SWA
7
SWA
Die eichfähige SWA (Selbsttätige Waage zum Abwägen) füllt Behälter (Gebinde) mit einer
vorgegebenen und gleichbleibenden Menge eines losen Massenguts. Zur Steuerung der
SWA muss das Auswertegerät 83matic mit der Firmware für selbsttätige Waagen und ei-
ner kundenspezifischen Konfiguration ausgestattet sein.
7.1
Übersicht
Mit der SWA werden vorgegebene Materialmengen selbsttätig in Behälter abgefüllt. Die
Befüllung geschieht mit bis zu drei Geschwindigkeiten in Grob-, Mittel- und Feinstrom.
Wird der Zielbereich um den vorgegebenen Sollwert erreicht, wird der Vorgang automa-
tisch beendet und mit der nächsten Abfüllung begonnen.
Der Schaltpunkt zum Abschalten des Feinstroms kann automatisch optimiert werden, um
den Sollwert möglichst exakt abzuwägen.
Die 83matic mit SWA-Funktionalität ist in der Regel Teil einer komplexen Gesamtanlage,
wobei das Auswertegerät die Steuerung von Grob-, Mittel- und Feinstrom übernimmt und
Rückmeldungen über die LEDs und die digitalen Ausgänge gibt. Die Ansteuerung der
Fließbänder zum Transport und zur Platzierung der Behälter nimmt die externe Anlage
vor.
Abb. 22 Aufbau der Anlage für eine SWA
7.2
Bedienung
Der im Folgenden beschriebene Wägevorgang nutzt die Standardbelegung der Funkti-
onstasten für SWA. Die Belegung der Funktionstasten, der Ablauf der SWA und der Inhalt
der Zweitanzeige kann von dieser Anleitung abweichen. Lesen und beachten Sie neben
dieser Anleitung dann auch die separaten Anleitungen.
Abb. 23 Standardbelegung der Funktionstasten für SWA
83matic Auswertegerät, Bedienungsanleitung Übersicht
Wägebrücke
Start
Start
mit
ohne
Abfrage
Abfrage
Prüfstopp
Ändern
Beenden
33