Seite 1
Kompakt-Umlaufkühler Originalbetriebsanleitung 1.950.4820.de.V08 06/2022...
Seite 2
Impressum JULABO GmbH Gerhard-Juchheim-Strasse 1 77960 Seelbach/Germany Tel.: +49 7823 51-0 Fax: +49 7823 2491 Info.de@julabo.com www.julabo.com Der Inhalt dieser Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Informationen, einschließlich der Texte, Bilder und andere Inhalte dürfen nicht ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung vervielfältigt, vertrieben, übertragen, gespeichert, weitergegeben oder in sonstiger Form genutzt werden.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Vorwort ....................4 Über dieses Handbuch ..............5 Original JULABO Ersatzteile ............5 Zubehör ..................5 Warnhinweise ................. 5 Verwendete Symbole ..............6 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........7 Sicherheit ................... 8 Allgemeine Sicherheitshinweise Betreiber ........8 Allgemeine Sicherheitshinweise Bediener ........8 Allgemeine Sicherheitsanweisungen zu Temperierflüssigkeiten ..
Seite 4
Vorwort Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine gute Wahl getroffen. JULABO dankt Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Diese Betriebsanleitung soll Sie mit der Bedienung und den Einsatzmöglichkeiten unserer Geräte vertraut machen. Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig. Bewahren Sie die Betriebsanleitung jederzeit griffbereit auf.
Seite 5
Der zuverlässige Dauerbetrieb und die Sicherheit hängen auch von der Qualität der verwendeten Ersatzteile ab. Nur original JULABO Ersatzteile garantieren höchstmögliche Qualität und Sicherheit. Original JULABO Ersatzteile erhalten Sie direkt bei JULABO oder bei Ihrem Fachhändler. Beachten Sie, dass bei der Verwendung von nicht originalen JULABO Ersatzteilen eine Garantieleistung durch JULABO nicht möglich ist.
Seite 6
Über dieses Handbuch VORSICHT Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, geringfügige bis mäßige Verletzungen zur Folge haben kann. WARNUNG Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
Seite 7
Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Der Abschnitt definiert den Einsatzzweck des Geräts, damit der Bediener das Gerät sicher bedienen und Fehlanwendungen vermeiden kann. Umlaufkühler sind für die Temperierung flüssiger Medien vorgesehen. An die Anschlüsse wird ein externer Kühlkreislauf angeschlossen, über den Medien konstant gekühlt werden können.
Seite 8
Sicherheit Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Betreiber Der Abschnitt führt die allgemeinen Sicherheitshinweise auf, die vom Betreiber einzuhalten sind, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. • Der Betreiber ist für die Qualifikation des Bedienpersonals verantwortlich. • Der Betreiber stellt sicher, dass das Bedienpersonal im Umgang mit dem Gerät unterwiesen ist.
Seite 9
Sicherheit • Temperierschläuche in regelmäßigen Abständen auf Materialermüdung (z. B. Risse) prüfen • Beschädigte oder undichte Geräte nicht in Betrieb nehmen • Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen, bevor Service- oder Reparaturarbeiten durchgeführt werden oder das Gerät transportiert wird • Das Gerät vollständig entleeren, bevor das Gerät transportiert wird •...
Seite 10
Produktbeschreibung Sicherheitskennzeichen Dem Gerät liegen Sicherheitskennzeichen bei, die vor der Inbetriebnahme am Gerät anzubringen sind. Sicherheits- Beschreibung kennzeichen Warnung vor einer Gefahrenstelle. Betriebsanleitung beachten Vor dem Einschalten Betriebsanleitung lesen duktbeschreibung Produktbeschreibung Funktionsbeschreibung Der Umlaufkühler AWC 100 ist als Kühlgerät für Wasser in geschlossenen Kreisläufen einsetzbar.
Seite 11
Produktbeschreibung Bedien- und Funktionselemente Der Abschnitt beschreibt die Bedien- und Funktionselemente und zeigt ihre Position am Gerät. Abb. 1: Bedien- und Funktionselemente Tragegriff Deckel Kühlwasser-Vorratsbehälter Schlauchanschluss Kühlwasser-Eingang Schalter Kühlleistung Schlauchanschluss Kühlwasser-Ausgang Füllstandsanzeige Kühlwasser-Vorratsbehälter min/max Netzschalter Sicherung 2 x T 1,25 A Netzanschluss...
