Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allradantrieb; Reifengröße Und -Druck; Aktives Fahrwerk Four-C - Volvo S80 Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allradantrieb (All Wheel Drive,
AWD) (Option)
Der ständig aktivierte Allradantrieb im Volvo
erfüllt höchste technische Anforderungen. Bei
korrekter Nutzung gestattet der Allradantrieb
dem Fahrer - im Vergleich zum herkömmlichen
Hinterradantrieb - eine bessere Kontrolle unter
sämtlichen Fahrbahnbedingungen.
Allradantrieb bedeutet, daß alle vier Räder des
Fahrzeugs gleichzeitig angetrieben werden.
Dabei wird die Kraft automatisch zwischen den
vorderen und hinteren Reifenpaaren verteilt.
Über ein elektronisch geregeltes Kupplungs-
system wird die Kraft auf die Reifenpaare
übertragen, um das beste Handling je nach
vorherrschenden Fahrbahnbedingungen und die
bestmögliche Traktion zu gewährleisten und
somit ein Durchdrehen der Räder zu verhindern.
Unter normalen Fahrbedingungen wird der
Großteil der Kraft auf die Vorderräder übertragen.
Durch die verbesserte Traktion erhöht sich die
Fahrsicherheit bei Regen, Schnee und Eis.
Reifengröße und -druck
Volvo empfiehlt die Verwendung von Reifen, die
in Bezug auf Fabrikat, Größe, Spezifikationen,
Tragfähigkeitsklasse und Geschwindigkeitska-
tegorie übereinstimmen. Reifendruck ist auf der
Innenseite der Tankstoffklappe angegeben.
Siehe Seite 99.
Allradantrieb / Aktives Fahrwerk FOUR-C
Schneeketten
Schneeketten können bei Fahrzeugen mit
Allradantrieb nur an den Vorderrädern montiert
werden.
Dabei sind ausschließlich für Allradantrieb
geeignete Schneeketten zu verwenden.
Wichtig!
Es dürfen lediglich die von Volvo genehmig-
ten Schneeketten verwendet werden. Die
Verwendung anderer Schneeketten kann zu
Schäden an Ihrem Fahrzeug führen.
Sie dürfen mit Schneeketten niemals
schneller als 50 km/h fahren!
Verwenden Sie nie sog. Schnellverschlüsse -
der Abstand zwischen den Scheibenbremsen
und den Rädern ist dafür nicht ausreichend.

Aktives Fahrwerk FOUR-C

(Option)
Bei FOUR-C (Continuously Controlled
Chassis Concept) handelt es sich um ein
technisch fortschrittliches und elektronisch
gesteuertes aktives Fahrwerksystem.
Die Systemfunktionen basieren auf mehreren
Sensoren, über die die Fahrzeugbewegungen
und -reaktionen kontinuierlich angepaßt
werden.
Mit der Taste in der Mittelkonsole (siehe
Abbildung auf Seite 31) kann nach Belieben
zwischen zwei Einstellungen gewählt werden:
"Comfort" und "Sport". Der Fahrer kann die
Eigenschaften des Aufhängungssystems
während der Fahrt entsprechend Änderungen in
der Fahrweise oder Fahrbahnbeschaffenheit
anpassen. Die Anpassung erfolgt innerhalb
weniger Millisekunden.
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis