rechts drehen.
17
P o w e r e d b y Q u a l i t y
4
Nach Stillstand der Frässpindel den Wahlschalter
nach links drehen, um die Spindelbremse freizuge-
ben.
6.4.5
Feinpositionierung mit Handrad
Das Elektronische Handrad wird zur Feinpositionierung
des Fräswerkzeugs bzw. des Werkstücks verwendet.
1
Kontrollieren, dass der Spindelantrieb gefahrlos
gestartet werden kann.
2
Die Frässpindel einschalten.
3
Das Fräswerkzeug bzw. das Werkstück an die
Bearbeitsungsfläche heranführen, bis diese leicht
berührt wird. Dazu das Handrad langsam drehen
•
der Y-Achse,
25
•
der X-Achse oder
31
•
der Z-Achse.
36
4
Das Fräswerkzeug bzw. das Werkstück durch
langsames Drehen des Elektronischen Handrads
parallel ausrücken.
5
An der Digitalen Positionsanzeige SINO die Bear-
beitungsebene auf „0" setzen. Dazu den Taster
X
Z
bzw.
drücken.
0
0
6
Mit dem Elektronischen Handrad die Bearbeitungs-
tiefe einstellen. Den Einstellwert an der Positions-
anzeige ablesen.
6.4.6
Kühlmittelpumpe ein-/ausschalten
1
Vor dem Fräsvorgang die Kühlmitteldüse passend
zur Bearbeitungfläche drehen.
2
Um die Kühlmittelpumpe einzuschalten, den Wahl-
schalter
nach rechts drehen.
16
3
Um die Kühlmittelpumpe nach der Bearbeitung aus-
zuschalten, den Wahlschalter
6.4.7
Vorschubgeschwindigkeit einstellen
Die stufenlos einstellbare Vorschubgeschwindigkeit
kann jederzeit durch Drehen des Geschwindigkeitsreg-
lers bis 100 % erhöht oder bis 0 % reduziert werden.
1
Die Vorschubgeschwindigkeit einstellen durch
Drehen des Geschwindigkeitsreglers
•
Y-Achse 0-100 %,
23
•
X-Achse 0-100 % oder
29
•
Z-Achse 0-100 %.
34
6.4.8
Vorschub starten/stoppen
Soferne eine Vorschubgeschwindigkeit eingestellt ist,
wird mit Auswahl der Vorschubrichtung der Vorschub
bzw. die Bearbeitung gestartet.
17
Y
,
0
nach links drehen.
16
25