Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wegfahrsperre; Motor Anlassen - Volvo S80 Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wegfahrsperre

Verwenden Sie den Fahrzeugschlüssel. Vermeiden Sie, daß beim Starten
mehrere Schlüsselköpfe nebeneinander am Schlüsselbund hängen.
Das neue Fahrzeug - rutschige Fahrbahn
Das Fahrverhalten des Fahrzeugs auf einer rutschigen Fahrbahn hängt u. a.
davon ab, ob Ihr Fahrzeug mit Handschaltgetriebe oder Automatikgetriebe
ausgestattet ist. Üben Sie das Fahren auf rutschiger Oberfläche unter
kontrollierten Bedingungen, so lernen Sie, wie Ihr neues Fahrzeug
reagiert.
Bringen Sie den Motor nach einem Kaltstart niemals sofort auf
hohe Drehzahlen!
Wenn der Motor nicht anspringt oder fehlzündet, wenden Sie sich
sofort an eine Volvo-Werkstatt!
Automatikgetriebe - Sicherheitssystem
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe verfügen über spezielle Sicherheits-
systeme:
Keylock - Schlüsselsperre
Damit der Wählhebel aus der Stellung P in eine andere Gangstellung
bewegt werden kann, muß sich der Zündschlüssel in Stellung I befinden.
Damit der Zündschlüssel nach der Fahrt abgezogen werden kann, muß
sich der Wählhebel in Stellung P befinden.
Shiftlock - Wählhebelsperre
Damit der Wählhebel aus der Stellung P in einen anderen Gang bewegt
werden kann, wenn sich der Zündschlüssel in Stellung I oder II befindet,
muß das Bremspedal niedergedrückt sein.
Wenn der Motor angesprungen ist und das Fahrzeug sich nicht
bewegt: Bleiben Sie mit dem Fuß auf dem Bremspedal, wenn Sie den
Wählhebel in eine andere Stellung schieben.

Motor anlassen

Automatikgetriebe - adaptives System
Das Getriebe wird von einem sogenannten adaptiven System gesteuert. Das
Steuergerät "lernt" kontinuierlich, wie sich das Getriebe verhält. Es registri-
ert, wie das Getriebe in jeder Situation den Gang optimal wechselt. Das
Steuergerät registriert auch Ihren Fahrstil, z. B. wie stark Sie Gas geben, und
gleicht die Sensibilität des Schaltschemas an Ihren persönlichen Fahrstil an.
Automatikgetriebe - Kaltstart
Wenn Sie das Fahrzeug bei niedrigen Außentemperaturen starten, kann das
Schalten etwas schwerer fallen als gewöhnlich. Dies ist auf die Viskosität
des Getriebeöls bei niedrigen Temperaturen zurückzuführen.
Um die Motoremissionen zu reduzieren, wenn der Motor bei niedrigen
Temperaturen gestartet wird, schaltet das Getriebe später als gewöhnlich hoch.
Beim Fahren mit kaltem Motor schaltet das Getriebe bei einer höheren
Drehzahl hoch. Hierdurch kann der Katalysator schneller die richtige
Betriebstemperatur erreichen.
Motor und Kühlanlage nicht überhitzen
Bei bestimmten Verhältnissen, z. B. an starken Steigungen und wenn das
Fahrzeug schwer beladen ist, besteht die Gefahr, daß Motor und Kühlanlage
überhitzt werden. Dies gilt insbesondere bei hohen Außentemperaturen.
Beachten Sie folgende Punkte, um eine Überhitzung der Kühlanlage zu
vermeiden:
·
Fahren Sie bei Fahrten mit Anhänger an langen, starken Steigungen mit
niedriger Geschwindigkeit.
·
Schalten Sie die Klimaanlage hin und wieder aus.
·
Lassen Sie den Motor nicht im Leerlauf laufen.
·
Stellen Sie den Motor nach starker Beanspruchung nicht auf der Stelle ab.
·
Entfernen Sie bei extrem hohen Außentemperaturen Zusatzbeleuchtung
vor dem Kühlergrill.
Beachten Sie folgende Punkte, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden:
Fahren Sie bei Fahrten mit Anhänger auf gebirgigen Strecken nicht mit
mehr als 4500 Umdrehungen pro Minute. Die Öltemperatur kann anderen-
falls zu weit ansteigen.
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis