Seite 2
Genehmigung vervielfältigt, vertrieben, übertragen, gespeichert, weitergegeben oder in sonstiger Form genutzt werden. Abbildungen in dieser Betriebsanleitung dienen der Veranschaulichung und sind nicht zwingend maßstabsgetreu dargestellt. Die Rechte an der Betriebsanleitung und ihren Inhalten liegen ausschließlich bei JULABO GmbH.
1 Vorwort Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine gute Wahl getroffen. JULABO dankt Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Diese Betriebsanleitung soll Sie mit der Bedienung und den Einsatzmöglichkeiten unserer Geräte vertraut machen. Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig. Bewahren Sie die Betriebsanleitung jederzeit griffbereit auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Abschnitt definiert den Einsatzzweck des Geräts, damit der Bediener das Gerät sicher bedienen und Fehlanwendungen vermeiden kann. Umlaufkühler sind für die Temperierung flüssiger Medien vorgesehen. An die Anschlüsse wird ein externer Kühlkreislauf angeschlossen, über den Medien konstant gekühlt werden können.
Warnhinweise 3 Warnhinweise Die Betriebsanleitung enthält Warnhinweise, welche die Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät erhöhen sollen. Das allgemeine Warnzeichen, bestehend aus einem gleichschenkligen Dreieck, das ein Ausrufungszeichen umschließt und in Signalfarben dargestellt ist, ist den Signalwörtern vorangestellt. In Verbindung mit einem Signalwort wird die Bedeutung der Gefahr eingestuft.
Es obliegt der Verantwortung des Betreibers dafür zu sorgen, dass die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Sicherheitsanweisungen eingehalten werden. 5.1 Allgemeine Sicherheitsanweisungen Betreiber Die Produkte der Firma JULABO GmbH gewährleisten einen sicheren Betrieb, wenn sie nach den allgemeinen Sicherheitsregeln installiert, betrieben und instandgehalten werden. Dieses Kapitel erläutert die potentiellen Gefahren, die im Zusammenhang mit dem Betrieb des Umlaufkühlers entstehen können, und nennt...
Seite 8
Verantwortung des Betreibers • Das Gerät auf ebener Fläche auf einer Unterlage aus nicht brennbarem Material aufstellen • Vor der Inbetriebnahme unbedingt die Betriebsanleitung lesen • Geeignete Temperierschläuche verwenden • Schlauchanschlüsse gegen Abrutschen sichern • Abknicken der Temperierschläuche vermeiden • Temperierschläuche in regelmäßigen Abständen auf Materialermüdung (z.
Beschreibung 6 Beschreibung Der Umlaufkühler AWC 100 ist als Kühlgerät für Wasser in geschlossenen Kreisläufen einsetzbar. Eine Pumpe fördert das Kühlwasser über den Kühlwasser-Ausgang in den externen Kreislauf und kühlt die angeschlossene Applikation. Über den Kühlwasser-Eingang strömt das Kühlwasser zurück in den Umlaufkühler. Der durchströmenden Flüssigkeit wird im Umlaufkühler permanent Wärme entzogen.
Beschreibung Netzschalter Sicherung Netzanschluss 6.2 Technische Daten In der Tabelle sind die technischen Daten des Geräts aufgeführt. Sie beziehen sich auf Nennspannung und Nennfrequenz sowie auf eine Umgebungstemperatur von 20 °C. Technische Daten Arbeitstemperaturbereich °C +20 … +40 Kühlleistung in Abhängigkeit von °C Temperaturdifferenz zwischen Rücklauf und Umgebungstemperatur...
Ungeeignete, nicht zugelassene Temperierflüssigkeiten können das Gerät beschädigen. • Als Temperierflüssigkeit ist ausschließlich Wasser zugelassen • JULABO empfiehlt ein Wassergemisch aus 70 % enthärtetes/entkalktes Wasser und 30 % Leitungswasser • Vor der Verwendung einer anderen Temperierflüssigkeit als empfohlen, ist mit JULABO Rücksprache zu halten Das Gerät eignet sich für folgende Temperierflüssigkeiten:...
Betrieb 7 Betrieb 7.1 Transportieren Der Abschnitt beschreibt, wie Sie das Gerät sicher transportieren. VORSICHT Verletzungsgefahr durch umkippendes Gerät! Ein nicht gesichertes Gerät kann beim Transport umkippen und Verletzungen verursachen. • Sichern Sie das Gerät während des Transports gegen Umkippen und Herabfallen •...
Betrieb 2. Schließen Sie das Gerät mit dem Netzstecker an einer Netzsteckdose an. 3. Schließen Sie die Schläuche der zu kühlenden externen Applikation an die Anschlüsse des Geräts an. 4. Nehmen Sie den Deckel des Kühlwasser-Vorratsbehälters ab. 5. Befüllen Sie den Kühlwasser-Vorratsbehälter bis zur Maximum-Markierung mit Wasser.
Schäden am Gerät führen. • Service- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden • JULABO übernimmt keine Haftung bei Sachschäden, die auf nicht durch autorisiertes Fachpersonal durchgeführte Service- und Reparaturarbeiten zurückzuführen sind Torx-Bit, Größe T20 Bithalter ...
3. Verpacken Sie das Gerät sorgfältig und geschützt vor Beschädigungen. 4. Kennzeichnen Sie die Verpackung für einen aufrecht stehenden Transport des Geräts. 5. Füllen Sie das Online-Rücksendeformular unter www.julabo.com/support vollständig aus. Das Gerät ist versandbereit und kann an den Technischen Service von JULABO geschickt werden.