Herunterladen Diese Seite drucken

Rhewa 83matic Bedienungsanleitung Seite 10

Auswertegerät

Werbung

Beispiel
10
ZU DIESER ANLEITUNG
1.6
Aufbau von Beispielen
Beispiele werden in der Anleitung vielfältig eingesetzt. Meldungen der Haupt- und
Zweitanzeige oder auch Anweisungen können als Beispiel gekennzeichnet sein.
Ein Beispiel wird wie folgt dargestellt:
Die Abbildungen zeigen die Hauptanzeige des Auswertegerätes mit unterschiedlichen
Gewichtswerten.
 

1.7
Abkürzungen
In der Anleitung werden die folgenden Abkürzungen verwendet:
Abkürzung
Bedeutung
d, e
digit / Teilung / Ziffernschritt
B, G
Brutto (Behälter + Inhalt)
NET
Netto (Inhalt)
Taraausgleich (gewogene Tara mit Taste )
T
Taraausgleich im Speicher 1 (mit Taste )
T1
Taraausgleich im Speicher 2 (mit Taste )
T2
Taraeingabe (manuell eingegebenes Tara mit Taste )
PT
ΣT
Summe der Taraspeicher (Summe von T1, T2 und PT)
83matic Auswertegerät, Bedienungsanleitung Aufbau von Beispielen
Die Wägeplattform ist mit

52,3 kg belastet. Das
Gewicht ist in Ruhelage.
Die Wägeplattform ist mit
257 g belastet. Das Gewicht
ist nicht in Ruhelage.

Werbung

loading