Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montageanleitung für das Modell »RANZOW«, Best.-Nr. 2023
Beschreibung des Originals
Die »RANZOW« ist ein multifunktionales Schiff, welches zum Einsatz in schmalen und flachen
Gewässern bestimmt ist. Es erfüllt viele Aufgaben, einschließlich den Transport von Personen,
Ausrüstung und Materialien, die Wartung von Navigationsbojen, den Einsatz als Eisbrecher und
andere Einsatzgebiete.
Ein ferngesteuerter hydraulischer Kran ist verfügbar für die Arbeit an Deck. Beim Durchfahren von
Brücken kann der Mast umgelegt und der Scheinwerfer auf der Brücke nach vorne versenkt werden.
Leistungsstarke Seitenruder und ein Bugstrahlruder erlauben eine exzellente Manövrierfähigkeit. Eine
zusätzliche elektronische Ausrüstung erlaubt es, alle Systeme von 2 Kontrollsäulen aus zu bedienen
und zu überwachen.
Beschreibung des Modells
Das Modell »RANZOW« ist nach Unterlagen der Fassmer Werft im Maßstab 1:32 entwickelt worden.
Als Antrieb sind 2 SPEED 500-Motoren eingesetzt. Die Steuerung des Modells erfolgt mit 2 Becker-
Rudern und einem Bugstrahlruder, so wie es beim Vorbild auch der Fall ist.
Der Arbeitskran kann voll funktionsfähig aufgebaut werden, sowie auch nach eigenem Ermessen der
Kran zum Aussetzen des Beibootes, das Beiboot selber, Umlegen des Mastes und Versenken des
Scheinwerfers.
Schwierig zu erstellende Teile wie Rumpf, Deck, Schanzleid, Aufbau und Brücke sind weitgehend
vorgefertigt. Im Baukasten enthaltene Spritzgussteile erleichtern und verkürzen die Bauzeit. Das
Modell ist nicht für Anfänger ausgelegt. Der Zusammenbau und die Farbgebung erfordern
modelltechnische Erfahrung und handwerkliches Geschick.
Technische Daten
Länge ü. a. ca.
Breite ü. a. ca.
Tiefgang ca.
Leergewicht ca.
Gesamtverdrängung max. ca.
Maßstab ca.
Wichtige Sicherheitshinweise
Sie haben einen Bausatz erworben, aus dem – zusammen mit entsprechendem geeigneten Zubehör
– ein funktionsfähiges RC-Modell fertiggestellt werden kann. Die Einhaltung der Montage- und
Betriebsanleitung im Zusammenhang mit dem Modell sowie die Installation, der Betrieb, die
Verwendung und Wartung der mit dem Modell zusammenhängenden Komponenten können von
GRAUPNER nicht überwacht werden. Daher übernimmt GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste,
Schäden oder Kosten, die sich aus dem fehlerhaften Betrieb, aus fehlerhaftem Verhalten bzw. in
irgendeiner Weise mit dem vorgenannten zusammenhängend ergeben. Soweit vom Gesetzgeber
nicht zwingend vorgeschrieben, ist die Verpflichtung der Firma GRAUPNER zur Leistung von
Schadensersatz, aus welchem Grund auch immer ausgeschlossen (inkl. Personenschäden, Tod,
Beschädigung von Gebäuden sowie auch Schäden durch Umsatz- oder Geschäftsverlust, durch
Geschäftsunterbrechung oder andere indirekte oder direkte Folgeschäden), die von dem Einsatz des
Modells herrühren. Die Gesamthaftung ist unter allen Umständen und in jedem Fall beschränkt auf
den Betrag, den Sie tatsächlich für dieses Modell gezahlt haben.
Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf Gefahr des
Betreibers. Nur ein vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen-
und Sachschäden.
Prüfen Sie vor dem ersten Einsatz des Modells, ob Ihre Privat-Haftpflichtversicherung den Betrieb von
Modellschiffen dieser Art mit einschließt. Schließen Sie gegebenenfalls eine spezielle RC-Modell-
Haftpflichtversicherung ab.
Diese Sicherheitshinweise müssen unbedingt aufbewahrt werden und müssen bei einem
Weiterverkauf des Modells an den Käufer weitergegeben werden.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten!
Modell
1000 mm
270 mm
55 mm
2,0 kg
7,4 kg
1:32
1
Vorbild
32 m
8,90 m
1,75 m
-
250 t
Id.-Nr. 56375
04/2006

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER RANZOW

  • Seite 1 überwachen. Beschreibung des Modells Das Modell »RANZOW« ist nach Unterlagen der Fassmer Werft im Maßstab 1:32 entwickelt worden. Als Antrieb sind 2 SPEED 500-Motoren eingesetzt. Die Steuerung des Modells erfolgt mit 2 Becker- Rudern und einem Bugstrahlruder, so wie es beim Vorbild auch der Fall ist.