Seite 12
Produktbeschreibung Technische Daten In der Tabelle sind die technischen Daten des Geräts aufgeführt. Sie beziehen sich auf Nennspannung und Nennfrequenz sowie auf eine Umgebungstemperatur von 20 °C. Das Gerät ist nach IEC 61010-1 für einen sicheren Betrieb unter folgenden Umgebungsbedingungen ausgelegt: •...
Seite 13
Empfohlene Temperierflüssigkeiten und weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Webseite HINWEIS Keine Haftung bei Verwendung nicht geeigneter Temperierflüssigkeiten! Ungeeignete, von JULABO nicht zugelassene Temperierflüssigkeiten können das Gerät beschädigen. • Von JULABO empfohlene Temperierflüssigkeiten verwenden • Medium berührende Teile vor dem Befüllen auf Verträglichkeit mit der Temperierflüssigkeit prüfen...
Seite 14
Transportieren und Aufstellen Transportieren und Aufstellen Der Abschnitt beschreibt, wie Sie das Gerät sicher transportieren und am Betriebsort aufstellen. VORSICHT Verletzungsgefahr durch umkippendes Gerät! Ein nicht gesichertes Gerät kann beim Transport umkippen und Verletzungen verursachen. • Sichern Sie das Gerät während des Transports gegen Umkippen und Herabfallen •...
Seite 15
Inbetriebnehmen Inbetriebnehmen Der Abschnitt beschreibt, wie das Gerät in Betrieb genommen wird. HINWEIS Schlauchverbindungen gegen Abrutschen sichern! Bei unsachgemäßer Montage der Schlauchverbindungen können diese undicht werden oder von den Anschlussstutzen abrutschen. • Sichern Sie die Schlauchverbindungen gegen Abrutschen • Prüfen Sie nach der Inbetriebnahme alle Schlauchverbindungen auf Dichtheit und festen Sitz HINWEIS Maximale Füllstandshöhe im Kühlwasser-Vorratsbehälter nicht...
Seite 16
Bedienen Bedienen Der Umlaufkühler ist sehr bedienerfreundlich. Wenn er an einer externen Applikation angeschlossen ist, genügt es, ihn einzuschalten. Es sind keine Einstellungen erforderlich. Der Umlaufkühler ist für Dauerlauf unter Normalbedingungen konzipiert. Das Gerät ist betriebsbereit und an eine externe Applikation angeschlossen. ...
Seite 17
Geräteleistung entsprechend dimensioniert ist. Zu schwach dimensionierte Netzkabel dürfen nicht verwendet werden. Angaben zu Netzspannung und Stromwert siehe Typenschild. Wir empfehlen nur original JULABO Ersatzteile zu verwenden. Gerät entleeren Wenn das Gerät zum Technischen Service eingeschickt oder fachgerecht entsorgt werden soll, dann muss es vollständig entleert sein.
Seite 18
Schäden am Gerät führen. • Service- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden • JULABO übernimmt keine Haftung bei Sachschäden, die auf nicht durch autorisiertes Fachpersonal durchgeführte Service- und Reparaturarbeiten zurückzuführen sind. Torx-Schraubendreher, Größe T20 Das Gerät ist ausgeschaltet.
Seite 19
Das Gerät wird geschützt und sicher gelagert. Es kann bei Bedarf wieder in Betrieb genommen werden. Technischer Service Falls an dem Gerät Störungen auftreten, die Sie nicht beheben können, dann wenden Sie sich an unseren Technischen Service. JULABO GmbH Technischer Service Gerhard-Juchheim-Strasse 1 77960 Seelbach/Germany Tel.:...
Seite 20
Instandhalten Gewährleistung Für die einwandfreie Funktion dieses Geräts übernimmt JULABO die Gewährleistung, sofern es sachgemäß und wie in der Betriebsanleitung vorgegeben angeschlossen und eingesetzt wird. Die Gewährleistung beträgt ein Jahr ab Rechnungsdatum. Mit der 1PLUS-Garantie kann die Gewährleistung kostenlos auf zwei Jahre verlängert werden.
Seite 21
Konformitätserklärung 10 Konformitätserklärung...