Montageanleitung für das Modell »RANZOW«, Best.-Nr. 2023
Beschreibung des Originals
Die »RANZOW« ist ein multifunktionales Schiff, welches zum Einsatz in schmalen und flachen
Gewässern bestimmt ist. Es erfüllt viele Aufgaben, einschließlich den Transport von Personen,
Ausrüstung und Materialien, die Wartung von Navigationsbojen, den Einsatz als Eisbrecher und
andere Einsatzgebiete.
Ein ferngesteuerter hydraulischer Kran ist verfügbar für die Arbeit an Deck. Beim Durchfahren von
Brücken kann der Mast umgelegt und der Scheinwerfer auf der Brücke nach vorne versenkt werden.
Leistungsstarke Seitenruder und ein Bugstrahlruder erlauben eine exzellente Manövrierfähigkeit. Eine
zusätzliche elektronische Ausrüstung erlaubt es, alle Systeme von 2 Kontrollsäulen aus zu bedienen
und zu überwachen.
Beschreibung des Modells
Das Modell »RANZOW« ist nach Unterlagen der Fassmer Werft im Maßstab 1:32 entwickelt worden.
Als Antrieb sind 2 SPEED 500-Motoren eingesetzt. Die Steuerung des Modells erfolgt mit 2 Becker-
Rudern und einem Bugstrahlruder, so wie es beim Vorbild auch der Fall ist.
Der Arbeitskran kann voll funktionsfähig aufgebaut werden, sowie auch nach eigenem Ermessen der
Kran zum Aussetzen des Beibootes, das Beiboot selber, Umlegen des Mastes und Versenken des
Scheinwerfers.
Schwierig zu erstellende Teile wie Rumpf, Deck, Schanzleid, Aufbau und Brücke sind weitgehend
vorgefertigt. Im Baukasten enthaltene Spritzgussteile erleichtern und verkürzen die Bauzeit. Das
Modell ist nicht für Anfänger ausgelegt. Der Zusammenbau und die Farbgebung erfordern
modelltechnische Erfahrung und handwerkliches Geschick.
Technische Daten
Länge ü. a. ca.
Breite ü. a. ca.
Tiefgang ca.
Leergewicht ca.
Gesamtverdrängung max. ca.
Maßstab ca.
Wichtige Sicherheitshinweise
Sie haben einen Bausatz erworben, aus dem – zusammen mit entsprechendem geeigneten Zubehör
– ein funktionsfähiges RC-Modell fertiggestellt werden kann. Die Einhaltung der Montage- und
Betriebsanleitung im Zusammenhang mit dem Modell sowie die Installation, der Betrieb, die
Verwendung und Wartung der mit dem Modell zusammenhängenden Komponenten können von
GRAUPNER nicht überwacht werden. Daher übernimmt GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste,
Schäden oder Kosten, die sich aus dem fehlerhaften Betrieb, aus fehlerhaftem Verhalten bzw. in
irgendeiner Weise mit dem vorgenannten zusammenhängend ergeben. Soweit vom Gesetzgeber
nicht zwingend vorgeschrieben, ist die Verpflichtung der Firma GRAUPNER zur Leistung von
Schadensersatz, aus welchem Grund auch immer ausgeschlossen (inkl. Personenschäden, Tod,
Beschädigung von Gebäuden sowie auch Schäden durch Umsatz- oder Geschäftsverlust, durch
Geschäftsunterbrechung oder andere indirekte oder direkte Folgeschäden), die von dem Einsatz des
Modells herrühren. Die Gesamthaftung ist unter allen Umständen und in jedem Fall beschränkt auf
den Betrag, den Sie tatsächlich für dieses Modell gezahlt haben.
Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf Gefahr des
Betreibers. Nur ein vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen-
und Sachschäden.
Prüfen Sie vor dem ersten Einsatz des Modells, ob Ihre Privat-Haftpflichtversicherung den Betrieb von
Modellschiffen dieser Art mit einschließt. Schließen Sie gegebenenfalls eine spezielle RC-Modell-
Haftpflichtversicherung ab.
Diese Sicherheitshinweise müssen unbedingt aufbewahrt werden und müssen bei einem
Weiterverkauf des Modells an den Käufer weitergegeben werden.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten!
Modell
1000 mm
270 mm
55 mm
2,0 kg
7,4 kg
1:32
1
Vorbild
32 m
8,90 m
1,75 m
-
250 t
Id.-Nr. 56375
04/2006