  • Seite 2 Materialfehler aufweisen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Transport-, Verpackungs- und Fahrtkosten gehen zu Lasten des Käufers. Für Transportschäden wird keine Haftung übernommen. Bei der Einsendung an GRAUPNER bzw. an die für das jeweilige Land zuständige Servicestelle sind eine sachdienliche Fehlerbeschreibung und die Rechnung mit dem Kaufdatum beizufügen.
  • Seite 3 Säubern Sie das Modell nach jedem Gebrauch. Entfernen Sie evtl. eingedrungenes Wasser. Sollte Wasser in die RC-Komponenten gedrungen sein, legen Sie diese trocken und schicken Sie diese zur Kontrolle an die zuständige GRAUPNER Servicestelle ein. • Säubern Sie das Modell und die RC-Komponenten nur mit geeigneten Reinigungsmitteln.
  • Seite 4 Sperrholz 1mm an Unterseite des Decks kleben (siehe Plan). Die Niedergänge (Teil 43) einpassen und festkleben. Im Bereich der Niedergänge die beiden Bordleisten (Teil 13) GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Id.-Nr.
  • Seite 5 Die Kransäule (Teil 89) wird von unten mit einer 2-teiligen Grundplatte (Teil 90) geschlossen. Wenn der Kran in Betrieb genommen werden soll, dann müssen an der Grundplatte 2 Laschen GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Id.-Nr.
  • Seite 6 Die Wandverlängerungen (Teile 157 »E«) sind Laserteile, die auf der Innenseite mit Verstärkungen (Teile 158) aus ABS-Vierkant versehen werden. Bevor Sie die Verlängerungen GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Id.-Nr. 56375...
  • Seite 7 Dichten Sie alle Öffnungen ab, da der feine Farbnebel in alle noch so kleinen Öffnungen kommt • Beachten Sie die Verarbeitungshinweise der Lacke. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Id.-Nr. 56375...
  • Seite 8 Form von Bleiplatten bis zum Erreichen der Wasserlinie benötigt wird. Machen Sie sich mit dem Fahrverhalten vertraut. Viel Erfolg beim Bau und Fahren mit Ihrer RANZOW! GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Id.-Nr.
  • Seite 9 ∅1,0x10 n.Z. Griff Messingdraht Ankerwinde Kunststoff Spritzteile Umlenktrommel, liegend 1,0, 16 Laserteile Umlenktrommel, stehend 1,0, 16 Laserteile Fertigteil, ∅9x3 51.1 Kettenrolle Kunststoff GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Id.-Nr. 56375 04/2006...
  • Seite 10 Seilrolle Kunststoff ∅3x20 Stift ∅1x40 Seilführung Messingdraht Rollenkasten 4-teilig 1,0, Laserteile Seiltrommel Kunststoff Fertigteil ∅2x20 Welle Messingdraht E-Motor Kunststoff Fertigteil (bei Ankerwinde) GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Id.-Nr. 56375 04/2006...
  • Seite 11 2 + 2 ABS-Winkel 50x3,5x3,5 + 40x3,5x3,5 Abdeckung hinten ABS-Winkel 55x3,5x3,5 Leiterhalterung ABS Winkel 6x3,5x3,5 ∅1x250 insges. Brückenreling Messingdraht Aufbauverglasung Rauchglas 170x30x1,0 GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Id.-Nr. 56375 04/2006...
  • Seite 12 Untere Scharnierplatte 1,0 Laserteil Grundplatte 1,0 Laserteil Seitenteile 1,0 Laserteil Querrippen 1,0 Laserteil Mastrippen 1,0 Laserteil Scharnierbolzen Messingdraht Ø 1,5x14+ Ø 1,5x5 GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Id.-Nr. 56375 04/2006...
  • Seite 13 4 Zylinderschrauben M2x20 Scheinwerfer und Radargestell 4 Muttern 2 Zylinderschrauben M2x8,0 Hydraulikzylinder-Befestigung 2 Muttern M2 3 Zylinderschrauben M2x6,0 Ausleger- und Seilrolle-Befestigung 3 Muttern M2 GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Id.-Nr. 56375 04/2006...
