Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Mit Starthilfebatterie Funktioniert Folgendermaßen; Starten Mit Starthilfe - Volvo S80 Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten mit Starthilfebatterie funktioniert
folgendermaßen:
Falls sich die Batterie Ihres Fahrzeugs aus irgendeinem Grunde entladen
hat, können Sie, um den Motor anzulassen, Strom von einer anderen,
entweder losen Batterie oder von der Batterie eines anderen Fahrzeugs
"leihen". Stellen Sie hierbei immer sicher, daß die Batterieklemmen fest
sitzen, damit während des Startversuchs keine Funken auftreten.
Um Explosionsgefahr zu verhüten, empfehlen wir Ihnen, genau wie folgt
vorzugehen:
·
Den Startschlüssel in Stellung 0 drehen.
·
Stellen Sie sicher, dass die Starthilfebatterie 12 Volt Spannung hat.
·
Ist die Starthilfebatterie in einem anderen Fahrzeug eingebaut, dessen
Motor abstellen und sicherstellen, daß die Fahrzeuge keine Berührung
miteinander haben.
·
Das rote Kabel zwischen dem Pluspol (in der Abbildung 1) der
Starthilfebatterie und dem Anschluß im Motorraum (in der Abbildung 2)
anbringen.
90

Starten mit Starthilfe

WARNUNG!
Beachten Sie, daß die Batterien, insbesondere die Starthilfebatterie,
hochexplosives Knallgas enthalten. Ein einziger Funke, der
entstehen kann, wenn Sie die Hilfsstartkabel falsch anschließen,
kann eine Explosion der Batterie herbeiführen, die zu
schwerwiegenden Verletzungen und Sachschäden führt. Die Batterie
enthält Schwefelsäure, die schwerste Verätzungen verursachen kann.
Sollte die Säure in Kontakt mit den Augen, der Haut oder der
Kleidung kommen, reichlich mit Wasser spülen. Geraten
Säurespritzer in Augen, sofort Arzt aufsuchen!
3100088m
Die Klemme muß an der Kontaktstelle befestigt werden, die unter einer
mit einem Pluszeichen markierten kleinen schwarzen Luke angebracht
ist. Die Luke ist am Deckel des Sicherungskastens angebracht.
·
Die eine Klemme des schwarzen Kabels am Minuspol (in der Abbil-
dung 3) der Starthilfebatterie anbringen.
·
Die andere Klemme des schwarzen Kabels an einer anderen Stelle des
Fahrzeugs an Masse anschließen (in der Abbildung 4).
·
Den Motor des Fahrzeugs starten, das Starthilfe leistet. Den Motor einige
Minuten bei etwas höherer Drehzahl laufen lassen, ca. 1500 U/min.
·
Den Motor des Fahrzeugs starten, dessen Batterie entladen ist.
·
ACHTUNG! Die Klemmen während des Startversuchs nicht
bewegen (Risiko der Funkenbildung).
·
Die Kabel in umgekehrter Reihenfolge zur Anbringung entfernen.
Achtung! Wenn Sie statt dessen einem anderen Fahrzeug Starthilfe leisten,
das rote Kabel wie in der Abbildung oben gezeigt anschließen. Das
schwarze Kabel hingegen vom Massepunkt an einen anderen Massepunkt
anschließen, auf keinen Fall an den Minuspol einer anderen Batterie!
Siehe Abbildung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis