Seite 4
Entretien et maintenance ............. 16 Certificat de garantie ............16 Introduzione ................. 17 Centro assistenza ..............17 Utilizzo proprio ..............18 Parti di ricambio ..............21 Accessori consigliati ............18 Dati tecnici ................18 Descrizione dei simboli ............19 Note di sicurezza ..............19 Note per la protezione dell’ambiente ........
Deckblatt angegebene Modell gültig. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die besten Resul- tate mit Ihrer POLLUX II zu erzielen und vor allem um Ihre Modelle sicher zu steuern. Sollten beim Betrieb irgendwelche Schwierig- keiten auftauchen, nehmen Sie die Anleitung zu Hilfe oder fra- gen Sie Ihren Händler oder das Graupner Service Center.
2 Kanälen. Einsatzbereich ausschliesslich im Süsswasser. Bei Verwendung in Salzwasser erlischt jegliche Gewährleistun- gund und Garantieanspruch. Die Pollux II ist ausschließlich für den Einsatz als batterie- bzw. akkubetriebenes, funkferngesteuertes Modell vorgesehen, ein anderweitiger Betrieb ist nicht zulässig. Für jegliche nicht bestim- mungsgemäße Verwendung wird keine Garantie oder Haftung...
Personen, einschließlich Kinder, die aufgrund ihrer physi- schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Uner- fahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die POLLUX II sicher zu bedienen, dürfen die POLLUX II nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person nutzen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie im Internet unter www.graupner.de auf der entsprechenden Pro- duktseite. Darüber hinaus übernimmt die Firma Graupner keiner- lei Verantwortung oder Haftung für Fehler oder Ungenauigkei- ten, die in Bau- bzw. Bedienungsanleitungen auftreten können.
Pos. Description Beschreibung Déscription Descrizione Verglasung A Vetrata A A glazing Vitrage Glazing F Verglasung B Vitrage F Vetrata B Glazing G Verglasung C Vitrage G Vetrata C Verglasung D Vetrata D Glazing D Vitrage D Framework Rahmen für Deck Cadre de plate-forme Telaio per ponte Substructure...
Seite 22
teilliste / Parts list / lista componenti / liste des piéces Ersatz option 22 - 34 21011.RTR_MPV1...
Seite 27
Motor 2,4Ghz Servo Senderbatterie einlegen 1. Kontrollieren Sie den Sender, ob er ausgeschaltet ist 2. Entfernen Sie die Abdeckung 3. Schieben Sie den Batteriedeckel in Pfeilrichtung herunter. 4. Die Batterie (4x AA) polungsrichtig einlegen (im Boden ist die richtige Polung eingeprägt). 5.
Seite 28
Senderfunktionen Machen Sie sich zuerst mit den Senderfunktionen vertraut. Dazu den Sender einschalten (Stellung ON) die LED leuchtet. Danach am Batteriefach die Stromversorgung des Modells einschalten und kontrollieren ob der Bindungsvorgang erfolgreich war. 1. Fahren: durch Heranziehen des Gashebels bewegt sich das Modell vorwärts. Durch Drücken des Gashebels bewegt sich das Modell rückwärts.
Seite 29
Binding Falls nach dem Einschalten von Sender und Empfänger keine Bindung stattfinden sollte, bitte Empfänger einschalten.BIND Knopf drücken,die LED beginnt zu blinken Den Sender einschalten Wenn die LED am Empfänger von blinken in konstant Leuchten übergeht, war der Binding Prozess erfolgreich. Die Bindung bleibt fortan gespeichert. Binding If there should be no binding after switching the transmitter and the receiver on, please switch the receiver on.
Seite 30
Laden des Akkus / Charging the battery / Caricare le batterie / Chargez les batteries Pollux II 6N-260 NiMH 7,2V 0,26Ah NiMH-Batterie Schnellladestrom 0,26A Laden des Akkus Wenn die LED rot leuchtet wird der Akku geladen, leuchtet die LED grün ist der Akku voll.
Seite 31
Zavorra di bilanciamento Il Pollux II deve essere bilanciato con un peso aggiuntivo di circa 130g . A tal fine porre la barca in acqua e posizionare la zavorra da poppa a prua in posizione centrale.
Seite 32
Durante il varo della barca familiarizzare con i primi movimenti. Testate il le reazioni della virata e della navigazione come anche la portata. Konformitätserklärung / English / Francaise / Iatliano Pollux II RTR Graupner/SJ erklärt, dass das Produkt den CE Bestimmungen entspricht. EN 301 489-1 V1.9.2 EN 301 489-17 V2.1.1...