  • Seite 14 1 Lautsprecher Best.-Nr. 2465 Beleuchtung 1 Innenbeleuchtung Best.-Nr. 351 oder 635 1 2-V-Bleiakku Best.-Nr. 793 1 Mini Switch Best.-Nr. 3294 oder 1 Kippschalter von Hand GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Id.-Nr. 56375 04/2006...
  • Seite 15 GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Id.-Nr. 56375 04/2006...
  • Seite 16 GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Id.-Nr. 56375 04/2006...
  • Seite 17 GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Id.-Nr. 56375 04/2006...
  • Seite 18 GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Id.-Nr. 56375 04/2006...
  • Seite 37 !"# $ %& '(& ) "! *& %+*& , -./01 23 & #!$) $ %& *5 !$($ '* & '( * + * - .+/ * ) ,- . # )3 * + 0 +/ * ) ** +) 1 7) &...
  • Seite 38 * 7 K M%90C D%- 8& ) $ "$<' %&<! ? !& $ )2!' $<& & &!<2 > • • • ) & • & 5 ) • & 5 ) * + / • & • + - * •...
  • Seite 39 !& $& > • 1 & & . *+ + + + +) %S@- & & B 9 K M%90C D% * • 1 & + +) * + T ) & • & + • )* - &$* ) "! *' # !"# $ %"...
  • Seite 40 ' $+!& "! ' $+!& **& '%') 2& - 0 0 * - 0 0 * - 0 0 * - 0 0 * - 0 0 * & . )* & * 2 )* 1 )) * . )* !"# $ %&...
  • Seite 41 O!EP , +) + ∅ =- )) =E # )* + == # ? * 7 O!IP- OJ?P- . ** OJ P OJ P ? * 7 , )* =? # OJ= U.M..P =! @ OJJP =J @ OJ P .
  • Seite 42 ) / + 9FB OIHP OI P # * OI"P ∅ =)) ?I # OIIP !E @ J * 7 O=EE U.D..P O=E=P O=E?P != # , * 7 O=E P .9FB &"*& & !? A , O=E" U.M..P !! # * O=EH U.D..P O=EI U.A..P O==EP- *...
  • Seite 43 O=HJP ? * 7 O=H"P Z ! )) O=I=P )3 O=I?P - # )3 . ** O=I? 2 ?EE U.D..P " # O?E= 2 ?EHP O?EI U.D..P O?=EP O?== 2 ??HP RP T O?? 2 ??"P ) 2 * +* I # ) O??IP O?!?P...
  • Seite 44 > % %9G# !EEI > @ ) + - ** ) %9# IEE > F %9# IE= - G3 - @ > ] %9# =EE! > % , %9# !EE= > M %9# "E! & %& $3 %& %2# !' $ , )* '(&...
  • Seite 45 8$ & %& )$+#& #& 4 2 $( ' $ ' 2!$&* $ & & J-E- C J-E- C J-E- C J-E- C J-E- C " J-E- C J-E- C J-E- C J-E- C J-E- C J-E- C JIE, , J-E- C J-E- C B **...
  • Seite 46 =-E- = C # - ∅I,! ∅?, - 2 AN - ? * ∅=-E, E " B ** N - ? * =- - C + 9FB ,!,! ∅=- ,=EEE ∅=-E,?EEE =-E- C =-E- C =-E- C =-E- C =-E- C "...
  • Seite 47 ∅E-","EE - ? * ?-E- =E" =- - C =-E- C E- - C ∅=-E,?EE ∅=-E,IE =- - C ∅ -JS - , E ∅ -JSJ- , E ∅ -JSJ- ,=E ==" =-E- C ∅!S?-=,? B ** ** ) =-E- C =-E- C =-E- C ∅=-E,J...
  • Seite 48 B ** ..#.. 9FB ,!- ,!- ∅=,? E ="E,!E,=-E = " =-E- C J ^ ? ..#.. 9FB ! ,!- ,!- J ,!- ,!- !E,?E E- - C =-E- C ∅=-E,! =-E- C =-E- C =-E- C =-E- C ∅=-E,J-E = "...
  • Seite 49 ?E" =-E C Z =- ,=J^ Z =- , - ! * =-E C "? = =-E C B ** Z =- ,?? B ** =-E C ?=" B ** Z ?-E,? B ** Z =- ,=E B ** Z =- ,? Z =-E,=?E =-E C ??"...
  • Seite 50 = %+ 9K[KJE%- %+ W?H" = %+ =E- %+ W?"! - %+ W! J - %+ W?II" * ) =? KS" 9 - %+ W? I= D@; C;<D% J JEEE %@ J-H KS!-E 9 - %+ W ? I J ? )- %+ W!!HI = B1 7)

Diese Anleitung auch für:

2023