5 | Instandhalten der Anlage
Saugzuggebläse reinigen
Dichtheit der Türen prüfen
62
HINWEIS! Durch Ablagerungen am Laufrad wird der Saugzug unter Umständen
unwucht, was zu Geräuschentwicklung bzw. im schlimmsten Fall zu
Lagerbeschädigungen führt.
r Anschlusskabel des Saugzuggebläses ausstecken
r Saugzugblenden und Saugzuggebläse an der Rückseite des Kessels demontieren
r Dichtung auf Beschädigungen prüfen und bei Bedarf tauschen
r Ventilatorrad mit einer weichen Bürste oder Pinsel von innen nach außen reinigen
r Verunreinigungen und Ablagerungen im Saugzuggehäuse mit Spachtel beseitigen
r Angefallene Asche mit Aschesauger entfernen
r Saugzuggebläse montieren
r Anschlusskabel anstecken und mit Kabelbindern fixieren
Folgende Schritte sind anhand der Fülltür dargestellt. Bei Anheiz- und Brennkammertür
diese Schritte sinngemäß gleich durchführen.
r Tür schließen
Ä Leichter Widerstand bei einem Türspalt (A) von 2-3 cm spürbar:
Einstellung auf Seite des Scharniers in Ordnung
Ä Kein Widerstand spürbar:
Scharnier nach hinten verschieben
Ü "Türen einstellen" [} 63]
Ä Widerstand bei einem Türspalt von mehr als 3 cm spürbar:
Scharnier nach vorne verschieben
Ü "Türen einstellen" [} 63]
B1130725_de | Bedienungsanleitung Scheitholzkessel S3v Turbo