Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - GRAUPNER 2003 Betriebsanleitung

Marinemodelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wichtige Sicherheitshinweise

Sie haben ein Modell erworben, aus dem – zusammen mit entsprechendem geeignetem Zubehör – ein
funktionsfähiges
RC-Modell
Betriebsanleitung im Zusammenhang mit dem Modell sowie die Installation, der Betrieb, die Verwendung
und Wartung der mit dem Modell zusammenhängenden Komponenten können von GRAUPNER nicht
überwacht werden. Daher übernimmt GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten,
die sich aus dem fehlerhaften Betrieb, aus fehlerhaftem Verhalten bzw. in irgendeiner Weise mit dem
Vorgenannten zusammenhängend ergeben. Soweit vom Gesetzgeber nicht zwingend vorgeschrieben, ist
die Verpflichtung der Firma GRAUPNER zur Leistung von Schadensersatz, aus welchem Grund auch
immer ausgeschlossen (inkl. Personenschäden, Tod, Beschädigung von Gebäuden sowie auch Schäden
durch Umsatz- oder Geschäftsverlust, durch Geschäftsunterbrechung oder andere indirekte oder direkte
Folgeschäden), die von dem Einsatz des Modells herrühren.
Die Gesamthaftung ist unter allen Umständen und in jedem Fall beschränkt auf den Betrag, den Sie
tatsächlich für dieses Modell gezahlt haben.
Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf Gefahr des
Betreibers. Nur ein vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen- und
Sachschäden.
Prüfen Sie vor dem ersten Einsatz des Modells, ob Ihre Privat-Haftpflichtversicherung den Betrieb von
Modellschiffen dieser Art mit einschließt. Schließen Sie gegebenenfalls eine spezielle RC-Modell-
Haftpflichtversicherung ab.
Diese Sicherheitshinweise müssen unbedingt aufbewahrt werden und müssen bei einem Weiterverkauf
des Modells an den Käufer weitergegeben werden.
Folgende Punkte müssen unbedingt beachtet werden:
Das Modell ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Die hervorstehenden Teile an dem Modell können scharf sein und die Antennen bzw. Masten können
Augenverletzungen hervorrufen.
Beachten Sie beim Einsatz von Werkzeugen die möglichen Gefahren durch diese.
Das Modell niemals betreiben, wenn sich Menschen und Tiere im Wasser befinden! Da, bedingt
durch die hohe Geschwindigkeit des Modells, eine erhebliche Verletzungsgefahr für diese besteht.
Lassen Sie Ihr Modell nicht in Naturschutz-, Landschaftsschutz-, oder Gewässerschutzgebieten
fahren. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die für den Schiffsmodellbau freigegebenen
Gewässer.
Fahren Sie niemals im Salzwasser.
Fahren Sie niemals bei widrigen Witterungsbedingungen, wie z.B. Regen, Gewitter, stärkerem Wind
sowie höherem Wellengang, Strömung des Gewässers usw..
Beachten Sie die Empfehlungen und Hinweise zu Ihrer Fernsteuerung und Zubehörteilen.
Kontrollieren Sie, bevor Sie das Modell fahren lassen, dieses auf eine sichere Funktion der
Fernsteuerung sowie die Steckverbindungen auf sichere und feste Verbindung.
Trockenbatterien zur Stromversorgung dürfen niemals nachgeladen werden. Nur Akkus dürfen
nachgeladen werden.
Die Reichweite der Fernsteuerung muss vor Fahrtbeginn überprüft worden sein. Laufen Sie hierzu mit
eingeschaltetem Modell ca. 100 m vom Sender weg, ein Helfer bedient währenddessen den Sender.
Hierbei müssen alle Funktionen problemlos ausgeführt werden können.
Prüfen Sie, ob der von Ihnen genutzte Kanal frei ist. Fahren Sie niemals, wenn Sie sich nicht sicher
sind, ob der Kanal frei ist.
Beachten Sie, dass Funkgeräte oder Sendeanlagen die Funktion des Modells stark stören können.
Achten Sie möglichst darauf, dass keines dieser Geräte in der Nähe betrieben wird während Sie das
Modell betreiben.
Arbeiten Sie nur an den Antriebsteilen, wenn der Fahrakku nicht angeschlossen ist.
Bei angeschlossenem Fahrakku dürfen Sie und andere Personen niemals in den Bereich der
drehenden Antriebsteile, besonders der Schiffsschrauben, kommen.
Die empfohlene Betriebsspannung nicht übersteigen. Eine höhere Spannung kann zum Überhitzen
der Motoren bzw. des Fahrtreglers führen oder die elektrischen Leitungen können durchschmoren.
Dadurch kann das Modell zerstört werden.
Achten Sie auf Leichtläufigkeit aller Antriebskomponenten. Dies gilt besonders während des
Fahrbetriebs, da sich Blätter und andere Dinge im Antrieb verfangen können. In einem solchen Fall
können die Motoren bzw. der Fahrtregler durch Überlast zerstört werden.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de
modifications! Nous ne sommes pas responsables d'éventuelles erreurs d'impression!
fertiggestellt
werden
kann.
Die
Einhaltung
#0058532
der
Montage-
und
08/2008
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Graf spee

Inhaltsverzeichnis